![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.05.2004
Beiträge: 155
|
Auch ich habe mir ein kleines Panel gebastelt, mit 2 Monitoren und ein paar Schaltern und Knöpfen. Eingabe erfolgt über die Schnittstellen von umgebauten USB Joysticks (Boeder über ebay) gibt ca 15 Eingabemöglichkeiten pro Stick. 2 Stick habe ich plus Sidewinder für die Navigation.
Als Programme Flusi 2002 und A320 Pro von PSS. Es sieht nicht ganz so professionell aus wie bei den Kollegen mit eigener HP, aber es funzt. Dazu habe ich mir einen relativ einfachen Schubhebel gebastelt, der mit einem normalen 100k Ohm Poti ausgestattet und für beide Engines gleichzeitig zuständig ist. Im Flusi eingetragen unter Throttle. Die Empfindlichkeit ist eher mäßig trotz der Flusi Einstellung Sensitiv = hoch und Null = null. Auch mit dem FSUIPC läßt sich keine großartige Verbesserung erreichen. Ich möchte mir einen neuen 2 Engines Throttle basteln idealerweise je ein Hebel pro Düse und hätte gern gewusst ob jemand eine tolle Idee hat welche Poti`s man nimmt und ob es bei 100k Ohm pro engine bleibt oder es auf je 50k Ohm aufgeteilt werden muss. In Reserve habe ich noch 100k Ohm Cermet Poti`s deren Sensibilität aber auch nicht besonders beeindruckt. Oder sonst eine andere, bessere (und bezahlbare) Möglichkeit? Danke im voraus für freundliche Hilfe. mfg CJK |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|