![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
may the force be with you
![]() |
![]() Liebe WCMianer,
da mein SB ZXR leider das Zeitlich gesegnet hat, bin ich nun auf der Suche nach einem Ersatz. Derzeit nutze ich den Onboard Sound von meinem GA-Z170X Gaming 7 MoBo (ein Soundblaster Recon 3Di mit leicht besseren Wandlern als die STOCK Karte) aber leider eben deutlich hörbar schlechter, als das was aus dem ZxR kam. Eine Soundkarte zum Einbauen kommt für mich auch dzt nicht mehr in Frage. folgende Anforderungen habe ich an das Ding: 1. Kopfhörerverstärker für die Beyerdynamics Custom Studio, welche ich dzt nutze. (Khs sind auch das Einzige was benutzt wird. Ich habe noch ein Paar Custom One Pro Plus liegen, die für "Zuhörer" dienen und auf dem SB ZxR und dem internen Recon 3Di kann ich die auch simultan betreiben. das sollte nach Gegebenheiten so bleiben. 2. Sollte gut auflösen & einen guten SNR Wert haben. 3. Gute Schirmung / auf Rauschen reagier ich sehr empfindlich. 4. Gaming tauglich (deshalb überlege ich einen DAC mit TOS Link Eingang, welcher dann nur das Signal vom onboard Soundblaster wandelt und für den KHV verstärkt 5. Wenn über USB betrieben, sollten die Treiber was taugen. Angesehen bis jetzt habe ich mir: Asus Xonar Essence One - etwas zu teuer für meinen Geschmack Soundblaster X7 - ich bin auf Grund gemischter Reviews nicht sicher, was davon zu halten ist. Asus Xonar Essence STU Diverse DACs von Musical Fidelity (v90 / Cambridge DACMagic 100) wobei ich hier ja gelsen habe, das TOS Link nur bis 96kHz unterstützen soll bei einigen der Geräte) Preislich würde ich mich gerne im 350€ Bereich bewegen und nicht zu arg drüber. Eigenes Netzteil des KHV wäre von Vorteil. USB powered Mini DACs mit eingebautem Akku haben bei mir eher das Nachsehen. Danke für die Unterstützung.
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|