WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2007, 19:21   #1
satfreak
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.11.2007
Beiträge: 24


Standard ORF-Satreceiver mit EINGEBAUTEM Kartenleser

Welche Sat-Receiver gibt es, die bereits einen eingebauten Kartenleser für den ORF haben, also kein zusätzliches CryptoWorks-CI-Modul mehr brauchen? Gibt es da auch welche, die bereits MPEG4 können. Natürlich alles im legalen Bereich!
satfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 20:02   #2
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Technisat DigiPlus STR1

http://www.technisat.de/index3a8c.ht...VB_S_,de,64-17

Sayonara
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 20:46   #3
satfreak
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.11.2007
Beiträge: 24


Standard

Funktioniert eigenetlich der Vantage X 211 S mit dem _eingebauten_ Cardreader und der Cryptoworks-ORF-Karte?

http://www.vantage-digital.com/index...rodukte&pid=11
satfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 22:42   #4
r_bonnhof
Veteran
 
Registriert seit: 01.09.2007
Beiträge: 344


Standard

wie oft denn noch??

JAAAA!!!!!!

google doch mal rum
____________________________________
Auf der Verpackung stand benötigt Windows 9x/2000/XP oder BESSER, also hab ich Linux installiert.
r_bonnhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 14:51   #5
Lucky333
frecher
 
Benutzerbild von Lucky333
 
Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698


Standard

Zitat:
Original geschrieben von r_bonnhof
wie oft denn noch??

JAAAA!!!!!!

google doch mal rum
wozu brauch ich bei dem vatage "blind scan" das konnte ich nicht herauslesen.
achja und wie ist das menü zu bedienen? hast du da erfahrung? mir gehts darum wie leicht sich die sender sortieren lassen so wie ich sie haben will, hab da mal einen gehabt da hab ich es dann aufgegeben, sowas von umständlich, einen sender makieren, raufblättern zu dem sendeplatz den man will und wieder makieren.

danke lucky
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush

Don´t drink and drive, when you can smoke and fly.

http://www.Galgos-in-Not.de
http://www.Pro-Galgo.com
Lucky333 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 15:29   #6
r_bonnhof
Veteran
 
Registriert seit: 01.09.2007
Beiträge: 344


Standard

blind scan ist für sender,die keine normalen frequenzen haben.
heisst,der receiver findet alles!

und sendereditieren geht super,man lann im menü auch alphabetisch nach sendern suchen.

ich habe mind. schon 50 stk. bestellt,geht weg wie warme semmeln im bekannten- u. kollegenkreis
____________________________________
Auf der Verpackung stand benötigt Windows 9x/2000/XP oder BESSER, also hab ich Linux installiert.
r_bonnhof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 15:56   #7
satfreak
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.11.2007
Beiträge: 24


Standard

Sind eigentlich bei den verschiedenen Vantage-Modellen die Bauteile ident bis auf eben die unterschiedlichen Teile?

Ich habe zwar gelesen, dass andere Vantage mit dem ORF funktionieren, wagte aber nicht daraus zu schließen, dass das auch für das 211er gilt.

Man liest auch Berichte, dass der ORF ruckeln soll. Ich bin mir ziemlich unsicher, wenn ich so rumsuche. Ein Händler hat mir kürzlich erzählt, dass das Topmodell von Topfield mit der Original-Karte ruckelt.

Offensichtlich ist nicht alles selbstverständlich. Ein Freund hat auch erst Ruhe seitdem er einen Receiver mit eingebautem Cardreader hat.

Ich überlege mir schon den 221TS zu nehmen und den ORF dann über DVB-T zu empfangen, falls die Karte Probleme macht.

Nervend ist ja das Umschalten der Scart-Eingänge, wenn man mal kurz zum ORF zappen will, aonst ist DVB-T vs. DVB-S ja viel günstiger, wenn man Karte und Modul vs. DVB-T-Receiver rechnet. Außer ORF will ich ja keine verschlüsselten Sender sehen.
satfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 16:38   #8
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Man liest auch Berichte, dass der ORF ruckeln soll.
Man möchte doch anfangen seine SAT Schüssel endlich mal korrekt zu justieren

Zitat:
Ein Händler hat mir kürzlich erzählt
Cosmos, Media Markt oder der Kamelfersnhändler ums Eck?

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 16:51   #9
satfreak
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.11.2007
Beiträge: 24


Standard

Der Händler ums Eck. Interessanterweise konnte/wollte er mir keinen Vorschlag machen, was ich mir denn dann für einen Satreceiver kaufen soll. Meine Forderung war eigentlich nur "funktioniert problemlos" und er meinte, das gibt es nicht, es machen alle irgendwo Probleme.

Ich habe ja noch bis Ende Jan. Zeit einige alte Receiver zu ersetzen. Irritiert bin ich etwas, dass die bald wieder wegen MPEG4 bzw. DVB-S2 ersetzt werden müssen. Bis wann ist denn mit einer größeren Verbreitung dieser neuen Systeme zu rechnen?
satfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2007, 17:54   #10
r_bonnhof
Veteran
 
Registriert seit: 01.09.2007
Beiträge: 344


Standard

Zitat:
Original geschrieben von satfreak
?

Ich habe zwar gelesen, dass andere Vantage mit dem ORF funktionieren, wagte aber nicht daraus zu schließen, dass das auch für das 211er gilt.

Man liest auch Berichte, dass der ORF ruckeln soll. Ich bin mir ziemlich unsicher, wenn ich so rumsuche. Ein Händler hat mir kürzlich erzählt, dass das Topmodell von Topfield mit der Original-Karte ruckelt.

ORF funktioniert im vantage mit alternativer firmware(int. cardreader wird freigeschaltet für alle systeme).

wenn orf ruckelt,ist der EMU auf "on".
beides verträgt sich nicht.
lösung: emu auf "off" ,od. keks vom orf löschen.
____________________________________
Auf der Verpackung stand benötigt Windows 9x/2000/XP oder BESSER, also hab ich Linux installiert.
r_bonnhof ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag