WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   USB DAC gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=248668)

steelrat 01.11.2015 16:08

USB DAC gesucht
 
Liebe WCMianer,


da mein SB ZXR leider das Zeitlich gesegnet hat, bin ich nun auf der Suche nach einem Ersatz.

Derzeit nutze ich den Onboard Sound von meinem GA-Z170X Gaming 7 MoBo (ein Soundblaster Recon 3Di mit leicht besseren Wandlern als die STOCK Karte) aber leider eben deutlich hörbar schlechter, als das was aus dem ZxR kam.

Eine Soundkarte zum Einbauen kommt für mich auch dzt nicht mehr in Frage.

folgende Anforderungen habe ich an das Ding:

1. Kopfhörerverstärker für die Beyerdynamics Custom Studio, welche ich dzt nutze. (Khs sind auch das Einzige was benutzt wird. Ich habe noch ein Paar Custom One Pro Plus liegen, die für "Zuhörer" dienen und auf dem SB ZxR und dem internen Recon 3Di kann ich die auch simultan betreiben. das sollte nach Gegebenheiten so bleiben.

2. Sollte gut auflösen & einen guten SNR Wert haben.

3. Gute Schirmung / auf Rauschen reagier ich sehr empfindlich.

4. Gaming tauglich (deshalb überlege ich einen DAC mit TOS Link Eingang, welcher dann nur das Signal vom onboard Soundblaster wandelt und für den KHV verstärkt

5. Wenn über USB betrieben, sollten die Treiber was taugen.


Angesehen bis jetzt habe ich mir:

Asus Xonar Essence One - etwas zu teuer für meinen Geschmack

Soundblaster X7 - ich bin auf Grund gemischter Reviews nicht sicher, was davon zu halten ist.

Asus Xonar Essence STU

Diverse DACs von Musical Fidelity (v90 / Cambridge DACMagic 100)

wobei ich hier ja gelsen habe, das TOS Link nur bis 96kHz unterstützen soll bei einigen der Geräte)


Preislich würde ich mich gerne im 350€ Bereich bewegen und nicht zu arg drüber.

Eigenes Netzteil des KHV wäre von Vorteil. USB powered Mini DACs mit eingebautem Akku haben bei mir eher das Nachsehen.


Danke für die Unterstützung.

Don Manuel 01.11.2015 21:29

Verwende einen Österreicher: project. Bin sehr zufrieden damit.

steelrat 01.11.2015 23:01

der entspricht nicht ganz dem was ich mir so vorstelle, hast du eine Angabe zur SNR hier auch?

Don Manuel 02.11.2015 08:04

Haben bei diesem Produkt nur eine Angabe Klirrfaktor: 0,0035%, bei ähnlichen Produkten mit wohl gleicher DAC Technik von Pro-Ject (z.B. DAC Box RS) findet sich eine SNR von 100dB.

steelrat 02.11.2015 11:31

habe auch gerade den Oehlbach XXL Dac gesehen. Der hat z.B auch einen TOSLINK eingang und somit müsste ich. zumindest, wenn ich das Prinzip korrekt verstanden habe, diesen als externen Wandler für den Soundblaster verwenden können und hätte keine Treibertroubles, volle EAX Unterstützung & gute Wandler.

Etwas wie der Soundblaster X7 erscheint mir da nicht ganz geheuer und ist mir zudem ehrlich gesagt zu teuer.

fredf 02.11.2015 21:39

Vielleicht findest du einen gebrauchten M-DAC von Audiolab. Klanglich, speziell im Verbund mit den Beyerdynamic, wird schwerlich besseres günstiger zu finden sein.

steelrat 02.11.2015 22:27

habe den Oehlbach gerade in der näheren Auswahl. zumals den bei Conrad dzt grad um unter 160€ gibt--- nur fehlen mir da die Erfahrungsberichte aus erster Hand! Oehlbach dürfte ja mit Audio VOX zusammenhängen, wenn ich das richtig gesehen habe...

steelrat 02.11.2015 23:09

@fredf - selbst wenn der MDAC gebrucht um 400 rausgeht ist der immer noch weit jenseits von dem was ich dafür ausgeben wollen würde

steelrat 05.11.2015 00:02

Was wäre denn eigentlich von einem Essence ONE zu halten? oder einem USB Audio Interface von sagen wir mal Roland?

Wie schaut es damit denn aus? kann sowas für meine Zwecke auch "missbraucht" werden? Wie gesagt. TOS Link optisch sollte zur Not da sein, damit der Onboard Soundblaster ggf die Berechnung machen kann & ich z.B auf einen Scout Mode nicht verzichten muss. Nur die onboard Wandler stinken halt und lassen einen gewissen Drive und Brillianz vermissen ;(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag