![]() |
PC findet die Festplatte erst beim zweiten Mal booten
Hallo Forum ...
Ich hab trotz Suchfunktion und googlen keinen passenden Thread gefunden, obwohl ich mir sicher war das Problem zu kennen ... naja, ich frag mal trotzdem. Also: Einem Freund ist das Netzteil abgeraucht, ich hab eine neues reingesteckt (ATX 350W - 200 hätten wohl gereicht ;)) und auf einmal fand er die Festplatte nicht mehr. Ich habe gedacht, sie hat durch das kaputte Netzteil Schaden genommen, hab sie bei mir als Slave reingehängt und überprüft, die ist auch laut smart status wunderbar, und hat problemlos gebootet. Dann hab ich sie wieder in den "Stammrechner" gesteckt und der 1. Test verlief positiv. Nun bekomme ich einen Anruf, daß der PC beim Kaltstart nicht booten will, nach einem Reset oder auschalten - einschalten geht's dann auf einmal. Das war bei mir nicht, und mit dem alten Netzteil auch nicht, woran kann's da hapern? Im Betrieb ist dann alles völlig ok. lG, mig |
da hat das NT beim Abrauchen wohl das Board angeknackst...
|
1.) like Walter said
2.) Bios reseten oder besser Updaten 3.) S.M.A.R.T. im Bios abstellen (disablen) probiern 4.) Quick Boot (*oder so*) abstellen (er zählt den RAM und gibt dem IDE-Controller mehr Zeit die Platte zu erkennen bzw. hochzudrehen) |
Cmos reset
Beim Hochfahren ins Bios reingehen, drinnen ein paar Werte ändern "Ohne ändern übernehmen" bestätigen(oder wie auch immer es in dem Bios heisst) keine Ahnung warum, aber das hat schon mehrmals funktioniert genau bei solch einem Fehler |
Zitat:
Vielleicht hat die HDD was abgekriegt? Kannst mal eine andere testweise reinhängen? MfG Quintus |
Hmm ...
also wie gesagt die Platte ist definitiv ok, ein Blick ins Bios bescheinigt der 13 GByte Platte 197 GByte Kapazität, dennoch steht "NONE" beim Primary IDE Master, auch ein manuelles Suchen bringt dann nichts. Der Tip von franznovak mit dem "quick boot" klingt sehr heiß, könnte sein daß ich das aus Ungeduld umgestellt habe, sonst hab ich ja sicher nichts verändert ... das werd' ich mal durchfaxen :) danke allen mal vorweg, mig |
Bei mir war es so, dass der PC nach einer Nacht, in der er vom Stromnetz getrennt war, in der Früh die HDD nicht mehr gefunden hat - er hatte ein Problem mit dem "detect primary master" beim Booten.
Nach einem "Warmstart" erkannte er die HDD dann anstandslos und lief den ganzen Tag ohne Probleme - bis zur nächsten Trennung vom Stromnetz über Nacht... Eine Woche lang hab' ich den Fehler gesucht, MoBo getauscht etc. bis ich die HDD als Fehlerursache eindeutig identifizieren konnte. MfG Quintus |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag