WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Amd XP 1800+ ->rauf bis 69 grad (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62489)

sirius2 10.07.2002 01:34

Amd XP 1800+ ->rauf bis 69 grad
 
hallo,

irgendwie schaff ich es nicht den prozessor zu kühlen:

zuerst hab ich für meinen ahtlon xp 1800+, big tower, einen
thermaltake silent viking gekauft, der prozessor ging etwa
bis 60 grad rauf (bei offenem gehäuse), also umtausch auf
einen apotheosis honor hxpb (bis ahtlon xp 2200+, 4300 rpm),
natürlich arctic silver wärmeleitpaste dazwischen (nicht zuviel und
nicht zuwenig), dazu hab ich einen gehäuselüfter (der vorne ansaugt
-> hab aber nun bei amd.com gelesen dass das ev. gar nicht so gut ist?),
zusätzlich ein enermax netzteil das gleich die luft hinten aus dem gehäuse befördert.

hab das ganze eingeschalten, blieb bei etwa 45 grad, hab dann das
gehäuse zugemacht und es ging sofort wieder auf 55 grad rauf.
Unter Last (prime torture test, 3D spiele) geht er bis 65,
manchmal sogar bis 69 grad rauf
-> stürzt aber nicht ab, läuft alles problemlos.

Was soll ich da noch tun? cpuidle hab ich auch schon probiert,
der senkt die temperatur um etwa 10 grad, allerdings ist das nur
eine 30 tage testversion und der preis von 25 euro ist doch wohl
ein bisschen stark, gibt's da ev. freeware tools die auf win2k
laufen?

Was hält ihr von den temperaturen? sollte man da was dagegen machen
oder kann man damit (notgedrungen) leben?

Nando 10.07.2002 07:04

Ist eindeutig zu hoch...würd ich nicht damit leben.

Liegt vielleicht der Kühler nicht 100%ig plan auf?
Ist vielleicht ein Wärmeleitpad am Kühler?

Irgendwas kann da net so ganz stimmen. Mein XP2000 hat an den heissesten Tagen allerhöchstens 53°C gehabt (bei ca. 30+°C RT).

EDIT: die "Softwarekühler" sind imho nur ne Notlösung, auf Dauer würd ich mich nicht drauf verlassen.

Lennier 10.07.2002 08:04

@nando: Wahrscheinlich kann dein Board die interne Prozessor-Diode ned auslesen, und verwendet nur die externe, dann ist´s klar, dass die Temperatur niedrig ist.

I hab das Selbe Problem mit dem Proz ...
Einen Kupferkühler draufgepappt einen Fan Adapter auf 80x80 und einen Papst mit 53m³
Mal blasend mal saugend ausprobiert => 60°
im Leerlauf *grrr*. Der Kühlkörper war sau heiss ... der Lüfter hat Wüstenwind produziert und i war sauer.
Hab einen Taisol mit Kupferplatte reingetan (wieder mit Fan Adapter) = 8° weniger. Hmm ... ist irgendwie nicht die Welt. Jetzt probier i noch mit Fan Adaper auf 92x92 mit einem 107m³ Lüfter.
Am Luftdurchsatz im gehäuse kanns ned liegen ... derzeit ~150 m³ (wird aber noch auf 250m² aufgerüstet *ggg*).

Lord Frederik 10.07.2002 13:06

gehäuselüfter ? netzteil mit 2 lüftern ?
zusatz
ibm festplatte - wärmekraftwerk
ti42oo - kernkraftwerk

somit kühlst du heisse luft mit fast heisser luft - was soll da rauskommen ausser heisse luft.............

Lennier 10.07.2002 17:56

Lol ... das ist ned richtig!!!!
I hab 6 Gehäuse Lüfter
3 am Netzteil
Und in die Seitenwand kommt noch ein 120er
und in den Deckel ein 120 220V Papst Abzug *ggg*
Systemtemp = 32° bei Umgebungstemp 28 - 30

Nando 10.07.2002 18:31

Zitat:

Original geschrieben von Lennier
@nando: Wahrscheinlich kann dein Board die interne Prozessor-Diode ned auslesen, und verwendet nur die externe, dann ist´s klar, dass die Temperatur niedrig ist.
Nein...ich hab einfach ne gute Luftzirkulation und genügend Gehäuselüfter. Der Prozessor wird sichernet so heiss, weil man kann den Kühler nach stundenlagem Betrieb ganz gut angreifen ohne gröbere Verletzungen davonzutragen ;)

pong 11.07.2002 12:12

>>3 am Netzteil

bildchen, dass möcht ich gsehn haben, i hab ja nur einen :(

silent 11.07.2002 14:00

zB TSP netzteile sind tripple fan
zu kaufen zB bei http://www.aqua-computer.de - unter shop > netzteile

ist aber IMO bloedsin, ein netzteil braucht nur einen luefter - bei einem guten gehause das mit guter (nicht uebertriebener) belueftung ausgestattet ist

sirius2 11.07.2002 22:42

so, hab nun einen zusätzlichen
gehäuselüfter angeschafft (enermax),
und die ibm festplatte nach oben verlegt,
komme jetzt unter last auf maximal
63 grad, allerdings ist der prozi
"in ruhe" weiterhin mit 55 grad auch nicht grad
kalt,
hmmm....

sirius2 12.07.2002 19:33

hmm, ich hab entdeckt dass mein
cpu-fan (hängt mit dem strom am motherboard)
die rpm's von selber ändert, er schwankt
zwischen:

4116 - 4212 - 4328 rpm's

leider geht er oft auf 4116 runter wo mir
die cpu temp noch eindeutig zu hoch ist.

meine frage: gibt's irgendein tool mit dem
man die fan-geschwindigkeit regeln kann
(für win2k)

p.s. speedfan dürfte bei mir nicht funktionieren,
im bios kann ich meines Erachtens auch nix regeln (??)
-> Epox 8K3A.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag