![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
Registriert seit: 26.01.2000
Alter: 61
Beiträge: 252
|
![]() Hallo,
ich habe seit kurzem den CH FlightSim Yoke LE USB sowie die CH Pro Pedals USB im Einsatz. Die Installation verlief im prinzip Problemlos..... Nur jetzt ziehen meine Flieger (Prop's und Jets) am Boden Massiv nach Links. In der Luft legen sie sich sofort in eine Linkskurve. Ich habe die Dinger unter Win 98 schon zig-fach erneut kalibriert...bringt alles nix. Gibt es irgendwie einen Trick ??? Ciao Dirk P.S.: Dank Rohland Pohl funktionieren die Dinger nun auch als Fußbremse. hat jedoch mit o.g. Problem nix zu tun... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 01.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 191
|
![]() Hi Dirk
Ich hatte exakt dasselbe Problem und habe die Pedals deshalb zur Überprüfung zurückgeschickt. Es stellte sich heraus, dass es bei verschiedenen Systemen auch verschieden läuft, also bei manchen keine Probleme gibt, und bei anderen überhaupt nicht zu fliegen war. Also bekam ich mein Geld zurück, was allerdings schade ist, denn jetzt muss ich wieder mit dem Joystick fliegen... CU KOSBO P.S.: Woher hast du die Geräte? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hallo Dirk,
erstmal sorry für die Fehlinformation in meiner Mail bezüglich der Fußbremse - da war ich nicht up to date (außerdem ist der FS 2000 nicht ganz mein Metier ![]() Das mit dem Linksdrall hatte ich zeitweise auch bei meinen auf USB umgerüsteten Gameport-Geräten (mittels Adapter; s. FXP Nr.8). Zunächst gibt es eine Besonderheit bei USB, die zum Glück in der Anleitung des Adapters ausdrücklich erwähnt war: Wenn man nach Abschluß der Kalibrierung nicht auf "Übernehmen" klickt, sondern gleich auf "OK", dann wird die Kalibrierung nicht gespeichert. Bei Gameport habe ich das nie gemacht und die Kalibrierung wurde trotzdem gespeichert. Und schließlich habe ich auch mit einem korrekt kalibrierten "Pseudo-USB-Yoke" und Pedalen das Phänomen erlebt, daß meine Flugzeuge am Boden und in der Luft massiv nach links wollten. Und zwar immer dann, wenn unter "Luftfahrzeugeinstellungen" Autokoordination aktiviert war (der FS 98 hat leider die Angewohnheit, von sich aus AK zu aktivieren - werde demnächst mal über die .cfg gehen). Mit deaktivierter AK war dann alles normal - warum auch immer... Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Seht her, ich bin's!
![]() Registriert seit: 27.03.2000
Alter: 71
Beiträge: 868
|
![]() Hallo Leute!
Also das Problem mit dem Linksdrall gibt's auch bei anderen Pedalen, wenn auch nicht so dramatisch. Mir ist aufgefallen (verwende die Simpeds von Hoffmann), daß einige Maschinen mehr, andere weniger nach links ziehen. Autokoordination natürlich ausgeschalten. Lösung: Propellerdrehmoment reduzieren - ist generell zu stark im FS dargestellt. (Würden die Maschinen wirklich so ziehen, bräuchte man wesentlich breitere Pisten ![]() Weiters die Pedale auf ziemlich sensibel stellen. Damit genügt dann ein sanfter Tritt ins Pedal und der Flieger rollt geradeaus. Mit zunehmender Geschwindigkeit den Druck aufs Pedal reduzieren. Guido P.S.: In der Luft eine vernünftige Mindestgeschwindigkeit halten, dann zieht die Maschine nicht (vorausgesetzt, Propellerdrehmoment ist reduziert) [Diese Nachricht wurde von FXP am 07-05-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hallo Guido und alle anderen,
nee, das Propellerdrehmoment alleine kann's kaum gewesen sein. Auch bei den Jets war der Effekt so krass, daß ich auf der Runway fast Pirouetten drehen konnte. Ansonsten stimmt das mit dem Torque uneingeschränkt ![]() ![]() Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von Tomcat am 07-05-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
