WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2007, 05:18   #1
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard FMC-Kenner gesucht

Nur eine kurze Frage:
Sind in realen Flugleben einer Boeing oder vom Airbus im MFD, wo man die programmierte Flugroute sehen kann, die vom FMC gewählten aktiven Start oder Landebahnen zu sehen? (je nach Zoomstufe)Oder sind es nur Sterne und mehr nicht. Im Simulator ist man es gewöhnt, füttert man wie bei der Boeing im FMC vor der Landung die Info für die Runway, erscheint auf der Route im MFD auch eine längliche Runway und man erkennt die Lage der Runway zum eigenen Flugzeug.
Ich beschäftige mich seit Tagen mit der Wilco Legacy im FSX. Ein Traumflugzeug!
Im FSX sind zwei Dinge leider nicht gut bei der Legacy. Man sieht keine Scheinwerferkegel am Boden bei Nacht. Lauf Support kam das SDK zu spät und somit muss der Legacy-Pilot im FSX auf die Scheinwerferkegel bei Nacht komplett verzichten. Sehr schade.(Kennt man noch vom FS2002!) Und das Wetterradar geht nicht im FSX, wenigstens hier kündigt Wilco einen Patch an.
Bleibt nur noch das FMC und die Darstellung der Runways auf der Route. Laut FeelThere-Forum, welche ja an der Legacy beteiligt waren, ist in einer realen Boeing auch nur ein Stern und mehr nicht. Ja der Pilot fliegt STAR ab oder benutzt ADF und ILS als Orientierung. Leider haben nicht alle Airports der Welt ein ILS und ein NDB direkt in der Einflugschneise. Und somit wird es schwer, das Flugzeug korrekt auf die Ziellandebahn auszurichten bei schlechtem Wetter.
Ist das mit der Anzeige der Landebahnen nur ein "nettes Geschenk" im Simulator und ist es in der Realität gar nicht vorhanden? Selbst in der PMDG-737, welche angeblich so realitätsnahe ist, sieht man die Landebahn am Ende der abgeflogenden Route.
Wiegelt nun FeelThere diese Geschichte einfach nur so ab, ist ist das wirklich so?
Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 08:25   #2
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: FMC-Kenner gesucht

Hallo Janicki,

natürlich sieht man die Darstellung der Landebahn - wie Du richtig schreibst, je nach eingestellter Reichweite im ND - auch im "echten" Flieger. Die Simulation von Airbus und Boeing (insbes. PMDG) im FS2004 ist also korrekt.

Gruß,
Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 10:06   #3
AOG
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 438


Standard

Hi!

Ich glaube man sollte von der Vorstellung abkommen nach
der herkömmlichen ND Map view anflüge fliegen /ausrichten
zu können bzw dürfen. Im Flusi geht der umstand dass die
Mappe eine zulässige Ungenaugikeit von 0,5NM haben kann etwas unter.

Bei der Fokker synchronisiert sich die FMC Position bei Start auf
die Thresholdposition der Runway und unterliegt dann entlang des
gesamten Fluges der IRS Drift(obwohl es über VOR kalibiert wird
driftet es trotzdem).

D.h. schlimmstenfall kann dein Rwy Symbol 0.5 NM daneben liegen.

Bei der Fokker wird die Mappe beim ILS/DME App. wieder synchroniisert
sofern das ILS in der FMS Datenbank ist. Aber bei NDB/VOR App. kann die Mappe
nicht gesyncht werden und unterliegt somit ihrer ungenauigkeit.

Dieser Umstand geht bei den meisten Simulationen unter, weil einfach meistens
die hochpräzise FS Position für die Mappendarstellung verwendet wird.

Bei LDS767 wird das realistisch gemacht, und bei midenstens einem
künftigen Flugzeug auch.

mfg

flo
____________________________________
Digital Aviation Fokker 70/100
http://www.digital-aviation.de

MSFS Weather Radar Solutions
http://www.addongauges.com
AOG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 10:08   #4
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Danke

Danke für die Antworten.
Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 10:23   #5
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Moin,

da müsstest Du mal jemanden fragen, der die Honeywell Primus Avionik der Legacy wirklich genau kennt. Ich hab leider kein Manual dazu hier. Theoretisch vorstellbar ist es, vielleicht hängt sowas auch vom Revisionsstand der Software im Flieger ab. Dass Boeing und Airbus ein Runway-Symbol zeigen, bedeutet nicht automatisch, dass es beim Honeywell-System genau sein muss.

PS: Hab gerade mal im MD-11 Handbuch nachgesehen. Die MD-11 hat eine Avionik von Honeywell, die der Primus 1000 ähnlich ist. Dort gibt es ein Runway-Symbol. Aber wie gesagt, wirklichen Aufschluss kann nur ein passendes Original-Manual geben,
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 10:24   #6
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Zitat:
Bei LDS767 wird das realistisch gemacht, und bei midenstens einem
künftigen Flugzeug auch.
Ich hab nicht die geringste Ahnung, welches Du meinen könntest .
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 10:36   #7
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Ich hab nicht die geringste Ahnung, welches Du meinen könntest .
Das ist normal bei dir *duckundwech*
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 11:28   #8
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Manual

Ich habe mir heute Nacht mal hingesetzt und ein deutsches Manual für ein Flug von Dresden nach München gemacht. Die Legacy im FSX geht da wirklich prima. Wer mal Lust hat sich ohne englische Wörterbücher mal einen guten Flug zu machen, kann ja auf die Homepage der FlusiAG gehen, dort unter Flugzeugen findet Ihr das Manual. Simpel und einfach alles beschrieben.
Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem
http://www.flusiag.de
Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 13:25   #9
andi_edds
Master
 
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 510


andi_edds eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von AOG

...
Mappe
...
Mappe
...
Mappe
...
Mappendarstellung
Map != Mappe!

Du meinst eine Lagedarstellung, bzw. eine Abbildung bzw. eine Karte(!)

Karte kann man eigentlich zu einem ND Plan View nicht wirklich sagen, "Abbildung" trifft es viel besser.

Freue mich trotzdem auf die Fu(o)kker, ob jetzt mit Mappe oder ND Plan View oder...
____________________________________
Andreas
GTI/CPA/DLH679 auf IVAO
Homebase: EDDM

Der letzte Trick des Zauberers Zidane bestand darin, sein Genie in reiner Form vorzuführen. Indem er es wegzauberte.

Suicide is man\'s way of telling God, \'You can\'t fire me - I quit.\' Bill Maher

Jeden Mittwoch bei IVAO: Du bist Kumi!
andi_edds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 13:42   #10
AOG
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 438


Standard

ich meinte ständig das Navigations display im MAP mode....

mfg

Flo
____________________________________
Digital Aviation Fokker 70/100
http://www.digital-aviation.de

MSFS Weather Radar Solutions
http://www.addongauges.com
AOG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag