![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Hallo zusammen,
ich fliege seit ca. zwei Jahren im MSFS2000. (Flugplanung VOR zu VOR in CoPilot2.5.) Nun habe ich einen 2002 installiert und stehe vor einigen Rätseln, die sich im Vergleich mit dem 2000er auftun: B737: -die Maschine legt gleich los, wenn ich am Boden den Autothrottle aktiviere. Ist das Teil wirklich nicht mehr mit dem AP gekoppelt? (Wie ist das in der Realität?) -warum sprechen die Autobrakes nach dem Touchdown nicht mehr an? Ich schoss mit 140KIAS über die Landebahn hinaus! (hatte vergessen, den AT rauszunehmen, hatte nur AP im Final deaktiviert. Wie im 2000er gewohnt.Problem wie Punkt 1?) Flugplanung: -gibt es eine Möglichkeit, den Flightplan des Flusi zu editieren bzw. Daten von CoPilot zu übernehmen? -Kann ich die aktive Landebahn am Destinationsairport vor Abflug noch beeinflussen? Ist vielleicht nicht die "feine englische Art", aber ich habe noch einen Haufen Anflugkarten aus CoPilot ausgedruckt und würde die gern weiter benutzen wollen. -ATC schickte mich in Genf Cointrin nach Anflug von Norden in einer Schleife westlich um den Platz herum, um die Bahn 5 anzufliegen. Ich war auf einen ILS-Approach aus, wartete auf den Befehl zum Intercepten des Slope, aber wurde bei einer (geforderten) Höhe von 4.000ft nach "Sichtlandung" gefragt; musste das akzeptieren. Leider zeigte mir das Instrument an, dass ich noch viel zu hoch war! -> Der Sturzflug war nicht gerade ästhetisch! ;-) Ich weiß, das war jetzt alles ein Bisschen viel, aber kann mir hier jemand trotzdem weiterhelfen? Vielen Dank für Eure Antworten & allzeit Happy Landings! UKING |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|