WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2003, 14:52   #1
LH3008
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.02.2003
Alter: 47
Beiträge: 32


Standard Fragen zum TCP USB1 von Itra

Hi Leute!

hab heute den TCP USB1 von Itra erhalten.
Nur eines hab ich ganz schnell bemerkt, dass es doch nicht so einfach ist eine Matrix zu erstellen.
Hab nämlich überhaupt keine Ahnung von Schaltplänen.
Kann mir jemand kurz erklären wie ich am schnellsten eine Matrix
hinbekomme.
Am Ende des 26-poligen Kabels ist eine Steckverbindung.
Wie kann ich dessen genaue Belegung herauslesen.

Wäre echt schön, wenn jemand helfen könnte, dann kann ich endlich mal mit dem bauen fortfahren.

Vielen Dank
Serkan
____________________________________
Grüsse Serkan
LH3008 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2003, 15:11   #2
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hi,

also das TCP von Itra besitzt je 16Aus - und Eingänge, d.h. man kann 16*16 Taster daran anschliessen.
Und das geht folgendermaßen:

Die Zeilen sind bezeichnet mit Z0 (null) ... bis Z15
Die Spalten dementsprechend von S0 bis S15.
Man kann also z. B, eine Verteilerschiene an Z0 anschliessen und daran dann jeweils einen Pol von 16 Tastern. Der zweite Pol der 16 Taster wird dann mit S0 ... bis S15 verbunden.
Analog gilt das dann für Z1 .. bis Z15 bzw. S0 bis S15.

Es können jedoch nur Taster verwendet werden, denn ein Schalter mit Dauerkontakt würde zwar erkannt, jedoch keine weiteren Schaltvorgänge von weiteren Tastern / Schaltern, da beim Schliessen von einer Zeile mit einer Spalte der Dekoder nicht mehr weiterscannt solange diese Verbindung besteht.

Die einzelnen PIN Nr findet man im Schaltplan neben der Zeilen- bzw. Spaltenbezeichnung.

Aber Vorsicht beim Umgang mit dem Teil, denn statische Aufladungen verträgt das Teil nicht.

Hoffe das hilft Dir weiter

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2003, 15:34   #3
LH3008
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.02.2003
Alter: 47
Beiträge: 32


Standard

Hallo Peter,

dank dir für die schnelle Antwort.
Soweit hab ich jetzt alles verstanden, muss
ich dann aber das Kabel ablöten, da ja ein Stecker am Ende angebracht ist.
Kann ich nicht auch eine Lochrasterplatine mit durchgehender Leitung verwenden? So eine hab ich hier noch rumliegen.

Nochmals vielen Dank!!!

Jetzt heisst es Taster verbinden bis zum Umfallen

Gruss
Serkan
____________________________________
Grüsse Serkan
LH3008 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2003, 15:45   #4
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Serkan,

würde Dir doch empfehlen einen 26 poligen Pfostenstecker zu verwenden und die restlichen Zeilen, die noch nicht an die Buchse des Flachbandkabels geführt sind, über ein entsprechendes Kabel mit Buchse / Stecker zu verbinden.
Hat den ungeheueren Vorteil, dass man statische Einflüße auf ein Minimum reduzieren kann (abstecken bei Lötarbeiten.)

Natürlich eignet sich dazu eine Lochrasterplatte sehr gut.

Viel Erfolg beim Löten


Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2003, 16:01   #5
LH3008
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.02.2003
Alter: 47
Beiträge: 32


Standard

Herzlichen Dank,

jetzt bin ich um einiges schlauer!!!
Tja so ist es eben wenn man keine Ahnung von
Elektronik hat.
Irgendwann brauchen wir es alle.

bis dann

Grüssle
Serkan
____________________________________
Grüsse Serkan
LH3008 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag