WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2003, 21:24   #1
James
Meisteroptiker
 
Registriert seit: 19.05.2000
Ort: Salzburg
Alter: 43
Beiträge: 1.495


James eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Autobatterie aufladen?

Bin mir nimma sicha muss man die abklemmen wenn ich sie mit nem aufladegerät auflade oder ist das egal?
James ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 21:28   #2
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wennst a ladegerät hast wie wir zuhause musst sie abklemmen
zumindest mach ichs immer so
wennst nur starthilfe geben willst natürlich nicht
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 21:50   #3
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Ich glaub, man muss Plus und Minus zamhängen und die Erde mit der Phase einer Steckdose verbinden, dann Quecksilber über die Kontakte der Batterie gießen und wenn's keine wartungsfreie Batterie ist, mit destilliertem Wasser abschmecken, und zu beachten ist....

...ach, was weiß ich...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 22:01   #4
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901


Standard

@ Ruffy: IMHO kannst Du Dir solch blöden Kommentare sparen...

@ James: Normalerweise wird das Abklemmen beim Laden der Batterie in den Gebrauchsanweisungen vorgeschrieben/empfohlen. Ich habs noch nie gemacht und mein Auto hat's mir bisher noch nicht übel genommen. Einen Grund dafür kenn ich keinen, aber vielleicht ist es auch nur ein Sicherheitspassus für den Hersteller....

@Atomschwammerl: Das mit dem Abklemmen bei der Starthilfe halt ich nicht für nötig, bzw. hab ich noch nicht gelesen, nur daß die Masseverbindung zu einem "massiven" Blechteil und nicht zum Minus-Pol der Batterie hergestellt wird. Damit wird gewährleistet daß sich ein eventuell gebildedter Wasserstoff nicht durch einen Kontakt-Funken entzünden kann.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 22:53   #5
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Sorry, IMHO braucht man für so eine Frage keine Umfrage Ich habe mich nur für die 3. Variante entschieden, die James ja vorgegeben hat...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 23:00   #6
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 43
Beiträge: 2.564


Standard

Klemme auch nie ab und lade meine Batterie im 1-2 Monate-Zyklus (Lichtmaschine defekt )...

ps: @ruffl theoretisch kann eine vollkommen leere (nicht mehr ladbare) Batterie mit "Hochspg." wieder "durchbrechen" und mit 12V laden, da wär eine gleichgerichtete Phase mit Vorwiderstand schon möglich...
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 05:30   #7
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

ob abhängen oder nicht kommt aufs Ladegerät drauf an.
wird z.b. von einem ungeregelten starken Ladegerät die Klemmen unter Last entfernt können Spannungsspitzen bis zu 70V auftreten

ungeregeltes Ladegerät: schon eher empfehlenswert, Risiko ist da aber gering
geregeltes Ladegerät: wie Fronius z.b. ganz sicher nicht notwendig
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 20:10   #8
James
Meisteroptiker
 
Registriert seit: 19.05.2000
Ort: Salzburg
Alter: 43
Beiträge: 1.495


James eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

yop und mir hat heute noch einer gesagt ich muss die schrauben aufmachen weil da ja so gase beim laden enstehen...

btw: die umfrage war nur zum scherz...

auch wenn das ergebniss verwundert
James ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 20:15   #9
Dr. Acula
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ruffy_mike
Ich glaub, man muss Plus und Minus zamhängen und die Erde mit der Phase einer Steckdose verbinden, dann Quecksilber über die Kontakte der Batterie gießen und wenn's keine wartungsfreie Batterie ist, mit destilliertem Wasser abschmecken, und zu beachten ist....

...ach, was weiß ich...
Dr. Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 20:17   #10
Dr. Acula
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492


Standard

warum willst sie aufladen?
wenn sie fast täglich leer ist,brauchst sowieso eine neue.

und aufladen solltest du sie im freien,wegen der gase.
ebenso brauchst einen fixspannungslader(13,8V),weil bleiakkus so geladen werden müssen.
Dr. Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag