![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() |
zwei unterschiedliche NW-karten
Hi Leute!
Ich hab in meine linuxbox 2 verschiedene NW karten eingebaut eine 10er und eine 10/100er .. was für ein chipset kann ich jetzt leider nicht sagen.. Ich bin ein ziemlicher Linux-Newbie... hab mir das Ding erst vor kurzem zusammengebaut zum Masquerading von meinem ADSL - Zugang. Bis jetzt hat alles super funktioniert mit EINER NW-karte. ins internet connected, die verbindung mit iptables maskiert und alles super funktioniert. Hab dann die zweite NW-karte eingebaut, installiert, IP eingestellt und alles (an die will ich dann das modem anhängen).. alles funktioniert wunderbar. hat es als eth1 erkannt, chipset erkannt, kein problem beim starten vom netzwerk, anpingen kann ichs auch (vom linuxrechner selbst)... aber sonst NIX ich kann die zweite karte nicht von allen andern rechnern anpingen und sonst natürlich auch nix! woran kann das liegen!?!? ich krieg ncoh die frasen ![]() |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Elite
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130
|
Hi,
Zitat:
eth1 fürs Alcatel hast 10.0.0.140 oder? gib auf der Konsole ein: ifconfig er zeigt dir dann deine NIC-konfig. an ! Nehm an du willst 2 oder mehr Rechner ans Netz bringen?Lies mal > http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=56567 mfg Excal |
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
Summoner:
1.) Profil ausfüllen 2.) Welche Distribution 3.) ADSL über was für ein Gerät? 4.) Bau die Kartten noch mal aus und check, was für welche es sind 5.) Was gibt "route" aus?
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
wenn du nicht weisst, was für karten das sind, schreib einfach die bezeichnung die auf dem chip draufsteht hier ins forum...
![]() Hier werden Sie identifiziert ![]()
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() |
Hallo!
Linuxbox: P166 80MB RAM 1.7GB HDD NW-Karten: 1 Realtek RTL-8139 10 /100 1 10 MBit erkannt von Linux als Chipset DE4x5 Verwende Mandrake 8.0 Distri... Das ADSL Modem ist ein Alcatel Serie BCAA... Ich hab die eine NW-Karte auf 10.0.0.140 und die andere auf 10.0.0.141 eingestellt. Das Problem hat noch gar nicht viel mit dem Internetzugang zu tun... Wie ich ins Internet komm weiß ich, das ist ja nicht so schwer mit pppd und pptp (allerdings nur über die eine NW-Karte) Jetzt will ich in der Tat die eine eben fürs Internet verwenden und die andere fürs LAN... beide sind von Linux richtig erkannt worden und wenn ich ifconfig eingebe dann zeigt er mir beide (eth0 und eth1) mit der richtigen Configuration an... Nur die eine kann ich anpingen, die andere nicht... (Auch wenn ich sie komplett getrennt ansteck, mal die eine und mal die andere...) Ich kann auch von der "defekten" Karte aus keine Ping absenden... also wenn ich "ping 10.0.0.142 -I 10.0.0.141" versuch, funktioniert das auch nicht... obwohl ich 10.0.0.142 sonst normal erreichen kann es ist nicht irgendwie so, dass man halt unter Linux nur eth0 anpingen kann!?!? aber das kann ja irgendwie gar nicht sein Hoffe, das hilft euch vielleicht irgendwie weiter... |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
Was gibt "route" aus?
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130
|
Hi,
gib eine NIC auf IP 192.168.0.1 fürs LAN! Wenn das auch nicht funkt, probier ne andere 2. NIC(am besten Realtek) mfg excal |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Senior Member
![]() |
[root@luzy /root]# route
Kernel IP routing table Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface 10.0.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0 10.0.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1 127.0.0.0 * 255.0.0.0 U 0 0 0 lo [root@luzy /root]# ifconfig eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:C0:DF:11:A2:36 inet addr:10.0.0.145 Bcast:10.0.0.255 Mask:255.255.255.0 UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:84 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:110 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:100 RX bytes:8463 (8.2 Kb) TX bytes:33319 (32.5 Kb) Interrupt:10 Base address:0x7000 eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:00:F8:31:94:FA inet addr:10.0.0.146 Bcast:10.0.0.255 Mask:255.255.255.0 UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:10 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:1 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:100 RX bytes:1233 (1.2 Kb) TX bytes:42 (42.0 b) Interrupt:11 Base address:0xd000 lo Link encap:Local Loopback inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0 UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1 RX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:0 RX bytes:544 (544.0 b) TX bytes:544 (544.0 b) Hmmm... was meinst du eigentlich mit "NIC vergeben"? |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
OK.
Die Netzwerkkarten sollten nicht beide eine 10.0.0.x Adresse haben. Laut dem ADSL-Howto sollte nur die NIC, an dem der ADSL-Router hängt diese Adresse haben. Gib der anderen Karte z.B. die 192.168.100.1 (und den daran angeschlossenen REchnern entsprechende 192.168.100.x Adressen), dann sollte zumindest der ping klappen. Weiters hast Du kein Default-Gateway gesetzt. Das sollte auf die IP-Adresse des ADSL-Router gesetzt werden.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Senior Member
![]() |
Oh! War mir nicht klar, dass man nicht beiden eine 10.x.x.x - IP geben darf... Werds mal ändern! Danke derweil
![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|