WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Viele Fragen beim Umstieg von FS2K zu FS2K2 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=117331)

UKING 01.12.2003 13:34

Viele Fragen beim Umstieg von FS2K zu FS2K2
 
Hallo zusammen,
ich fliege seit ca. zwei Jahren im MSFS2000. (Flugplanung VOR zu VOR in CoPilot2.5.)
Nun habe ich einen 2002 installiert und stehe vor einigen Rätseln, die sich im Vergleich mit dem 2000er auftun:
B737:
-die Maschine legt gleich los, wenn ich am Boden den Autothrottle aktiviere. Ist das Teil wirklich nicht mehr mit dem AP gekoppelt? (Wie ist das in der Realität?)
-warum sprechen die Autobrakes nach dem Touchdown nicht mehr an? Ich schoss mit 140KIAS über die Landebahn hinaus! (hatte vergessen, den AT rauszunehmen, hatte nur AP im Final deaktiviert. Wie im 2000er gewohnt.Problem wie Punkt 1?)
Flugplanung:
-gibt es eine Möglichkeit, den Flightplan des Flusi zu editieren bzw. Daten von CoPilot zu übernehmen?
-Kann ich die aktive Landebahn am Destinationsairport vor Abflug noch beeinflussen? Ist vielleicht nicht die "feine englische Art", aber ich habe noch einen Haufen Anflugkarten aus CoPilot ausgedruckt und würde die gern weiter benutzen wollen.
-ATC schickte mich in Genf Cointrin nach Anflug von Norden in einer Schleife westlich um den Platz herum, um die Bahn 5 anzufliegen. Ich war auf einen ILS-Approach aus, wartete auf den Befehl zum Intercepten des Slope, aber wurde bei einer (geforderten) Höhe von 4.000ft nach "Sichtlandung" gefragt; musste das akzeptieren. Leider zeigte mir das Instrument an, dass ich noch viel zu hoch war! -> Der Sturzflug war nicht gerade ästhetisch! ;-)

Ich weiß, das war jetzt alles ein Bisschen viel, aber kann mir hier jemand trotzdem weiterhelfen?
Vielen Dank für Eure Antworten & allzeit Happy Landings!
UKING

Wolfgang H 02.12.2003 18:00

Ein paar Antworten
 
Es dürfte sich im FS2002 um ein Korrektur der falschen Autopilotmodi des FS2000 handeln.War natürlich bequem, den AP am Boden schon mit allem einzustellen. Aber im FS2002 mußt Du die Aktivierung der entsprechenden Modi erst nach dem Take Off vornehmen, sonst geht so ziemlich alles schief was schief gehen kann.Beobachte mal die Trimmung wenn Du am Boden den Ap + Altitudemodus aktiviertst!
Also erst nach dem Start den AP und dann die anderen Modi aktivieren.
Zur Landung: Wenn Du den AP deaktivierst mußt Du den Autotrottle zusätzlich manuell abschalten! Sonst passierst es,daß Du mit der zuletzt eingestellten Speed die Landung machst, aber die Bremsen dem Autoschub nichts entgegensetzen können und Du, wie geschildert, über das Ende der Bahn rutschst.


Gruss, Wolfgang

Blumps 02.12.2003 20:47

Morsche!

Was das ATC betrifft, da musst du dich mit abfinden.. das Standart ATC ist nicht gerate das schlauste, und macht meist völlig unlogische Meldungen, da meist eine Standart Lande- und Startbahn aktiviert ist, die sich nur mittels AFCAD beheben lässt glaub ich...

Naja und bezüglich des Flugplans muss ich dich auch enttäuschen.. entweder du benutzt halt FSNav und lässt dessen AP fliegen oder begnügst dich halt mit dem Standart Flugplaner..

Einen neuen Destination Airport kannst du nur im neuen FS2004 auswählen.. das kannste beim FS2002 noch nicht...

sonntagsflieger 02.12.2003 23:50

Re: Viele Fragen beim Umstieg von FS2K zu FS2K2
 
Zitat:

Original geschrieben von UKING
Hallo zusammen,
-Kann ich die aktive Landebahn am Destinationsairport vor Abflug noch beeinflussen? Ist vielleicht nicht die "feine englische Art", aber ich habe noch einen Haufen Anflugkarten aus CoPilot ausgedruckt und würde die gern weiter benutzen wollen.
UKING

Das geht nur, wenn Du das Wetter manipulierst. du muß die Windrichtugn so setzen, daß Du am Zielflughafen für die gewünschte Landebahn möglichst genauen Gegenwind hast. Falls aber der Flughafen zwei parallele Landebahnen hat, wirst Du AFAIK immer die längere benutzen müssen.
(Im FS2002 ist eine der beiden immer mindestens einen Fuß länger)

UKING 03.12.2003 10:09

Danke, Ihr alle, aber ich hab noch mehr entdeckt!
 
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich kann mit Eurer Hilfe echt gut "arbeiten". Ich habe allerdings den Verdacht, dass auch der viel beschworene FS2002 noch voller Bugs steckt, kann das aber nicht beurteilen, da ich die Realität nur aus der "Economy Class" kenne. ;-)
Mooney Bravo:
Beim Flug mit dieser Maschine ist mit aktiviertem AP (nur "Höhe halten" aktiviert) keine manuelle Kursänderung möglich. Ist das sinvoll oder "klemmt" da was? Will ich mit dem Yoke steuern, muss ich auf den AP verzichten und auch auf die Höhe manuell achten.
Die Speed Brakes lassen sich am Fligt Sim Yoke mit dem Hebel nur ein, aber nicht mehr ausschalten. (Abschalten nur mit # möglich)
Sichten:
Im FS2000 konnte man mit dem Beobachterflugzeug so richtig um sich selbst herumfliegen, nun kann man sich damit nur noch in einer Ebene bewegen oder muss im "Sichten"- Menü den Zoom vertikal ändern, wenn man schräg nach unten oder oben schauen will. Das finde ich voll doof! Gibt es bereits Service Packs oder sollte ich mir gleich den FS2004 besorgen? Schließlich ist bald Weihnachten! ;-)
Allerdings, gibt es eine Granantie, dass das dann behoben ist?
Grüße an alle von einem leicht verunsicherten 2K2- User!

Happy Landings
UKING

Blind PAX 03.12.2003 18:26

Re: Danke, Ihr alle, aber ich hab noch mehr entdeckt!
 
Zitat:

Original geschrieben von UKING
Mooney Bravo:
Beim Flug mit dieser Maschine ist mit aktiviertem AP (nur "Höhe halten" aktiviert) keine manuelle Kursänderung möglich. Ist das sinvoll oder "klemmt" da was? Will ich mit dem Yoke steuern, muss ich auf den AP verzichten und auch auf die Höhe manuell achten.

Das von Dir erwartete Verhalten gab es im FS 98 und FS 2000, es wurde jedoch ab dem FS 2002 geändert und entspricht JETZT der Realität. Entweder der AP ist aktiviert und macht ALLES oder DU machst ALLES. AT ist korrekter weise vom AP getrennt. Die IAS und MACH-Modi gehören zum Autothrust-System, nicht zum Autopiloten.
In einigen Flugzeugen, z.B. bei Boeing, gibt es einen sogenannten CWS(Control Wheel Steering) Modus. Dies ist KEIN Autopilot-Modus sondern eine Autopilot-BETRIEBSART. Hier hat der AP-Schalter DREI Stellungen: OFF, CWS und CMD(voller Autopilot-Betrieb). Bei CWS wird mit dem Steuerhorn eine Fluglage vorgegeben die dann automatisch beibehalten wird wenn man das Steuerhoprn los lässt. Es ähnelt ein wenig der Fly-by-wire Steuerung in einem Airbus, jedoch OHNE sämtliche Schutzfunktionen(Stall, Overspeed, G-Load, etc.).
Zitat:

Die Speed Brakes lassen sich am Fligt Sim Yoke mit dem Hebel nur ein, aber nicht mehr ausschalten. (Abschalten nur mit # möglich)
Sichten:
Im FS2000 konnte man mit dem Beobachterflugzeug so richtig um sich selbst herumfliegen, nun kann man sich damit nur noch in einer Ebene bewegen oder muss im "Sichten"- Menü den Zoom vertikal ändern, wenn man schräg nach unten oder oben schauen will. Das finde ich voll doof! Gibt es bereits Service Packs oder sollte ich mir gleich den FS2004 besorgen? Allerdings, gibt es eine Granantie, dass das dann behoben ist?

Wenn Du einen Hebel am Flight Sim Yoke(ich nehme mal an, dass Du denjenigen welchen von CH Products meinst) benutzt, versuche mal mit dem CH Control Manager(gibt's auf der CH Website) eine "Tote Zone" einzurichten. Dort müssten die Speed Brakes dann eingeklappt sein. Wenn Du die Speed Brakes nicht unbedingt regeln möchtest und dir eine Ein/Aus-Funktion genügt, kannst Du natürlich auch einen Button des Flight Sim Yoke dem Speed Brake-Befehl(#) zuordnen.
Mit dem Hat Switch des Flight Sim Yoke solltest Du die Aussensicht auch im FS 2002 stufenlos einstellen können(Zuordnung "Blickwinkel einer Ansicht ändern", glaube ich). Über den Num-Block geht das im FS 2002 nicht mehr. Es gibt für ihn auch keine Service Packs.
ALLES gilt genau so auch für den FS 2004, der im übrigen ein verbessertes Wetter mit schöneren, aber auch VIIEEL Performance raubenden, Wolken, eine leicht verbesserte ATC, ein etwas besseres GPS(nach Garmin-Vorbild, jedoch nicht in dessen voller Funktionalität) und schönere Texturen bietet. Ich persönlich würde ihn Dir empfehlen, jedoch nur bei adäquater Hardware(Über die Suchfunktion findest Du mehr darüber). Ob man den Umstieg vom FS 2002 auf den 2004 für Lohnenswert hält, bleibt allerdings jedem selbst überlassen, siehe auch Guidos Editioral in FXP 12/2003. Die Meinungen gehen auseinander.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag