WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2003, 23:09   #1
Tuvok1
Elite
 
Registriert seit: 30.09.2002
Beiträge: 1.037


Standard Kaufentscheidung einer Digitalkamera

wegen der nikon coolpix
da ist eine von 28 - 280 mm zoom
und wenn ich ein normales Spiegelreflexkamerateleobjektiv mit 210 mm
habe und durchscahue ist das ergebnis 10 x größer als das 280 er bei der
coolpix.
wieso?

ich habe keine Ahnung ob 2,4 oder 3,1 Megapixel
ich möchte in 1280 x 768 sehr gute Fotso damit machen können
Ich möchte sie in sehr guter Auflösung mit meinem Epson Drucker ausdrucken
können in A 4 Größe
ich will das mit den roten Augen vermeiden
der Blitz soll sehr gut sein
Ich möchte mehr als 30 Bilder machen können hintereinander
die Kamera soll Zoom haben wie bei einer Spiegelreflex
so um die 24 - 90
Sie soll ein Markegenrät sein
vom preis leistungsverhältnis sehr gut
Ich möchte das die Kamera ein Display hat
eines für bilder, wo man auch die Infos ablesen kann

habe momentan die Epson pc 700 1,9 Mp

Welche könnt Ihr mir empfehlen ?


Und dann will ich noch was wissen


Wenn ich die Minolta Dimage habe, da ist eine Vergrößerung von 38 - 380
möglich
wenn ich mich jetzt nicht irre

bei einer Nikon Spiegelreflexkamera ist ein Objektiv von 70 - 210 möglich

wenn ich durch das Tele 210 sehe dann sehe ich das ganze 10 x so groß
als wie das Bild am Monitor bei der Minolta, die ausgefahren mit 380 ist
wieso ?

Also wenn ich die Kamera zoome bis 200, dann sehe ich am Monitor das Bild umgefähr so klein als würde ich durch ein Spiegelkameraobjektiv sehen mit 70 mm, und nicht mit 210.
es wird zwar größer das Bild, aber es ist so klein am Monitor zu sehen wie wenn ich ein 70 er hätte bei meiner Nikon 601.


Ich brauche die kamera hauptsächlich für Gebäude, Menschen, Schnappscüsse, Urlaubsfotos, natur, und wenn ich was sehe dann möchte ich sofort ein Foto machen, also nichts aussergewöhnliches, und möchte nicht dauernd was herumziehen wo ich Objektive wechseln muß.

Ich bin schnappschußfotograf, Urlaubsfotograf, fotografiere gerne Häuser, und Innenausstattungen, und vor allem viel Naturaufnahmen.
Menschen eher nicht, eher selten, aber halt die Gegend.

Ich suche was ab 24/28 mm aufwärts, will das dann die Fotos gut ausgedruckt werden in guter Qualität, leichte Bedienung, nichts kompliziertes, und sie soll nicht so groß wie eine SlR sein, da ich die eh habe ( Nikon ).

Am besten ist sowas gebraucht oder übertragen, mit Garantie, nur blöd das die Garantie nicht übertragbar ist.

Ich will in guter Qualität auf der Kamera mindestens 50 Fotos machen können bevor ich sie in den Computer skanne, die Fotos sollen nicht mehr als 500 Kb - 1 Mb groß sein, wenn das nicht zu wenig ist.

Ich will z.B ein vorbeifahrendes Auto fotografieren, falls ich mal einen Ferrari sehe, oder wem der joggt, aber das Bild soll scharf sein.

Ich möchte nichts extra umstellen, fotografiere auch am Abend hin und wieder, und möchte nicht einen Extra Blitz haben. Rote Augen auf Fotos brauche ich nicht.

preis so maximal 700 €, aber das muß schon ein Glanzstück sein, eines das neu 1.200 kostet, und dann übertragen um 500 - 700 € gekuaft wird.

Sie soll robust sein falls sie mir mal runterfällt, wenn ich z.B Sport mache, oder wenn Regen druafkommt das sie nicht kaputt ist.

Jetzt könnte ich die kriegen

http://www.geizhals.at/?a=32389

um 300 Euro gebraucht
statt um 800 neu

Aber da denke ich wieder das die coolpix besser ist.

was sagen die Profis zu dem ganzen?
Tuvok1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 00:39   #2
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Die Profis .....
... wuerden erstmal sagen, dass du dein Posting mehr strukturieren solltest, ausschauen tuts naemlich nicht gut.
Aber bitte.
Desweiteren wuerden die Profis sagen, dass du zB auf spezialisierten Seiten recherchieren koenntest und dass du dich auf verdammt viel Lesestoff einstellen solltest.
Fang erstmal klein an bei www.digitalkamera.de und hangle dich dann zu einer der Profi-Seiten www.steves-digicams.com weiter.
Aber wie gesagt, Kamerakauf bedarf ordentlicher Recherche, sonst wundert man sich hinterher, was fuer einen Dreck man um zuviel Geld erworben hat.

Ich persoenlich habe von zuvor zwei Modellen, die ich fuer super befunden hatte, nach viel Lesen die Haende gelassen und eine billigere, aber leistungsfaehigere Kamera gekauft.
Allerdings im Einsteigerbereich, aber das aendert am Leseaufwand nix.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 01:31   #3
allwissende Müllhalde
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693


Standard

Schon mal von der
"Eierlegenden Wollmilchsau"
gehört?
____________________________________
Nordick-Wogging
Dumm-ness boomt
Ihr Fengshui Berater
Eurofighter abfangen !
allwissende Müllhalde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 08:19   #4
Tuvok1
Elite
 
Registriert seit: 30.09.2002
Beiträge: 1.037


Standard ja sicher

aber welche soll ich nehmen?
Tuvok1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 08:52   #5
thyrver
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 290


thyrver eine Nachricht über ICQ schicken thyrver eine Nachricht über AIM schicken
Standard Re: Kaufentscheidung einer Digitalkamera

Zitat:
Original geschrieben von Tuvok1
wegen der nikon coolpix
da ist eine von 28 - 280 mm zoom
und wenn ich ein normales Spiegelreflexkamerateleobjektiv mit 210 mm
habe und durchscahue ist das ergebnis 10 x größer als das 280 er bei der
coolpix.
wieso?
Gute Frage, müßte eigentlich umgekehrt sein.

Normalerweise spricht man bei Digitalkameras bei der Brennweite von einem Kleinbildequivalent. Soll heissen, das Objektiv an der Digicam erzeugt mit der selben Brennweite (Kleinbildquivalent) auch einen gleichen Bildausschnitt wie eine Kleinbildkamera, die tatsächliche Brennweite einer Digitalkamera ist jedoch kleiner. Das kommt dadurch zustande, daß der Chip der Digicam kleiner ist als die Fläche des Negativs eines Kleinbildfilms.

Und nun genau zu deiner Frage: Wenn die Digicam ein Objektiv mit 280mm Brennweite (Kleinbildequivalent) hat, und die Spiegelreflex ein Objektiv mit 210mm Brennweite hat, dann müßtest du eigentlich mit der Digitalkamera einen kleineren Bildausschnitt aufzeichen. Wenn dann noch die 280mm Brennweite der Digicam NICHT als Kleinbildequivalent angegeben sind ist dieser Effekt noch viel stärker!

Also eigentlich genau umgekehrt zu dem was du festgestellt hast. Oder habe ich das falsch verstanden?

Zur Kaufentscheidung: Ich habe leider keine Digicam, kann also im Bezug dazu keinen Rat aus eigener Erfahrung geben. Durch umschaun erscheinen mir folgende Kameras interessant:
Minolta Dimage 7Hi
Minolta Dimage A1
Sony DSC F717
Sony DSC F828
Canon & Nikon hab ich mich in der Klasse nicht beschäftigt.

und eine Klasse drüber:
Canon 300D

Ausschlaggebend war für alle diese Kameras das geringe Rauschverhalten, die Größe des optischen Zoombereichs, die relativ großen Lichtstärken der Objektive und schließlich die Möglichkeit Filter auf Objektive zu schrauben.

Alle diese Kameras besitzen einen schnellen Autofocus, etwas das du nach deinem Angaben vermutlich brauchen wirst.

Die Minolta Dimage 7i ist Vorgänger der Dimge 7Hi bzw. der Vorvorgänger der Dimage A1.

