WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2009, 03:41   #1
aleph_wcm
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Wien
Beiträge: 33


Frage Treiber f. CANON MX310

L. Freunde!
Ich hoffe, ich bin hier richtig.

Eine Bekannte hat sich neuen Kombi-Drucker mit XP-Treiber zugelegt, verwendet aber weiter Win/ME. Bei Canon gibt's tats. nur XP, bei sonst. sites wird nur auf Canon verwiesen. Wer kennt/hat einen ME- (o. W98) Treiber f. Canon Pixma MX310 o. kompatibel?

Herzl. Dank & schöne GrÜsse! /Go.
aleph_wcm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 12:09   #2
Resimausi
Hero
 
Benutzerbild von Resimausi
 
Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882


Standard

Ich kenne keinen.
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge,
sondern über Maulwurfshügel
Resimausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 12:11   #3
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Da sehe ich schwarz. Für eine Geräteklasse, die es unter ME-Zeiten praktisch noch gar nicht gab, wird kaum jemand Treiber programmieren...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 16:27   #4
The Cynic
Hero
 
Benutzerbild von The Cynic
 
Registriert seit: 16.03.2007
Ort: scheiß EU
Alter: 61
Beiträge: 903


Standard

Wer bitte verwendet Heute noch ME, wenn überhaupt??? (was waren das für Blue Screen Times!)
Oder hat sie so eine alte Kiste wo XP keine Chance hat???
Ich schenke ihr XP wenn sie will.
____________________________________
this world is totally fugazi
The Cynic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 19:44   #5
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Wie meine Vorposter, sehe ich da auch keine Möglichkeit an einen Treiber zu kommen.
Ausser du schreibst selber einen.... ;-)
Ich würde auch empfehlen auf Windows XP umzusteigen.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 23:04   #6
aleph_wcm
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Wien
Beiträge: 33


Frage Müssen Treiber von WIN abhängig sein?

Zitat:
Zitat von The Cynic Beitrag anzeigen
Wer bitte verwendet heute noch ME... ??? (was waren das für Blue Screen Times!)
Oder hat sie so eine alte Kiste wo XP keine Chance hat??? Ich schenke ihr XP wenn sie will.
Danke, das ist lieb, aber da schaut MS ja durch die Finger! Ist aber tröstlich, dass & wenn sich jmd. nicht um Lizenzen u.dgl. schert...

Muss gestehen, hab weder Boot/Bios-Screen gesehen, noch Geräte-Mgr visitiert, kann also das Alter nicht sagen (schätze, 2001..02; wann ist ME herausgekommen?). Ist ein vererbter, aus-rangierter PC aus einem Bank-Office, die sich bekanntl. wenig um Updates kümmern; da wird lieber der ganze PC inkl. OS aus-getauscht. ME ist hier das orig. OS, das halt nie geändert wurde. Die Gute hat mich erst jetzt anlässl. ISP-Wechsel kontaktiert.
Anders., für Mail & Internet u. hie & da mal einen Brief, da reicht auch ein 486er PC mit W98 o. ME, oder?; bei neuer Peripherie haperts dann glgt.

Jetzt mal 'ne Grundsatzfrage: ich betrachte mich durchaus als erfahr. PC-user u. weiss, dass Treiber immer als OS-abhängig bezeichnet werden u. i.allg. auch sind, aber warum eigtl.? Der Witz von modularer Programmg. ist ja gerade, dass ein komplexer Task in viele kleine Aufg. mit defin. Schnittst. unterteilt wird, die unabh. (tw. sogar parallel) arbeiten, so dass bei Änderg. einer gewissen Funktionalität nur 1 o. 2 dieser Module geändert/gewechselt werden müssen. Programmtechnisch wäre es also kein Problem, die WinXX-API(s) nach aussen hin mit einheitl. Schnittst. zu versehen (u. diese beizu-behalten!), an die ein OS-un(!)abh. Drucker-Treiber andocken könnte. Aber nat. könnte MS dann nicht ständig neue Versionen verkaufen; das ist wie früher mit den Farbbändern bzw. heute Tintenpatronen, wo jedes Modell (auch ein & derselben Fa.!) neue, nat. inkompat. Patronen hat..
Es ist ein Graus! Kapitalismus & "common sense" scheinen ein unüberbrückb. Widerspruch zu sein. Es wäre zu wünschen & zu hoffen, dass d. berühmt-berücht. "Krise" hier eine Läuterung zu Wege bringt, aber irgendwie sehe ich schwarz.

Schönes WE!

Geändert von aleph_wcm (27.03.2009 um 23:09 Uhr).
aleph_wcm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2009, 23:42   #7
aleph_wcm
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Wien
Beiträge: 33


Frage

Zitat:
Zitat von The Cynic Beitrag anzeigen
Wer bitte verwendet heute noch ME... ??? (was waren das für Blue Screen Times!)
Oder hat sie so eine alte Kiste wo XP keine Chance hat??? Ich schenke ihr XP wenn sie will.
Danke, das ist lieb, aber da schaut MS ja durch die Finger! Ist aber tröstlich, dass & wenn sich jmd. nicht um Lizenzen u.dgl. schert...

Muss gestehen, hab weder Boot/Bios-Screen gesehen, noch Geräte-Mgr visitiert, kann also das Alter nicht sagen (schätze, 2001..02; wann ist ME herausgekommen?). Ist ein vererbter, aus-rangierter PC aus einem Bank-Office, die sich bekanntl. wenig um Updates kümmern; da wird lieber der ganze PC inkl. OS getauscht. ME ist hier das orig. OS, das halt nie geändert wurde. Die Gute hat mich erst jetzt anlässl. ISP-Wechsel kontaktiert.
Anders., für Mail & Internet u. hie & da mal einen Brief, da reicht auch ein 486er PC mit W98 o. ME; bei neuer Peripherie haperts dann glgt.

Jetzt mal 'ne Grundsatzfrage: ich betrachte mich durchaus als erfahr. PC-user u. weiss, dass Treiber immer als OS-abhängig bezeichnet werden u. i.allg. auch sind, aber warum eigtl.? Der Witz von modularer Programmg. ist ja gerade, dass ein komplexer Task in viele kleine Aufg. mit defin. Schnittst. unterteilt wird, die unabh. (tw. sogar parallel) arbeiten, so dass bei Änderg. einer bestimmten Funktionalität nur 1..2 dieser Module geändert/gewechselt werden müssen. Programmtechnisch wäre es also kein Problem, die WinXX-API(s) nach aussen hin mit einheitl. Schnittst. zu versehen (u. die auch beizubehalten!), an die ein OS-un(!)abh. Drucker-Treiber an-docken könnte. Aber nat. könnte MS dann nicht ständig neue Versionen verkaufen; das ist wie früher mit den Farbbändern bzw. heute Tintenpatronen, wo jedes Modell (auch ein & derselben Fa.!) neue, nat. inkompat. Patronen hat..
Es ist ein Graus! Kapitalismus & "common sense" scheinen ein unüberbrückb. Widerspruch zu sein. Es wäre zu wünschen & zu hoffen, dass d. berühmt-berücht. "Krise" hier eine Läuterung zu Wege bringt, aber irgendwie sehe ich schwarz.

Schönes WE!

Geändert von aleph_wcm (27.03.2009 um 23:48 Uhr).
aleph_wcm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 00:50   #8
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von aleph_wcm Beitrag anzeigen
... wann ist ME herausgekommen?).
Die Elfer-Frage: wann ist die Millenium Edition herausgekommen?


Zitat:
Jetzt mal 'ne Grundsatzfrage: ich betrachte mich durchaus als erfahr. PC-user u. weiss, dass Treiber immer als OS-abhängig bezeichnet werden u. i.allg. auch sind, aber warum eigtl.?
Weil Treiber Teile des Betriebssystems sind!


Zitat:
Der Witz von modularer Programmg. ist ja gerade, dass ein komplexer Task in viele kleine Aufg. mit defin. Schnittst. unterteilt wird, die unabh. (tw. sogar parallel) arbeiten, so dass bei Änderg. einer gewissen Funktionalität nur 1 o. 2 dieser Module geändert/gewechselt werden müssen. Programmtechnisch wäre es also kein Problem, die WinXX-API(s) nach aussen hin mit einheitl. Schnittst. zu versehen (u. diese beizu-behalten!), an die ein OS-un(!)abh. Drucker-Treiber andocken könnte. Aber nat. könnte MS dann nicht ständig neue Versionen verkaufen;
Was du forderst, ist in Wirklichkeit erfüllt worden und der Vorwurf ist völlig unberechtigt.

ME ist der Schlusspunkt der Folge Windows 1.0, 2.0, 3.0, 3.1, 3.11, 95, 98, 98SE, ME. Praktisch zugleich mit Windows 3.1 veröffentlichte MS ein davon unabhängiges, ausschließlich für den professionellen Einsatz gedachtes und völlig neu entwickeltes Betriebssystem, das Windows NT 3.1 genannt wurde. Es war eine Reaktion auf die permanenten Probleme mit IBM bei der Entwicklung des professionellen PC-Betriebssystems OS/2. MS koppelte sich von IBM ab, holte sich einen Chefentwickler des VAX-VMS mit einigen daran beteiligten Entwicklern und schuf sich sein eigenes Produkt. Windows NT ist eine Fortführung der VAX/VMS-Architektur auf PC-Ebene und hat mit dem Windows 3.1 nichts außer der gemeinsamen Benutzeroberfläche (Explorer) und das gewohnte Handling gemein. NT besitzt nicht nur die von dir geforderte Modularität, sondern ist im Prinzip sogar plattformunabhängig (NT war immer auch für Alpha-Prozessoren erhältlich). Ein sauber programmierter NT-Treiber kann u.U. heute noch funktionieren, einer von Windows 2000 tut das auf jeden Fall. Aber man kann nicht verlangen, dass ein NT-Treiber unter ME - also einer völlig anderen Architektur - funktioniert, obwohl sich die APIs schon sehr ähnelten (und es vielleicht sogar die eine oder andere Ausnahme gab).


Zitat:
das ist wie ... mit den ... Tintenpatronen, wo jedes Modell (auch ein & derselben Fa.!) neue, nat. inkompat. Patronen hat..
Das ist überhaupt nicht war und eine böswillige Unterstellung. Die meisten Patronen werden für eine ganze Druckerserie eingesetzt, oft sogar für zwei oder drei Generationen. Ein Hersteller hat überhaupt kein Interesse, unnötig viele verschiedene Patronen anzubieten, weil das für ihn immensen verwaltungstechnischen und finanziellen Aufwand darstellt.

Neue Patronen haben immer einen triftigen Grund. Du kannst nicht verlangen, dass eine Patrone, die z.B. vor fünf Jahren herauskam, in einem Drucker funktionieren kann, der eine wesentlich höhere Ausflösung besitzt, viel mehr verschiedene Farben darstellen kann und dabei noch wesentlich schneller ist. Das ist technisch einfach unmöglich. Der Kunde will aber sehr wohl den Drucker mit dem besseren Druckbild bei höherer Druckgeschwindigkeit haben und ist bereit, dafür Geld auszugeben.


Zitat:
Es ist ein Graus! Kapitalismus & "common sense" scheinen ein unüberbrückb. Widerspruch zu sein.
Eine geradezu kindische Milchmädchenrechnung. Du kannst nicht einfach nach Belieben technische Rahmenbedingungen einfrieren und dennoch Fortschritt erwarten. Kapitalismus funktioniert eben nach dem Prinzip des Wettbewerbs. Die Anbieter versuchen, ihre Mitbewerber mit besseren Produkten zu übertrumpfen. Da der Käufer das annimmt und sich dem technischen Fortschritt nicht verschließt, muss er auch gewisse negative Aspekte in Kauf nehmen.


____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 07:46   #9
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Hier Infos zu WinME:

http://www.operating-system.org/betr...n/bs-winme.htm
  Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 07:48   #10
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Eine geradezu kindische Milchmädchenrechnung. Du kannst nicht einfach nach Belieben technische Rahmenbedingungen einfrieren und dennoch Fortschritt erwarten. Kapitalismus funktioniert eben nach dem Prinzip des Wettbewerbs. Die Anbieter versuchen, ihre Mitbewerber mit besseren Produkten zu übertrumpfen. Da der Käufer das annimmt und sich dem technischen Fortschritt nicht verschließt, muss er auch gewisse negative Aspekte in Kauf nehmen.


[/quote]

Stimmt absolut.
Wird auch Marketing genannt.
Ohne Marketing, würde es keine Innovationen geben. ;-)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag