WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2003, 20:57   #1
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Frage Was ist wann im Approach zu tun?

Hallo an alle, die mehr Ahnung haben als ich ,
als blutiger Laie, der sich alle Infos aus Büchern oder diesem Forum holt, hätte ich mal ein paar Fragen, die ich gern noch beantwortet hätte. Es geht um die Dinge, die im Anflug nicht vergessen werden dürfen. WANN sind die eigentlich zu tun?
- Wann derfolgt z.B. "GEAR DOWN"? Geht das nach Entfernung v. Threshold oder nach Höhe über Grund oder vielleicht nach "Zeit bis zum Touchdown"?
- Wann werden denn eigentlich die Landescheinwerfer eingeschaltet? Ich mache das jetzt immer, wenn ich durch 10.000ft sinke. Ist das noch vertretbar?
- Beim Start habe ich diese Lampen auch an; schalte sie beim Durchsteigen von 5.000ft aus. Macht man das so?
- Interessehalber: Die Kabinensigns (Fasten Seat Belts/No Smoking):
Wann werden die bedient? Wenn der AP rein- oder rausgenommen wird?

-Hat jemand das "Bong!" der Kabinenansagen irgendwo gesehen, wo man es downloaden kann?
Viele Grüße aus'm "Noadn"!
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 21:59   #2
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Also für die 737..

... hatte ich hier den Link zu einer guten Lektüre gepostet.

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=118319
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 22:18   #3
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Was ist wann im Approach zu tun?

Zitat:
Original geschrieben von UKING


Wann derfolgt z.B. "GEAR DOWN"?
- Wann werden denn eigentlich die Landescheinwerfer eingeschaltet? Ich mache das jetzt immer, wenn ich durch 10.000ft sinke.
Gear Down: 1500ft AGL
Licht einschalten bei 10.000ft passt
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 00:38   #4
Krazy Kraut
Elite
 
Registriert seit: 12.05.2002
Alter: 51
Beiträge: 1.295


Krazy Kraut eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Üblicherweise erfolgt gear down bei one dot above glideslope (ich gehe jetzt einfach mal davon aus daß du einen ILS-Anflug meinst).
Wenn du zu diesem Zeitpunkt das gear raushaust, so kannst du dank des erhöhten Luftwiderstandbeiwertes in den Glideslope eintauchen ohne Geschwindigkeit aufzunehmen oder Schub rausnehmen zu müssen.

1500ft AGL ist eigentlich schon arg spät, viele Gesellschaften haben als SOP die Vorgabe, bei 1500ft AGL fully configured zu sein.
____________________________________
Gruß, Andre Koch
GAL2105 und SAG1
Director VACC-SAG
http://vacc-sag.org
Krazy Kraut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 02:40   #5
spooky_763
Master
 
Registriert seit: 22.07.2001
Alter: 42
Beiträge: 553


spooky_763 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

ich zitiere wieder aus dem B7673 Quick Reference Handbook zum thema ILS Approach:


Mit Flaps 5 per heading den Landebahnkurs bzw. Localizer anschneiden und kurz davor den APP (aproach) mode des A/P scharf machen, das Localizer capture erfolgt somit.

Der Glideslpe wird in der Regel von unten eingefangen, somit erfolgt bei Glideslope alive (wenn das GS Symbol nach unten zu wandern beginnt) Gear down und Flaps 20, die speedbrakes wird gearmed und bei der gelegenheit kann man auch die autobrake einstellen.

Beim überfliegen des LOM, MKR, DME (meist outer marker = LOM) sollte dann spätestens der Glideslope intercept erfolgt sein worauf man die Flaps weiter bis zur Landestellung ausfährt, die Missed Aproach altitude wird im A/P Alt fenster eingegeben und die Landing Checklist wird vorgelesen.

Anschliessend wird gelandet oder durchgestartet.


Gilt allerdings nur für ILS anflüge, bei non precision sieht es bissl anders aus.


Glideslope alive
____________________________________
Grüße!!!
elmar

\"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\"
(dont try this at home)

Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery
spooky_763 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 10:57   #6
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Hi Leute!
Danke für Eure Antworten!
Zitat:
(ich gehe jetzt einfach mal davon aus daß du einen ILS-Anflug meinst)
Richtig, ich meine die Default 737 im ILS- Anflug. Klingt ja eigentlich auch alles logisch. Aber bei einem Fernanflug mit Landekurs (z.B. Genf LSGG, Rwy 23) über St. Prex beispielsweise bin ich noch 30nm weg, wenn ich den ILS einfange. Da schneide ich keinen LOC an, sondern fliege direkt in den "Trichter" rein. Soll ich dann die ganze Zeit mit Gear draußen den Slope runterrutschen? Ich flieg das jetzt mit 180KIAS bis ca. 20nm vorher!
Zitat:
und bei der gelegenheit kann man auch die autobrake einstellen.
Seit ich vom FS2000 auf den 2002 umgestiegen bin, funzen die Autobrakes nicht mehr! Nun reverse ich immer selber. Macht ja auch Spaß, aber in Ordnung ist das doch bestimmt net, gell?
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 11:37   #7
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Krazy Kraut

1500ft AGL ist eigentlich schon arg spät, viele Gesellschaften haben als SOP die Vorgabe, bei 1500ft AGL fully configured zu sein.
Hallo Andre,

Meine Angaben waren aus der praxis. Ob es allerdings sinnvoll ist, das das ein Flugsimereinsteiger auch fliegen kann sei dahingestellt.

Jedenfalls spart es Lärm und Sprit, wenn man die Gears spät (aber dennoch rechtzeitig) rausgiebt.
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 13:17   #8
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Hallo Uking,
Gear down wird bei uns im FOM geregelt und heißt ca. 10 Mi vor touch down. Andere Airlines regeln das unter anderem anders, denn es geht auch um den Fuel Verbrauch.
Landings Lights unter 10.000 feet AGL on beim Anflug und beim Abflug auch FOM.
No smoking wird über die Auto Stellung bei uns geschaltet, heist beim Gear up lights off, Gear down lights on.
Fasten Seat belts off nach erreichen des cruise levels und on kurz vor dem verlassen des cruise levels.
Wie gesagt alles Regeln aus dem FOM unserer Airline, andere können es auch anders regeln.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 13:21   #9
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Claus, bei welcher Airline arbeites Du?
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 13:38   #10
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 61
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Beispiel für sehr spätes Ausfahren des Fahrwerks

Beim Endanflug auf die 14L in Kölle kam immer ungefähr über dem AK Köln Ost das Fahrwerk raus. Bis zum Touch Down sind es da nur noch höchstens drei Minuten.

Soweit von mir.

Michi
____________________________________
Immer nur am Flusieren
Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle
German Online Day jeden Dienstag
Mittwochs: Du bist Kumi


Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag