![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Abonnent
![]() |
![]() Was haltet ihr von den Möglichkeiten die Dot-NET euch bietet?!
Um zu meiner Frage zurückzukehren. Lassen sich ASPX-Seiten auch über einen Apache betrachten und wenn ja, wie gehe ich am besten vor ein solches System zum laufen zu bekommen? Um wieder von der Grundfrage abzuweichen: J#, C# oder VB.NET ... welche haltet ihr für "die" Sprache im .NET-Framework und welche würdet ihr wählen um Anwendungen für euer Unternehmen zu erstellen ... oder das Unternehmen, das ihr vorhabt zu gründen *g*.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Also HTML-Seiten, die hoffentlich bei Deinem ASPX-Script herauskommen, betrachte ich bevorzugterweise noch immer mit einem Browser meiner Wahl (Mozilla) und nicht mit einem Webserver wie Apache.
![]() Falls Du wissen möchtest, wie man dem Apache beibringen kann, ASP.NET Scripts auszuführen, hätte kurzes Googeln folgenden Link hervorgebracht: http://www.covalent.net/products/rotate.php?page=93 Zitat:
![]() BTW: In general, if you think something isn't in Perl, try it out, because it usually is. ![]() --Larry Wall in <1991Jul31.174523.9447@netlabs.com>
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Abonnent
![]() |
![]() ist schon klar das man die daraus resultierenden HTML-Seiten im Browser und nicht über den Webserver ansieht. Nur die ASP-Scripts brauchen trotzdem einen Web-Server der sie ausführt ... das kann der Browser leider net.
Und ich dachte da eher an eine kostenlose, freie Lösung. Bevorzugt irgendein einfaches Modul für den Apache.
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
Registriert seit: 15.08.2001
Alter: 51
Beiträge: 235
|
![]() im mono-projekt gibts "irgendwo"
![]() http://www.go-mono.com/asp-net.html zur sprachenauswahl: afaik produzieren alle den selben il-code und sind deshalb von der performance her ähnlich, jedoch wurde c# für .net entwickelt und bietet sehr viel mehr möglichkeiten als die anderen sprachen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() im c't oder iX glaub ich war mal ein artikel über die # sprachen.
dabei ist es so rübergekommen, dass J# nur mehr eine art anhängsel ist, empfehlenswert sind also entweder C# oder VB#, wobei ich persönlich zu C# tendieren würde
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|