WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Motorola Handy als Funkmodem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=6487)

MasterX 27.07.2000 09:19

Ich habe ein Motorola-Timeport-Handy , welches ich als Funkmodem einsetzen möchte.
Die Steuerung bzw Ausgabe der AT-Befehle soll über einen Microcontroller erfolgen der nur über die beiden Sendeleitungen RX und TX verfügt (Dallas DS87C530).
Dazu besitze ich noch das Datenkabel von Motorola mit der beigelegten Software "PhoneTools". Solange ich über den Terminal von PhoneTools Befehle schicke funktioniert es einwandfrei. Selbst wenn ich über ein Zusatzkabel alle anderen Leitungen außer TX und RX wegschalte.
Dieses Programm PhoneTools benutzt anscheinend den mitgelieferten TAPI-Treiber.

Nun möchte ich aber einerseits die Steuerung über ein selbstgeschriebenes Programm ermöglichen (zb mittels VisualBasic), wo ich ja eventuell noch auf den Treiber zurückgreifen könnte, und anderseits eben über einen Microcontroller wo ich dann eben keinen Treiber zur Verfügung habe.

Im Prinzip sollte es ja funktioniern, denn ein normales Modem kann ich ja auch über VisualBasic mit den normalen AT-Befehlen steuern und ansprechen, OHNE einen Treiber zu benötigen (d.h. reine serielle Ausgabe)

Wie gesagt , unter dem mit dem Datenkabel geliefertem Terminal funktioniert das Senden der AT-Befehle einwandfrei.

Gibt es vielleicht irgendeinen Initialisierungsstring den man senden muß bevor man beim Handy im AT-Modus ist ???

Würde mich über jede Art von Hilfe freuen !!

Besten Dank im Vorraus

MasterX 28.07.2000 11:58

Habe jetzt schon rausgefunden, daß es nicht davon abhängt , welches Modem ich wähle, sondern das Problem besteht darin, daß die Software einen virtuellen COM-Port einrichtet.
Solange ich über diesen arbeite, funktioniert auch ein "normales" 19200 Modem als Einstellung.
Allerdings soll es ja Treiberunabhängig sein.

Weiß jemand wie das Protokoll für die Infrarotschnittstelle aussieht ?? Denn dort funktioniert es auch mit der Standardeinstellung ohne irgendwelche speziellen Treiber !!!

Grüße, MasterX

mig 02.08.2000 10:41

Hallo Master,

ich habe leider wenig Erfahrung damit, mir sind nur zwei Dinge bekannt / aufgefallen.

1.) Wenn ich bei Windows 98 SE am Notebook versuche, mit meinem Nokia 7110 über Infrarot einen Internetzugang zu installieren, versucht das Notebook die Mediaphone Treiber zu installieren -- ok ...
Wenn ich das selbe mit einem 6150er mache, habe ich keine Chance -- das Notebook erkennt zwar das IR-Gerät, aber weigert sich, das Ding als Modem über die virtuelle COM Schnittstelle zu akzeptiern ... keinen Schimmer warum ...

2.) Ein Kollege von mir hat gemeint, daß MS in Windows 2000 stillschweigend die Protokolle für die IRDA Schnittstelle geändert hätte. Er kann sein S25 nicht mehr als Modem verwenden und sucht nach neuen Treiber / bzw. bezweifelt, daß es auf Grund der Firmware des Modems überhaupt jemals funktionieren könnte ... der Kollege ist aber jetzt leider bei CISCO ...

Was verwendest Du für ein OS?

lG, mig

MasterX 02.08.2000 11:41

Hallo mig !!

Habe mich in der Zwischenzeit bei Motorola erkundigt. Rausgekommen ist, daß das Senden der Befehle zum Motorola-Handy deswegen nicht funktioniert, weil sie einen Soft-Modem-Treiber verwenden. D.h. mir bliebe nur die Wahl einen eigenen Treiber zu schreiben , wenn ich das System in dieser Konfiguration haben möchte.
Allerdings funktioniert es über die IrDA-Schnittstelle ohne irgendwelche Probleme, auch mein S25. Brauche dazu nicht einmal bestimmte Treiber. Ich installiere in meinem Windows (habe es in Win95 und Win98 SE getestet) einfach den normalen virtuellen Infrarottreiber auf Port 4 und die Sache funzt. Dann kann ich schon über AT-Befehle mein Handy steuern.
Um das ganze jetzt vom Computer unabhängig (bzw von Treibern)zu machen, werde ich jetzt dann von Vishay-Telefunken die Bauteile TOIM2323 (einen RS-232 auf IrDA Converter) und des Sendemoduls TFDU4100 verwenden. Damit habe ich dann die Möglichkeit über den normalen RS-232-Port mein Handy ohne irgendwelche Spezialtreiber zu steuern, zumindest rein theoretisch ;o)

Was deine Probleme betrifft; wie gesagt ich habe gar keine speziellen Treiber für meine Handys installiert, einfach nur den Standartinfrarotport. Nokia konnte ich leider noch keines Testen, also kann ich das NOCH nicht sagen, werd es dir abr mitteilen sobald ich eines zu Verfügung habe !!!
Versuch dein Handy mal über ein Terminalprogramm zu steuern !!! Wenn bei einem AT-Befehl ein OK zurückkommt, dann sollte eigentlich alles funkioniern , zumindest wieder rein theoretisch ;o)

Windows2000 habe ich leider noch nicht, aber eigentlich dürfte das Microsoft gar nicht machen , denn das Treiberprotokoll ist laut meines Wissens genormt (www.irda.com)

Melde mich wieder wenn ich weitere Infos hab.

CU


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag