![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.09.2003
Beiträge: 18
|
![]() mein Netzteil macht seltsame geräusche. also es "surrt" so komisch rum. (bin sehr schlecht im beschreiben von tönen
![]() dieses Surren kommt interessanterweise nicht vom inneren des netzteils, sondern vom Kabelanschluss: wenn ich das Netzkabel ganz fest gegen des Netzteil drücke, ist es leise. sobald ich wieder loslasse, kommt wieder das surren. allerdings ist das surren nicht immer da. manchmal kommts erst nach einiger zeit (nachdem der pc eingeschaltet wurde). ist da der stecker zu locker? (steckt eigentlich recht fest...) hat es mit den vibrationen des pcs selbst zu tun? bin für alle ideen dankbar! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Versuch mal ein anderes Power-Kabel, der Stecker scheint schlecht zu kontakten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hi
Zieh das Power-Kabel mal ganz ab und untersuche die Kontaktstifte des Steckers am Netzteil. Sind da irgenwelche raue, eventuell schwarz umrandete, Mini-Brandstellen? Manchmal auch, wenn gröber, mit kleinen Brandlöcher in der Oberfläche. Mein Verdacht geht in die Richtung, dass die Kontaktklemmen in deinem Power-Kabel lahm sind und somit keinen guten und festen elek. Kontakt mehr herstellen. Dann haste ständig kleine Funken zwischen dem Klemmen und den Stiften, was dann zu diesem Surren, vorallem bei geschalteten Netzteilen, führen kann. Ist das bei dir der Fall, würde das dann mit der Zeit den Stecker und die Dose aufheizen und kann zu einem Brand führen. Darum in diesem Falle dann unbedingt, wie Don Manuel schon sagte, das Power-Kabel wechseln und die Kontaktstifte am NT mit Sprit sauber reinigen! Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() Zusätzlich zu den Vorpostern:
Möglicherweise ein Kondensator od. eine Spule oder ein Lötpunkt des Netzfilters kaputt? ps: Das Netzfilter befindet sich auf der Buche des Powersteckers im Netzteil... pps: kann auch der Netzteil-Lüfter sein (Lagerschaden), der durch den halten etwas "vibrationsleiser" wird...
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.09.2003
Beiträge: 18
|
![]() danke mal an euch alle!
also das mit dem lüfter glaube ich eigentlich nicht. es reicht, das kabel zb leicht nach links zu drücken. dann hört das geräusch auf (zumindest kurz...). ich glaube nicht, dass das fest genug ist um nen einfluss auf den lüfter im netzteil zu haben (aber naja, kanns nicht ausschließen). es kommt auch nicht sofort nach dem einschalten des PCs, sondern nach ein paar minuten. das netzteil istübrigens relativ neu (november 2006). modell: SMARTCOOLER NTX1240M Super Low Noise, ATX 400 Watt ich habe die kontakte gesäubert, wobei ich allerdings (kaum) unreinheiten gesehen habe. zusätzlich 3 verschiedene kabel probiert. zuerst hab ich mir gedacht, dass es ein bisschen leiser wurde. ist aber wohl nur einbildung. viel gebracht hats sicher nicht. muss ich das netzteil austauschen? wenns nicht die kontakte sind, kann ich ja wohl nix machen, oder? könnte/sollte sowas ein garantiefall sein? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.09.2003
Beiträge: 18
|
![]() hmm, habs mir nochmal angesehen, diesmal mit etwas mehr licht
![]() http://members.kabsi.at/testdir/DSCN4774.JPG http://members.kabsi.at/testdir/DSCN4775.JPG http://members.kabsi.at/testdir/DSCN4776.JPG ich habe versucht, es zu reinigen, aber gings nichts weg. zumindest beim stift links unten siehts nach ner echten beschädigung aus. wie(so) passiert denn sowas? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731
|
![]() Vergiss die Theorie mit dem fehlerhaften Stecker für das Netzkabel.
Die Stromaufnahme eines PC-Netzteiles ist viel zu gering, um es zum Funkenspringen wegen eines schlechten Kontaktes am Stecker kommen zu lassen. Außerdem riecht ein angeschmortes Kabel recht unangenehm und fällt darum sofort auf. Vermute eher, dass das Störgeräusch durch einen fehlerhaften Lüfter im Netzteil produziert wird.
____________________________________
Schöne Grüße Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.09.2003
Beiträge: 18
|
![]() hmm, ich habe den hersteller selbst mal angeschrieben. mal sehen, was der dazu sagt. wenns nur vom lüfter kommt, wäre ich einerseits beruhigt, weils dann sicher keine überhitzungs- oder gar brangefahr gibt (siehe oben), allerdings frage ich mich dann, wozu ich ein (für die nur durchschnittlichen 400 watt) so teures netzteil kaufe, wenns dann nicht leise ist...
wobei ich, bis es zu diesem surren kam, sehr zufrieden war. der lüfter ist groß, dreht daher nict allzu schnell und erzeugt ein sehr gleichmäßiges, tieftöniges geräusch, das ich bewusst kaum wahrnehme. nur jetzt dieses surren ist eben nicht so toll... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() Zitat:
![]() Garantie beanspruchen...
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() @boeing2707
Mit deiner Aussage disqaulifizierst du dich gerade selber. ![]() Weisst du überhaupt, wie ein Schaltnetzteil, so wie jene der PC's, funktionieren? Weisst du, wie das Wirkungsprinzip eines solchen ist und was da wann in welchem Falle passieren kann? Sagt dir das Bauteil "Spule" etwas?? Als Beispiel hierfür sei der Zündunterbrechungsmechanismus bei den alten Fahrzeugen erwähnt. Na, immernoch so überzeugt, dass es an einem PC-Netzteil keine Funken geben kann?? @pete23 Prüfe vielleicht auch noch, ob diese Brandspuren nicht vom Ein- und Ausstecken kommen. Tipp hierfür, immer bevor du ein- oder aussteckst den NT-Schalter auf OFF stellen. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|