WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2003, 15:15   #1
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard PC findet die Festplatte erst beim zweiten Mal booten

Hallo Forum ...

Ich hab trotz Suchfunktion und googlen keinen passenden Thread gefunden, obwohl ich mir sicher war das Problem zu kennen ... naja, ich frag mal trotzdem.

Also: Einem Freund ist das Netzteil abgeraucht, ich hab eine neues reingesteckt (ATX 350W - 200 hätten wohl gereicht ) und auf einmal fand er die Festplatte nicht mehr.

Ich habe gedacht, sie hat durch das kaputte Netzteil Schaden genommen, hab sie bei mir als Slave reingehängt und überprüft, die ist auch laut smart status wunderbar, und hat problemlos gebootet.

Dann hab ich sie wieder in den "Stammrechner" gesteckt und der 1. Test verlief positiv. Nun bekomme ich einen Anruf, daß der PC beim Kaltstart nicht booten will, nach einem Reset oder auschalten - einschalten geht's dann auf einmal.

Das war bei mir nicht, und mit dem alten Netzteil auch nicht, woran kann's da hapern? Im Betrieb ist dann alles völlig ok.

lG, mig
____________________________________
--
Hi! I\'m a signature virus! Copy me into your signature file to help me spread.
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 15:26   #2
Walter
Master
 
Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642


Standard

da hat das NT beim Abrauchen wohl das Board angeknackst...
____________________________________
Walter

...only Bill Gates verstates
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 18:39   #3
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

1.) like Walter said
2.) Bios reseten oder besser Updaten
3.) S.M.A.R.T. im Bios abstellen (disablen) probiern
4.) Quick Boot (*oder so*) abstellen (er zählt den RAM und gibt dem IDE-Controller mehr Zeit die Platte zu erkennen bzw. hochzudrehen)
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 19:29   #4
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Cmos reset
Beim Hochfahren ins Bios reingehen, drinnen ein paar Werte ändern
"Ohne ändern übernehmen" bestätigen(oder wie auch immer es in dem Bios heisst)
keine Ahnung warum, aber das hat schon mehrmals funktioniert genau bei solch einem Fehler
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 20:06   #5
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Nun bekomme ich einen Anruf, daß der PC beim Kaltstart nicht booten will, nach einem Reset oder auschalten - einschalten geht's dann auf einmal.
Genau so ein Verhalten hatte ich auch mal bei einem neu zusammengeschraubten Rechner - die neue Seagate war's.

Vielleicht hat die HDD was abgekriegt? Kannst mal eine andere testweise reinhängen?

MfG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 23:28   #6
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm ...

also wie gesagt die Platte ist definitiv ok, ein Blick ins Bios bescheinigt der 13 GByte Platte 197 GByte Kapazität, dennoch steht "NONE" beim Primary IDE Master, auch ein manuelles Suchen bringt dann nichts.

Der Tip von franznovak mit dem "quick boot" klingt sehr heiß, könnte sein daß ich das aus Ungeduld umgestellt habe, sonst hab ich ja sicher nichts verändert ... das werd' ich mal durchfaxen

danke allen mal vorweg, mig
____________________________________
--
Hi! I\'m a signature virus! Copy me into your signature file to help me spread.
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 07:08   #7
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Bei mir war es so, dass der PC nach einer Nacht, in der er vom Stromnetz getrennt war, in der Früh die HDD nicht mehr gefunden hat - er hatte ein Problem mit dem "detect primary master" beim Booten.

Nach einem "Warmstart" erkannte er die HDD dann anstandslos und lief den ganzen Tag ohne Probleme - bis zur nächsten Trennung vom Stromnetz über Nacht...

Eine Woche lang hab' ich den Fehler gesucht, MoBo getauscht etc. bis ich die HDD als Fehlerursache eindeutig identifizieren konnte.

MfG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag