![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Ich hab Gentoo aus der stage1 herauskompiliert, und bin jetzt fast fertig (nach 2 Tagen
![]() Erster Eindruck im Vergleich zu Fedora: Gnome läuft um Häuserecken schneller, auch gesamt ist ein massives Performanceplus zu erkennen. Das Portagesystem ist beeindruckend, alles in allem ist die ganze Distri eine Empfehlung. Aber nun zu meiner Frage: Ich möchte auch Programme installieren, die nicht im Portage-Tree vorhanden sind. Funkt natürlich mit Standard-Befehlen (./configure, make, make install). Da ich aber durch checkinstall in Fedora verwöhnt war, wollt ich fragen, ob es sowas auch für Gentoo gibt, bzw. wer eine einfache Anleitung kennt, um Pakete für Gentoo zu basteln. Die ebuild docs von Gentoo sind mir zu kompliziert, möchte ich doch die Pakete ausschliesslich für mich verwenden, und nicht dem Portage-Tree hinzufügen, deswegen brauch ich auch die unzähligen Configs nicht. Thx im Voraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Nur aus Neugier: um welches Programm handelt es sich denn? Immerhin enthält der Tree mittlerweile über 6000 Pakete... [edit] Der einfachste Weg die Erstellung von Ebuilds zu lernen ist zuerst die HOWTOS zu lesen und dann einfach ein paar kleinere Pakete im Tree anzusehen. Danach kann man sich schrittweise weiterhanteln. Für solche Experimente ist es übrigens ratsam in der make.conf PORTAGE_OVERLAY zu aktivieren, dann gehen die eigenen Werke nicht beim nächsten emerge sync verloren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
![]() Wenn das Packerl standardmäßig mit make configure, make und make install funkt, ist ein eBuild keine Hexerei...
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() werd mich wohl wirklich über die Docs über Ebuild hermachen - habs schon mehrmals durchgelesen, versteh ich aber leider (noch) nicht ganz.
Aber ich werds probieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Ansonsten kann ich auch die Mailingliste gentoo-dev sehr empfehlen, diese ist nicht nur höchst aufschlußreich, auch der Umgangston ist sehr freundlich. Oder falls du IRC bevorzugst, #gentoo auf Freenode ist immer extrem gut besucht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-------------
![]() |
![]() es wäre nett, wenn die Fragen in diesem Forum gestellt werden würden, damit auch andere dadurch etwas lernen können.
bzw. installiere dir Jabber, unter cargal@jabber.cargal.org findest du Ansprechpartner ![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
![]() Wusste ja nicht ob es der Allgemeinheit eventuell zu blöd wird wenn man sich da zu tief in Gentoo-Spezifika verläuft. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
![]() Na ja, für rein Gentoo-spezifische Fragen ist meiner Meinung nach sowieso das Gentoo-Forum besser geeignet - gibt's auch in Deutsch und einen Citizen428 sowie einen SNo0py solls dort auch geben. Hab ich gehört.
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|