![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538
|
Hi!
Was haltet ihr von folgenden Komponenten: Intel P4 3,2 Ghz 512 Kb ASUS P4P800 Deluxe Corsair 1024 MB Cl2 PC3200 Pioneer DVR-107 DVD Brenner Samsung SpinPoint SP1614N 160 GB Grafikkarte weiß ich noch nicht genau: entweder Sapphire Radeon 9800 Pro 128 MB oder Asus Radeon 9800 XT wobei ich eher zu der günstigeren Sapphire tendiere. Würde mich auch über eine Beratung bzg Gehäuse und Kühlung (CPU) freuen. mfg mausbull |
|
|
|
|
|
#2 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 28.10.2002
Beiträge: 254
|
Hi!
Also, ich finde, dass deine Komponente perfekt zusammen passen bloß ich habe gehört, dass mit Pentium 4 eine Grafikkarte mit Geforce Chip besser läuft. Was Gehäuse angeht, ich würde ein Midi- oder Bigtower kaufen, weil dann die Kühlung einfach besser ist. Wenn du deine CPU nicht übertakten wirst, reicht der Standart-Intel Kühler völlig aus(wird bei der Boxed-Version mitgeliefert) Gruß, |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
Zitat:
Dazu min. zwei ganz lansam laufenbde, dafür aber unhörbare 80mm Lüfter. (einer im Festplattenkäfig und einer hintem im Gehäuse.
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Elite
![]() |
Im Flusi sind ATIs schneller, daher eine gute Wahl. Ich würde nicht die XT nehmen, deren Preis steht in keinem Verhältnisn zur Mehrleistung gegenüber der Pro...
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
Ich habe mir am Wochenende folgendes System - ähnlich Deinem Vorschlag - zusammengebaut:
P4 3.2, ASUS P4P800 Deluxe, 2x512 DDR400 Ram Infineon, PowerColor Radeon 9800 Pro 128, Seagate 160 GB Barracuda S-ATA ... und es funktioniert super - FS9 Frames 30+ ... nur mit der Belüftung habe ich jetzt auch ein Problem und brauche einen zusätzlichen Gehäuselüfter. Auch auf der Festplatte kann man ebenfalls Eier braten. Gruß Simeon |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 77
Beiträge: 1.080
|
Hallo,
ich steige gerade auf 64 Bit (nein, kein Bier) um Main Board ASUS K8V SE Deluxe CPU AMD Athlon64 3200+ 2 X 1024 Mbyte PC3200 Ram, für Dual Channel Modus 2 X 120 Gbyte S-ATA Festplatten (als Raid 0 ) für optimale Performance ATI Radeon 9800 Pro Thermaltake Xaser Gehäuse mit 7 Lüftern - Regelbar (der nächste Sommer kommt bestimmt) die die ersten Benchmarks sind vielversprechend, das Raid System in Verbindung mit dem Athlon64 (Interner Memory Controller, 1 Mbyte Ram sec Levl Cache) da kommt schon mal richtig Laune auf Interessant ist auch das Cool and Quite Feature des Athlon64, wenn keine Last anliegt, schaltet der Prozessor in einen Ruhezustand um, die CPU Taktfrequenz geht dann von 2 Ghz auf 800 Mhz runter, dann ist der Rechner richtig leise, die CPU Temperatur liegt dann gerade mal bei 32C Grad gruß mike EDAZ |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538
|
Hi!
Danke für die Infos. Also genügt es, wenn ich den Standardlüfter des P4 nehme? Wie ist der von der Lautstärke? mfg mausbull |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
Der P4 Lüfter ist leise< 3500 U/Min, dann wird er allerdings richtig laut (>4000). Darum brauche ich nun noch einen Gehäuselüfter, damit bei rechenintensiven Anwendungen nicht nach einiger Zeit ein Saharaklima im PC herrscht und der CPU-Fan voll loslegt.
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Master
![]() Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538
|
Also ist der P4 Lüfter Temperatur gesteuert und regelt die Drehzahl?
Und wieviele Gehäuselüfter sind empfehlenswert? mfg mausbull |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
Hi,
Ich habe einen AMD 64 mit Chieftec Big Tower. Darin sind 3 Gehäuselüfter von Enermax (UC-8FAB 80x80x25) a 15 €. Du musst auf folgende Sachen achten: 1) Wieviel a) Lüfteröffnung hat dein Tower und b) welche Größe haben die Öffnungen. Ich habe vorne 2 80x80 und hinten 2 80x80 + 1 120x120. 2) Die Blasrichtung des Lüfters beachten. Bei Enermax ist an der Seite eine Pfeil. Für das Ansaugen musste ich das Gitter des Enermax abmontieren, da sie als "raussagend" montiert waren und ich somit den Lüfter umgedreht benötigte. Meine Anordnung - 2 vorne rein, einer hinten raus. Grund: vorne wird kalte Luft angesaugt die hinten raus geblasen wird. Deshalb sind in meinem Gehäuse die hinteren Lüfter höher gelegen als vorne. Warme Luft steigt bekanntlich nach oben. Hinten habe ich auch nur einen 80x80, weil mein Be Quiet Netzteil auch noch Luft raussaugt. Ich denke, dass mit 3 zusätzlichen Lüften von Wärme und Lautstärke gut fährt. Die Enermax haben auch eine extra Stellschraube, wo du die Lüftergeschwindigkeit, und damit Lautstärke vs. Kühlleistung, stufenlos regeln kannst.
____________________________________
Gruß Marcus |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|