WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2004, 18:44   #1
Fritz
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 164


Standard Standgas-Einstellung

Hi,

Bei zwei Maschinen, die ich von flightsim heruntergeladen habe, stirbt der Motor ab, wenn ich das Gas auf Leerlauf zurücknehme: Die Sopwith Triplane von Frank Elton und die Bf109 von Hagochu. Beim alten Sternmotor der Sopwith kann das historisch korrekt sein, bei der Bf109 glaube ich das nicht so recht. Jedenfalls ist es beim Anflug ziemlich heikel, plötzlich ohne Schub (und Durchstartmöglichkeit) zu sein.
Kann man das in der aircraft.cfg regeln oder steckt das im *.air-file?

Fritz
Fritz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 18:55   #2
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Hallo,

ja es geht, sowohl in der aircraft.cfg als auch im .AIR File.

Beispiel aircraft.cfg:
*******+
[piston_engine]
power_scalar =1.000
cylinder_displacement= 91.700 // Hubraum pro Zylinder
compression_ratio= 6.700 // Verdichtung
number_of_cylinders= 9 //
max_rated_rpm= 2800.000 // 2800 for takeoff only
max_rated_hp= 360.000 //
fuel_metering_type= 2
cooling_type= 0
normalized_starter_torque= 0.200
turbocharged= 0
max_design_mp= 0.000
min_design_mp= 0.000
critical_altitude= 0.000
emergency_boost_type= 0
emergency_boost_mp_offset= 0.000
emergency_boost_gain_offset= 0.000
fuel_air_auto_mixture= 0
auto_ignition= 0
max_rpm_mechanical_efficiency_scalar=1.000 // max Leistung > 1
idle_rpm_mechanical_efficiency_scalar=1.000 // > 1 besserer Leerlauf
max_rpm_friction_scalar=1.000 // Max rpm Reibverluste
idle_rpm_friction_scalar=1.000 // < 1 besserer Leerlauf
**********+
Eventuell noch in der Propeller Sektion das Prop MoI reduzieren.

Ändern des .AIR Files ist komplizierter und hier auf die schnelle nicht zu Beschreiben.

Eigentlich könnte mit der obigen Anpassung schon geholfen sein, aber Werte nur gering ändern, z.B. von 1,0 nach 1,2 oder so.

Gruß,
Wolfram
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 19:05   #3
Fritz
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 164


Standard

Wolfram,

Danke, wird sofort probiert!

Fritz
Fritz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 19:14   #4
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Ich hab das Thema auch schon durch,bei einem Flieger,der im FS2002 ohne Probleme funzte,im FS2004 ging der Motor auch immer im Stand aus.

Das Verringern des Wertes für

[propeller]
...
...
...
propeller_moi=5.0


verschlimmerte diesen Effekt(hier handelt es sich um das Trägheitsmoment des Propellers).
Eine Vergrößerung dieses Wertes,verbesserte zwar die Sache,naja,der Motor drehte etwas länger im Stand bis er aus ging,allerdings verschlechterte sich auch die Drehfreudigkeit beim Gasgeben.

Die Lösung lag letztendlich in der AIR Datei.
Nach langem Suchen brachte eine Erhöhung der Schub- oder Zugkraft des Propellers bei niedrigen Drehzahlen den gewünschten Erfolg.

Wenn Du hast: AAM
dann in Section 508 "Torcue Coefficient vs RPM" für X-Wert=0 erhöhen
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 19:29   #5
Fritz
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 164


Standard

Wolfram,

Melde mich vom Feindflug zurück - hat bestens geklappt!

Ich habe idle_rpm_mechanical_efficiency_scalar auf 1.2 und idle_rpm_friction_scalar auf 0.9 gesetzt. Prop_MOI habe ich mit 38 unverändert gelassen, da es im Mittelfeld vergleichbarer Werte liegt.
Bei dieser Gelegenheit ist mir natürlich aufgefallen, daß alle anderen Flugzeuge die scalar-Werte bei 1.0000 stehen haben - warum sterben die nicht ab?
Für die *.air-Datei fehlt mir leider der passende Bohrer ...

Fritz
Fritz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 19:34   #6
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Zitat:
- warum sterben die nicht ab?
weil genau das.was ich beschrieben habe,in der AIR Datei anders ist.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2004, 12:31   #7
WolframB
Hero
 
Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918


Standard

Hallo,

ja das was Rainer schreibt ist die bessere Lösung, aber eben nur für Anwender welche mit AAM und den wirren Werten in der .air Datei zurechtkommen. Es gibt da noch eine Tabelle mit Kurve, diese definiert die Reibung über den Drehzahlbereich, damit kann auch was erreicht werden.

Wenigstens hat es hier geholfen nur an der aircraft.cfg zu drehen.

Gruß,
Wolfram
WolframB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag