![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Leute
wer kann mir da Helfen brauche eine liste oder plan wie ich eine erweiterte verschaltung bei cat5 machen kann das heist es soll egal sein ob ich dann bei der dose telefon oder computer anschliesse ich habe nur ein kabel zur dose hin (platzproblem in denn rohren) Danke für eure Hilfe Aprex |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Könntest´s es bitte genauer beschreiben, bin mir nicht im klaren wo was drüberläuft.
Ev. ist es so das du ein Kabel in der Verrohrung liegen hast, dieses ist vieladrig und darüber läuft Netzwerk und auf 2 Adern das Telefon ? oder anders |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() ich hab im rohr ein normales 8 adriges cat5 kabel
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Nehm jetzt an das über das Cat5-Kabel Netzwerk und (analoges) Telefon läuft.
Das einfachste wär sicher du montierst eine zweite Dose, eine fürs Netzwerk und die andere fürs Telefon. Beschaltungen: http://me.in-berlin.de/~scorpio/faqkabel.html eine andere Möglichkeit: http://home.t-online.de/home/hans-gu...on/tel_305.htm schau mal ob das passt, bin mir nicht sicher das ich dich richtig verstanden hab |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() du willst mit einem 8 adrigen kabel 2 buchsen beschalten, oder nur eine buchse wo du dann nach bedarf tel oder netzwerk betreiben kannst?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
-------------
![]() |
![]() Zitat:
Ein kl. Bild zuerst: ![]() stammt aus dem Thread http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=69741 bzw. aus der Homepage http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html Aber was heißt das? Über die im Bild (links) gekennzeichneten Aderpaare werden Daten des Netzwerkes übermittelt, somit müssen diese in der Dose nach diesem Schema gepacht werden. Die beiden mittleren sind frei, die du für das Telefon benötigst. Du brauchst nun nur eine 2fach Dose zu setzen, dort wo der Router, bzw. das Telefonkabel angeschlossen wird. Die eine Verbindungsmöglichkeit (mir fällt gerade keine bessere Bezeichung ein) wird mit den orangen und grünen Kabelpaar gepatcht, wie im Bild beschrieben, die andere so, dass das blaue Adernpaar in der Mitte ist. Imho wäre es am sinnvollsten, auf der anderen Seite auch eine 2fach Dose zu setzen, damit ich beide Anschlüsse gleichzeitig nutzen kann. Ansonst, das Netzwerkkabel ist egal, sollte mit jedem handeslüblichen Funktionieren, Telefonkabel solltest/musst du dir erstellen, da bei analogen Telefonen der Westernstecker kleiner ist, bzw. bei ISDN Telefone 2 Adernpaare im Kabel gepacht sind. Dies sollte nicht stören, da nur das innere Adernpaar von ISDN benutzt wird, aber sicher ist sicher, mit nur dem inneren Adernpaar kann keine Störung auftreten. verständlich beschrieben ?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-------------
![]() |
![]() gilt aber nur bis 100 MBit, bzw. auch hier eingeschränkt (siehe angeführten Thread)
wenn es 1000 MBit Verdingung sein soll, wirst du neues Kabel einziehen müssen.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() klar gehts das orange und grüne paar wird auf der ersten buchse an die pins 1,2,3,6 gelegt und das blaue und braune paar auf die pins 3,4,5,6 an der 2. buchse. ISDN und anlagen endgeräte brauchen nämlich 4 adern. Am patchpanel wirds dann auch entsprechend aufgelegt, allerdings sollte man dann klar kennzeichnen was telefon und was netzwerk ist. Auch wenns problemlos funktioniert ist es imho pfusch.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
-------------
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() ja, nach dem nt schon.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|