![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556
|
![]() Ich habe ein Motorola-Timeport-Handy , welches ich als Funkmodem einsetzen möchte.
Die Steuerung bzw Ausgabe der AT-Befehle soll über einen Microcontroller erfolgen der nur über die beiden Sendeleitungen RX und TX verfügt (Dallas DS87C530). Dazu besitze ich noch das Datenkabel von Motorola mit der beigelegten Software "PhoneTools". Solange ich über den Terminal von PhoneTools Befehle schicke funktioniert es einwandfrei. Selbst wenn ich über ein Zusatzkabel alle anderen Leitungen außer TX und RX wegschalte. Dieses Programm PhoneTools benutzt anscheinend den mitgelieferten TAPI-Treiber. Nun möchte ich aber einerseits die Steuerung über ein selbstgeschriebenes Programm ermöglichen (zb mittels VisualBasic), wo ich ja eventuell noch auf den Treiber zurückgreifen könnte, und anderseits eben über einen Microcontroller wo ich dann eben keinen Treiber zur Verfügung habe. Im Prinzip sollte es ja funktioniern, denn ein normales Modem kann ich ja auch über VisualBasic mit den normalen AT-Befehlen steuern und ansprechen, OHNE einen Treiber zu benötigen (d.h. reine serielle Ausgabe) Wie gesagt , unter dem mit dem Datenkabel geliefertem Terminal funktioniert das Senden der AT-Befehle einwandfrei. Gibt es vielleicht irgendeinen Initialisierungsstring den man senden muß bevor man beim Handy im AT-Modus ist ??? Würde mich über jede Art von Hilfe freuen !! Besten Dank im Vorraus |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|