WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   throttle (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=134465)

150245 16.05.2004 17:49

throttle
 
Auch ich habe mir ein kleines Panel gebastelt, mit 2 Monitoren und ein paar Schaltern und Knöpfen. Eingabe erfolgt über die Schnittstellen von umgebauten USB Joysticks (Boeder über ebay) gibt ca 15 Eingabemöglichkeiten pro Stick. 2 Stick habe ich plus Sidewinder für die Navigation.

Als Programme Flusi 2002 und A320 Pro von PSS.

Es sieht nicht ganz so professionell aus wie bei den Kollegen mit eigener HP, aber es funzt. Dazu habe ich mir einen relativ einfachen Schubhebel gebastelt, der mit einem normalen 100k Ohm Poti ausgestattet und für beide Engines gleichzeitig zuständig ist.

Im Flusi eingetragen unter Throttle.

Die Empfindlichkeit ist eher mäßig trotz der Flusi Einstellung Sensitiv = hoch und Null = null.

Auch mit dem FSUIPC läßt sich keine großartige Verbesserung erreichen.

Ich möchte mir einen neuen 2 Engines Throttle basteln idealerweise je ein Hebel pro Düse und hätte gern gewusst ob jemand eine tolle Idee
hat welche Poti`s man nimmt und ob es bei 100k Ohm pro engine bleibt oder es auf je 50k Ohm aufgeteilt werden muss.

In Reserve habe ich noch 100k Ohm Cermet Poti`s deren Sensibilität aber auch nicht besonders beeindruckt.

Oder sonst eine andere, bessere (und bezahlbare) Möglichkeit?


Danke im voraus für freundliche Hilfe.

mfg
CJK

Beolo 17.05.2004 02:23

Hallo CJK,

die Empfindlichkeit hat eigentlich nichts mit dem Poti zu tun, das ist Sache des verwendeten Controllers.
Bei einem weiteren Schubregler kannst Du auch ein 100k Poti verwenden. Falls Du vorhast auch den Umkehrschub analog zu Steuern, dann wären zwei 50k Potis in Serie hintereinander geschalten die richtige Wahl.
Teste dein Throttle doch mal direkt am Gameport, vielleicht ist da die Auflösung besser als mit den Boeder-Innereien.

Viele Grüsse
Gert

150245 17.05.2004 16:10

trottel
 
vielen Dank für den Hinweis. Habe daraufhin mit sogenannten Poti Experten gesprochen und auch hier wurde die Meinung unterstützt, daß es das Poti vielleicht gar nicht ist.

Leider kann ich den Schubregler nicht direkt am Port anschliessen.

Was würdest Du dann für eine Lösung (Controller) vorschlagen?

danke im voraus

mfg
CJK


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag