WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2000, 18:28   #21
Syff
Veteran
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 54
Beiträge: 226


Beitrag

Hallo Rolf,

mit dem Verwechslen der Pedals und des Yokes in der CFG meinte ich folgende Erscheinung:
Bei meinem Rechner, bzw. Installation verliert der USB-Port zeitweilen die Verbindung zu den USB-Geräten.
Folge ist, daß diese sich dann "reconnecten" und dann schon einmal in falscher Reihenfolge (Pedals an erster Stelle) in der Systemsteuerung unter "Spiele-Geräte" erscheinen. Starte ich dann den FS neu, schaut dieser sich nun die Konfiguration aus der CFG an und weißt dem Joystick0 das erste erkannte Gerät zu und dem Joystick1 das zweite erkannte Gerät (egal welches Gerät das vorher war).

Am besten, du versuchst erst einmal Step by Step ! Erst den Yoke an`s Laufen bringen und im FS konfigurieren (d.h. Alle Zuordnungen aller aufgeführten Joysticks löschen und neu zuordnen).
Dann FS beenden und am besten eine Sicherheitskopie der FS2000.CFG machen.
Danach ohne laufenden FS die Pedals hinzunehmen - vor allem kann es hier dann passieren, daß die Pedals wie oben beschrieben in der Systemsteuerung unter "Joysticks" vor dem FS-Yoke stehen. Sollte dies der Fall sein, so tausche die Ports der beiden Geräte. Jedenfalls solltest Du dann eine Konfiguration erreichen, die bei jedem Neustart identisch ist (FSY = 1.erkannter Joystick ; Pedals = 2.erkannter Joystick).
Mit dieser Konfiguration kannst du dann den FS getrost konfigurieren und auch die Toe-Brakes-Änderung in der dann abgespeicherten CFG vornehemen (bei dem Joystick mit nur einer zugewiesenen Achse...).
Zu dem habe ich bei meiner ständigen Umkonfiguriererei (uuhhh) von jeder erdenklichen Variante der CFG eine Sicherheitskopie gemacht. Das geht dann schneller, wenn ich die Ports am USB wieder tausche (...brauche ich nicht wieder alle Achsen usw. neu einzurichten).

Ich dachte aber, daß ich einziger Leidtragender des Phänomens bin, daß sich die Devices am USB trennen und wieder verbinden. Daraus resultierend kam meine Anmerkung mit den Zuordnungen [Joystick0] und [Joystick1].
Ich bin zur Zeit noch an meinem Problem dran (hast du ja auch schon gelesen...), finde aber leider keine PCI-USB-Karte, welche einen anderen Chipsatz als den von VIA-funktionuckelt-nich hat. Nichts desto Trotz habe ich mich vom PC-Hersteller-Support zu einer x-ten Neuinstallation meines Systems überreden lassen.
Wollen mal schauen was es bringt.

Zum Thema "Kalibrierung geht so einigermaßen..." : Versuche den Yoke mehrmals (zweimal reicht eigentlich) hintereinander zu Kalibrieren. Wichtig ist, zwischen den Kalibrierungen mit "Übernehmen" zu bestätigen.
Später im FS sollte dann sicherheitshalber auch jede Achse nochmals bis zum Anschlag bewegt werden (siehe Linksdrall etc.).

Hoffe dir geholfen zu haben,

so long...
Syff
Syff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2000, 00:41   #22
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Ausrufezeichen

Hallo Leute,

hatte mir ja auch schon überlegt, USB-Gear anzuschaffen - aber wenn man das so liest, vergeht's einem ja gerade wieder (und man bastelt lieber weiter mit Adaptern).

Rolf, versuch mal folgende "handgemachte" .CFG-Einstellungen (SICHERHEITSKOPIE der originalen .CFG nicht vergessen!):

-Yoke als Joystick 00

LOCKED=1
TYPE=0
AXIS_FLAGS=entweder 7 oder 71 (schau Dir die Original-.CFG an, falls auch dort ein sehr hoher Wert steht, benutze 71 - sonst funktioniert der Hütchenschalter danach nicht mehr)
AXIS_EVENT_00=AXIS_AILERON_SET
AXIS_SCALE_00=85
AXIS_NULL_00=30
AXIS_EVENT_01=AXIS_ELEVATOR_SET
AXIS_SCALE_01=85
AXIS_NULL_01=30
AXIS_EVENT_02=AXIS_THROTTLE_SET
AXIS_SCALE_02=120
AXIS_NULL_02=15

Pedals als Joystick 01 (ohne Toe-Brakes)

LOCKED=1
TYPE=0
AXIS_FLAGS=8
AXIS_EVENT_03=AXIS_RUDDER_SET
AXIS_SCALE_03=85
AXIS_NULL_03=30

Sollten die Pedals wider Erwarten nicht ansprechen, versuche es mit 01 statt 03 und schreib AXIS_FLAGS=1 - und ich freß' meine .CFG-Dokumentation samt Festplatte ... allerdings weiß ich auch nicht genau, als WAS der CH-Treiber die Pedals überhaupt installiert. Wie sieht eigentlich das Kalibrierfeld der Pedals aus? Wozu gibt's da das Fadenkreuz??

Erläuterungen:

LOCKED: Der Eintrag "1" bedeutet, daß Du die Zuordnungen der Joystickachsen nicht mehr im entsprechenden Flusi-Menü sondern nur noch über das Editieren der .CFG durchführen kannst. Lästig? Vielleicht - aber dafür kann der FS 2K auch nicht mehr dran rummurksen, was er gerne - und ohne Vorwarnung - tut. Damit sollte auch das Problem der willkürlichen Joystick 00/01-Zuordnung nach Neustart erledigt sein.

AXIS_SCALE entspricht der Empfindlichkeitseinstellung im Joystickmenü des FS. Es können Werte von 0 (absolut unempfindlich) bis 128 (volle Empfindlichkeit) eingestellt werden. Für (USB-)Steuerachsen empfiehlt es sich mit Werten um 80 zu beginnen und eventuell in Richtung 128 zu steigern. Die Leistungsachse kann ruhig mit beinahe Maximum belegt werden.

AXIS_NULL ist, wie der Name schon vermuten läßt, die Einstellung der Nullzone. Sinnvoll nutzbar sind hier Werte von 0 bis ca. 45. Leistungsachse 0 bis 15, Steuerachsen um 30, eventuell weniger (eine gute Kalibrierung und Zitterfreiheit vorausgesetzt - wie es bei USB eigentlich sein sollte ).

Die übrigen Joystickassignments (BUTTON_nn) übernimmst Du aus der Original-.CFG.

Eine korrekte Kalibrierung unter Windows vorausgesetzt, müßte es mit dem beschriebenen .CFG-Einstellungen eigentlich schon einigermaßen vernünftig funktionieren. Ich betreibe einen USB-Adapter mit diesen Einstellungen, und er funktioniert ausgezeichnet. Sollte immer noch irgendwas nach links abschmieren oder sich gar nichts bewegen, dann sieht es doch eher nach einem Treiberproblem aus.

Ich empfehle übrigens ebenfalls, zuerst den Yoke mit den obenstehenden Einstellungen anzumelden. Mit einem LOCKED=1 gesetzten Yoke kannst Du dann eventuell auch mit LOCKED=0 an der Pedals-Zuordnung herumexperimentieren - den Yoke-Einstellungen kann dabei nichts passieren.

Hoffentlich klappt's

Gruß Thomas

Sollte es immer noch zu "Vertauschungen" am USB kommen, halte Dich an Syffs Empfehlungen - an der .CFG und deren eventuellem Neuschreiben durch den FS 2K kann's auf jeden Fall nicht mehr liegen.



[Diese Nachricht wurde von Tomcat am 30-05-2000 editiert.]
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2000, 09:17   #23
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Beitrag

Hallo Thomas!
Hallo Syff!
Vielen Dank für Eure Bemühungen!!
Habe Deine Einstellungen ausprobiert Thomas! Der Linksdrall war sofort weg. Der Yoke war beim rotate sehr schwerfällig und der Throttle ließ sich nur bis zu 3/4 öffnen. Allerdings die Pedale reagierten sowohl bei 3 als auch bei 1 überhaupt nicht. Bei den Pedalen und dem Yoke kann man das tw. auch schon beim kalibrieren beobachten. Beim "Testen" unter Windows ist alles i.O., die Ausschläge sind so wie es sein soll und da steht eigentlich soll man nur kalibrieren wenn das nicht der Fall ist (Theorie!!!)
Ich stehe jetzt wirklich vor der Frage ob ich den Yoke und die Pedale zurückschicke.Du hast recht Syff, der Yoke, wenn er funktioniert, fühlt sich schon sehr gut und relistisch an. (aus meiner Sicht besser als ein Flightstick) Vielleicht kriege ich es ja noch hin. Ich werde noch mal alles löschen (Gameport etc) und neu installieren. Hast Du noch eine Idee? (last call!!) Deine neue Errungenschaft mit der digitalen Card ist ja wohl die Lösung oder??
Vielleicht kann man sie demnächst bei aerosoft bekommen, bei dem Dilemma den alle mit ihren Yokes haben muß es doch eine vernünftige Lösung geben.
Gruß
Rolf


[Diese Nachricht wurde von Rolf am 05-06-2000 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Rolf am 05-06-2000 editiert.]
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2000, 09:41   #24
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Böse

Hallo Rolf,

tut mir leid, daß es nicht geklappt hat - langsam frage ich mich wirklich, ob es nicht am USB-Treiber von CH liegt. Wenn alles andere geht, liegt dieser Verdacht ja nahe. Das mit der "Schwerfälligkeit" beim rotate müßte mit den AXIS-SCALE-Werten noch hinzubekommen sein - allerdings kann ich den Frust von Dir und vielen anderen verstehen. Viel Geld bezahlen und dann tage- und wochenlang auf eigene Faust nachbessern: da kommt man sich irgendwann vera... vor und hat keine Lust mehr.

Ich würde das ganze ja gerne mal persönlich testen (mit .CFG-Pfriemeln und allem drum und dran), schon weil es mich interessiert. Allerdings kann ich es mir nicht leisten, mal eben zum Testen USB-Yoke und Pedals zu kaufen.

Falls aerosoft wirklich den Vertrieb der PDPI L 4 Lightning übernehmen sollte - that's good news folks! Mit diesem Apparat haben nämlich alle Sorgen ein Ende.

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2000, 12:46   #25
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Frage

Hat eigentlich schon mal jemand die neue .inf Datei ausprobiert, die für die USB-Geräte (Pedals & Yoke) auf der www.chproducts.com Site angeboten wird?

Michael Marx
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2000, 14:23   #26
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Beitrag

Hallo Michael!
Wenn Du die chusb.inf (5k vom 11/2/1999)) meinst, die ist Bestandteil der CH-CDRom für den Yoke und ist ebenfalls auf der Diskette für die Pedals. Beide habe ich probiert bei der Installation, es wird aber dann wieder die Windows CD verlangt. Man erkennt schlecht was geladen wird. CH spricht auf seiner Page von Problemen des gleichzeitigen Ansprechens von 2 CD (zunächst CH CD und dann später Windows CD) und empfiehlt die chusb.inf vor der Installation auf die Festplatte zu kopieren. Hab ich alles getan aber bislang tut sich noch nichts. Werde jetzt Deinem Rat nochmal folgen und alles löschen und die Windows- Standardtreiber (3-Achsen) bzw. 3 Achsen für Pedals (2 löschen) versuchen.
Gruß
Rolf

[Diese Nachricht wurde von Rolf am 05-06-2000 editiert.]
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2000, 14:27   #27
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Beitrag

Hallo Thomas!
Schade, letztes Wochenende war ich in Berlin ( Schmarjendorf, wa) , ich hätte Dir den ganzen Krempel zum Probieren einfach mitbringen sollen. Jetzt ist es zu spät. Wir bleiben dran, auch mit Deiner Wunderkarte.
Gruß
Rolf

[Diese Nachricht wurde von Rolf am 05-06-2000 editiert.]
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2000, 22:33   #28
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Blinzeln

Na ja,

wie wäre es, wenn einer von euch mir seinen Krempel samt Treiber-CD per Post schickt (Portoteilung für Hin- und Rückweg).
Bin ich neugierig? Nöö, wieso...

Dann kann ich alles durchtesten und ggf. eine entsprechende .CFG-File-Sektion "zusammenbraten", mit der die Apparate gehen, oder das endgültige Verdikt "Sch..." fällen.

Gruß Thomas

Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2000, 11:19   #29
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Beitrag

Hallo Thomas und andere CH-Mitstreiter!
Gestern abend habe ich noch einmal einen Versuch gestartet:
Im FS2K CH FSY LE (USB) gelöscht, CH. Pedals Pro (USB) gelöscht. Im Gerätemanager ebenfalls die beiden Anschlüsse gelöscht.
Beide USB- Stecker raus. Dann nur USB- Stecker vom Yoke wieder rein- Hinweis, daß neue Hardware gefunden, die CD von CH war schon eingelegt (mit der chusb.inf) Dann der Hinweis die Windows CD einzulegen. Hier kam dann der weitere Hinweis, daß 2 ...vxd (virtual) Dateien auf der Harddisk neuer seien als auf der CD mit der Empfehlung diese nicht zu überschreiben. Bislang hatte ich mich an diese Empfehlung gehalten, diesmal überschrieb ich sie weil ich vermute, daß die neueren Dateien noch vom VIRTUL PRO waren.
Kalibrierung unter Windows, im FS2K korrekte Achsenzuordnung und.. es ging, kein Linksdrall mehr!!! CFG gesichert.
Dann USB-Stecker von den Pedals rein, wieder Aufforderung die Windows CD einzulegen, kalibrieren der Pedals unter Windows, im FS2K 3 Achsen löschen und unter Rudder eine Achse einrichten und ... es ging auch. Cfg gesichert denn .. inzwischen hatte bei einem erneuten Aufruf der FS2K schon wieder an den Achsen rumgefummelt (Thomas .. werde locked 1 anwenden) Lediglich die Pedale reagieren unheimlich nervös aber das denke ich kann man einstellen in der cfg. Auch der Throttle ist jetzt voll da. Wenn ich nicht alles nur geträumt habe, brauche ich die Geräte nicht zurück zu schicken, denn... im Gebrauch ist der Yoke schon Spitze.
Thomas ich schick Dir mal meine cfg, vielleicht kannst du mir noch ein paar Tips geben (siehe Pedals)
Ermutigende Grüße (hoffentlich bleibts)
Rolf



[Diese Nachricht wurde von Rolf am 06-06-2000 editiert.]
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2000, 08:42   #30
Dirk
Veteran
 
Registriert seit: 26.01.2000
Alter: 61
Beiträge: 252


Daumen hoch

Danke Tomcat,

ich habe Deine Einstellungen für die FS2000.cfg ausprobiert. Es lief zwar nicht auf Anhieb aber ich habs hinbekommen

Laut Deiner Beschreibung sollte man für die Pedals folgendes einstellen:

LOCKED=1
TYPE=0
AXIS_FLAGS=8
AXIS_EVENT_03=AXIS_RUDDER_SET
AXIS_SCALE_03=85
AXIS_NULL_03=30

Die Pedale sprachen jedoch nicht an , fast wären die Dinger aus dem Fenster geflogen (hab meine Computer im Keller, also nicht so schlimm ).

Ein bissle gebastelt und

LOCKED=1
TYPE=0
AXIS_FLAGS=8
AXIS_EVENT_02=AXIS_RUDDER_SET
AXIS_SCALE_02=60
AXIS_NULL_02=45

und siehe da ...

Alles funzt. Jetzt muß ich noch ein wenig mit der Nullzone probieren (ist eine Kleinigkeit zu groß, man muss ganz schön treten bis sich was tut) und an der Empfindlichkeit 'herumschrauben' (für meinen Geschmack NOCH ZU FEINFÜHLIG ).

Bremsen kann ich mit den Pedalen auch. Erfordert jedoch etwas verkrampfte Fußhaltung, da man leicht geneigt ist die Pedale ein kleinwenig zu treten.

Aber das wird. Schließlich muß man sich an die Pedale auch erst gewöhnen.

Was mir noch aufgefallen ist. Man sollte den FS jedesmal nach einer Änderung wieder verlassen und neu starten, nervt zwar aber so werden die Einstellungen auch neu übernommen.

Anbei noch eine Frage. Unter 'Realitätseinstellungen' gehen die Festlegungen für 'Überbeanspruchung für zum Crash', 'Kollision mit Gebäuden' etc. jedesmal wieder verloren. Das kann man in der cgf-Datei doch bestimmt auch festlegen, oder ??

Ciao und für alle Anderen

NICHT DIE HOFFNUNG AUFGEBEN
Dirk



[Diese Nachricht wurde von Dirk am 07-06-2000 editiert.]
Dirk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag