![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.07.2002
Beiträge: 28
|
![]() hallo,
irgendwie schaff ich es nicht den prozessor zu kühlen: zuerst hab ich für meinen ahtlon xp 1800+, big tower, einen thermaltake silent viking gekauft, der prozessor ging etwa bis 60 grad rauf (bei offenem gehäuse), also umtausch auf einen apotheosis honor hxpb (bis ahtlon xp 2200+, 4300 rpm), natürlich arctic silver wärmeleitpaste dazwischen (nicht zuviel und nicht zuwenig), dazu hab ich einen gehäuselüfter (der vorne ansaugt -> hab aber nun bei amd.com gelesen dass das ev. gar nicht so gut ist?), zusätzlich ein enermax netzteil das gleich die luft hinten aus dem gehäuse befördert. hab das ganze eingeschalten, blieb bei etwa 45 grad, hab dann das gehäuse zugemacht und es ging sofort wieder auf 55 grad rauf. Unter Last (prime torture test, 3D spiele) geht er bis 65, manchmal sogar bis 69 grad rauf -> stürzt aber nicht ab, läuft alles problemlos. Was soll ich da noch tun? cpuidle hab ich auch schon probiert, der senkt die temperatur um etwa 10 grad, allerdings ist das nur eine 30 tage testversion und der preis von 25 euro ist doch wohl ein bisschen stark, gibt's da ev. freeware tools die auf win2k laufen? Was hält ihr von den temperaturen? sollte man da was dagegen machen oder kann man damit (notgedrungen) leben? |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|