Registriert seit: 26.01.2000
Alter: 61
Beiträge: 252
|
![]() Hallo,
ein bissle linksdrall bei Propellermaschinen kann ich ja noch verstehen. Aber das was sich bei mir abspielt ist lebensgefährlich. Wenn ich zb. mit der Standard B737 unterwegs bin und heil in der Luft bin (Schlangenlinien auf der Rwy macht auch nicht jeder) und zum Testen die Füße von den Pedalen nehme, legt sich der Flieger sofort in eine Linkskurve mit ca 30°. Wenn das wirklich so sein soll, steige ich nie wieder in den Flieger... Ciao Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 54
Beiträge: 226
|
![]() Hallo Dirk,
das Problem mit dem einseitigen Wegziehen der Maschinen am Boden hatte ich auch. Nun versuche auch ich Dir noch einen Tip zu geben : Wenn alle Steuerelemente kalibriert sind und du den Flusi startest achte 1. darauf, daß die Trimmung der Ruder zentriert ist und (jetzt kommts) bewege den Yoke und Pedale vor dem Lösen der Brakes in alle Richtungen (Anschlag). Aufgefallen ist mir dies eines Tages in der Aussenansicht (obwohl zentrierter Pedale und Yoke) stand das Seitenruder quer und richtete sich erst durch Bewegen des Yoke, der keine Beziehung durch AK oder Zuordung zum Seitenruder hatte, wieder in "Null-Stellung"). Auch im Flug habe ich es schon einmal erlebt, daß leichtes Driften eingesetzt hat (bei kleinen Maschinen ja durchaus realistisch). Allerdings konnte ich hier trimmen... Im FS2000 habe ich allerdings nach wie vor das Problem, daß sich der Yoke mitten im Flug völlig dekalibriert (USB-Reconnect?????????? oder sowas). Trotzdem, wenn ich rechtzeitig "PAUSIERE" und rekalibriere, habe ich keinerlei Probleme mit ständigen Driften. Vielleicht solltest Du aber den Yoke mehrfach hinter einander (2X) kalibrieren und jeweils mit "Übernehmen" bestätigen (bei mir liegt nach einmaligen Kalibrieren der Yoke-Mittelpunkt jenseits des optischen Mittelpunktes im Kal.-Fenster). Hoffentlich hilft Dir dies, Gruß, der Syff |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108
|
![]() Hallo,
also Syff´s Erklärung hat es in sich. Tatsächlich steht bei meiner (persönlichen) Standardsituation, trotz kompletter Kalibrierung, auch die Pitch-Needles in der Trim-Anzeige meines Beech KingAir 350 panels ganz RECHTS beim Start. Erst nach einer Bewegung der Steuerorgane kalibrieren sich diese (soweit so gut). Trotzdem habe ich (auch bei Jet´s) einen leichten Linksdrall - und zwar schon beim Rollen. In der Luft natürlich ebenfalls, jedoch (laut Aussensicht) nicht durchs Seitenruder (das ich mit den Pedalen steuere) sondern durchs Querruder (mein CH Flight Sim Yoke LE USB)...? Auch tausendfache Kalibrierung nutzlos. Ich habe nur eine (wenig hilfreiche) Lösung für dieses Problem: Ich kalibriere im DOS Fenster vom CH Calibrate Prg. , starte den FS, speichere kalibriert ab, und lade die Situation neu. Dann gehts. ...bis zum nächsten Windows Start. Michael Marx ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Hallo Michael!
Das alles hat doch nichts mit einem normalem Ablauf zu tun oder?? In der ganzen CH- Geschichte steckt der Wurm drin. Ich bin mal gespannt ob ich mein gerade geliefertes USB- Equipment hinbekomme, ansonsten endgültig Schluß und ich gehe auf Sidewinder (mit Pedalen) Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
Registriert seit: 26.01.2000
Alter: 61
Beiträge: 252
|
![]() Hi Michael,
nochmal zu Deiner Vorgehensweise. Unter Dos mit JCenter(?) kalibrieren, den FS(2000) starten. So weit so gut. Was meinst Du jetzt damit den FS kalibriert abspeichern?? Ich habe nämlich (wie oben beschrieben) die gleichen Probleme. Durch das Durchtreten der Pedale sowie das bewegen des Yoke wird zwar (mein ich) besser aber nicht gut. Was sagt eigentlich CH bzw. Dein Händler dazu?? Ciao Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|