Nochmal zur Betonung, ich besitze keine der Kameras, habe auch noch nie eine in der Hand gehabt. Diese Kameras kämen bei mir in die engere Wahl, wenn ich mit in diesem Preissegment eine Digicam kaufen würde/könnte.
thyrver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 08:59   #6
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

Zitat:
Ich will z.B ein vorbeifahrendes Auto fotografieren, falls ich mal einen Ferrari sehe, oder wem der joggt, aber das Bild soll scharf sein.
die Digitalkameras, die ich kenne, haben eine deutliche Verzögerung bis zum Auslösen - wie lange dies nun bei der Nikon Coolpix ist weiß ich nicht (steht vielleicht auf deren homepage, bzw. beim Händler nachfragen) d.h. wenn der Ferrari nicht gerade im Stau steht, ist er vielleicht schon vorbei

btw. wenn du mal ein Bild von einem joggenden Ferrari machst, bitte unbedingt hier posten
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 10:36   #7
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard Re: Kaufentscheidung einer Digitalkamera

Der Schreibstil ist mir so vertraut, wie von einem alten Bekannten.
Zitat:
Original geschrieben von Tuvok1
www.geizhals.at/?a=32389
300 Euro gebraucht
statt um 800 neu
falls du sie nicht nimmst
denn sie ist:
nicht wasserfest
detto keinesfalls stossfest
mit langer Auslöseverzögerung
rote Augen sind garantiert beim Blitzen
ohne überdrüberautomatik

kannst sie mir vermitteln?
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 16:41   #8
Tuvok1
Elite
 
Registriert seit: 30.09.2002
Beiträge: 1.037


Standard aha danke

also nicht stoss und wasserfest

Ich habe mir die Dimage 7 Z und 7 I angeschaut
die ist nicht so gut
die 7 I oder welche das ist, 469 Euro im Angebot hat ein
38 - 380 mm zoom
allerdings ist das bei 300 so klein das Ausschnittbild am Monitor, es ist nicht mal scharf, und trotz digitalzoom ist es nicht so schön wie ich es durch den Sucher einer SLR sehe.

Dann habe ich mir die Dimage 7 H angeschaut - 869 Euro, die ist nicht so gut, aber besser als die goldenfarbene 7 I oder 7 Z, und es ist ein
Zoom von 28 - 200 vorhanden, und der Verkäufer hat mir erklärt das liegt auch daran das die schwarze 7 H einen besseren Autofocus hat als die 7 I und man kann zwar auch schnelle Sachen wie einen Jogger oder einen radfahrer aufnehmen allerdings muß man die Verschlußzeit händisch einstellen.

Es gibt auch keine Kompaktkamera die kleiner ist als die Coolpix oder Dimage und ab 28 anfängt.

Der Monitor ist überall so klein bei den Kameras, und auch wenn man vergrößert, es ist oft am Monitor um vieles unschärfer als das was ich durch den Sucher einer SLR sehe.

wieso?
Welche Alternativen gibt es da ?


was ich meinte ist folgendes

stell dich mal im Saturn auf der Mariahilferstraße in die Abteilung wo die Digicams sind

dann nimm eine Digitalkamera und zoome auf 200 raus und schau dann auf den Monitor, während du die Kamera auf die 4 Kassa hältst, von der Abteilung aus gesehen, du siehst mit einer SLR sogar den Kopf und die Augenfarbe der Verkäuferin, während du mit der Digicam, Monitor gerade mal die Verkäuferin siehst, also da weiß ich nicht ob ich 200 habe oder nicht.

Verstehst du?


Nun wenn ich was anderes finde, dann sage ich dir morgen den Typen wegen der Digicam minolta 300 Euro
Tuvok1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 17:04   #9
Stona
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179


Standard

Da der CCD/CMOS-Chip einer Digitalkamera (abgesehen von der Canon EOS 1Ds die hatt einen 11MP 24x36mm CMOS und der Kodak DCS 14n - beides SLR-Kameras) kleiner ist als das 35mm KB-Filmformat (35x24mm), ergibt sich eine Brennweitenverlängerung bei Digitalkameras um den Faktor x.

Soll heissen z.B. ein 50mm Objektiv (Kleinbild) an einer Digitalkamera (wo halt Wechselobjektive möglich sind) ergibt je nach Brennweiten-Verlängerungsfaktor eine dementsprechend größere Brennweite (z.B. Faktor 2 -> 100mm)


edit: @Tuvok

ahh, hab jetzt erst dein problem verstanden..


@ fabsi

mann sollt zuerst immer den ganzen thread lesen
Stona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 18:21   #10
thyrver
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 290


thyrver eine Nachricht über ICQ schicken thyrver eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Stona
edit: @Tuvok

ahh, hab jetzt erst dein problem verstanden..


@ fabsi

>MANN< sollt zuerst immer den ganzen thread lesen [/b]
Frauen nicht?

Hab ich eigentlich eh. Und nur auf die Fragen geantwortet, die ich beantworten konnte. Was paßt den nicht?
thyrver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag