WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Sound- und Videobearbeitung

Sound- und Videobearbeitung Alles zum Thema Multimedia - von der Soundkarte bis zum professionellen Videoschnittsystem

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2006, 15:18   #1
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard DV-Bänder mit Originalcodec auf DVD archivieren

Hi Leute,

ich habe DV-Bänder die ich am Rechner archivieren möchte (die Bänder gehören nicht mir). Um im Nachhinein die Files auch in bester Qualität schneiden zu können möchte ich sie gerne mit Originalcodec aufbewahren. Es sind ca. für 60min 12GB. Eine Idee ist einfach die Files zu splitten und auf DVD zu brennen, bzw. WinRAR-Multiple Archive anfertigen zu lassen (dann wieder auf DVD).

Gibt's noch andere Ideen?
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 15:33   #2
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Ist natürlich jetzt die Frage, um welche gesamte Datenmenge es sich handelt - also um wieviele Bänder.

Meine Idee: das ganze auf Festplatte sichern. Wenn Du noch einen entsprechenden IDE-Platz und 5 1/4 Zoll Einschub frei hast, dann einen Wechselrahmen kaufen und dort eine beliebige Festplatte einbauen. Sollte die mal voll sein, lässt sich die Platte leicht gegen eine neue tauschen.

Alternativ wäre auch eine handelsübliche, externe USB-Platte denkbar.

Ist halt nur deutlich teurer als DVDs, aber dafür viel leichter zu handhaben. Und vor allem wesentlich schneller!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 15:59   #3
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

Dass mit der externen Platte hab ich auch schon kurz angedacht... mal sehen. Eine andere Idee war auch DVD Double Layer, aber die sind ja ziemlich teuer im Vergleich zu normalen DVDs (ca. 5€)

Datenmenge: ca. 7 Bänder, wobei nur 3 volle 60min haben.

Umcodieren mit einem anderen Codec? Wobei ich halt nicht viel an Qualität einbüssen möchte.
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 16:00   #4
mjx_biz
Senior Member
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 179


Standard

Ich fände eine (externe) Platte auch wesentlich praktischer als DVDs. Das ständige Kopieren vor dem Schneiden würde mir sicherlich bald auf die Nerven gehen.

Solltest du dich für diese Variante entscheiden und direkt von der Platte auf die Platte schneiden wollen, achte eventuell auf die Geschwindigkeit, mit dr geschrieben bzw. gelesen wird!
mjx_biz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 16:45   #5
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard Re: DV-Bänder mit Originalcodec auf DVD archivieren

Zitat:
Original geschrieben von row


Gibt's noch andere Ideen?

IDE-Festplatten sind deshalb so billig weil sie sich nicht für Langzeitarchivierung eigenen. Im Klassenvergleich mit DVD-RAM zwar bis 10mal billiger aber eben unsicher.


Möglich wäres verlußtfreie Codec zu verwenden um die Files zu schrumpfen huffyuv fällt mir oder auch mjpeg bei hoher Datenrate. Dafür gibts Full C++ source code, die Verwendbarkeit damit sichergestellt.
http://neuron2.net/www.math.berkeley...g/huffyuv.html

Huffyuv bringt ~~1.Stunde Video auf ne DVD-R4.7 oder DVD-RAM4.7.
____________________________________
.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 16:55   #6
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

@red 2 illusions

Werde Huffyuv mal testen!
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 16:58   #7
opa12
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Wie gut lässt sich die 12GB Datei denn mit WinRar kompromieren?
Teste mal wieklein die Datei als RAR ist. Eventuell geht sich das dann auf einen Rohling aus.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 17:11   #8
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

@opa12

Ein Rohling geht sich nicht aus, mit Glück vielleicht gesplittet auf 2 WinRAR-Archives a 4,7GB. Ich denke man kann's so um ca. 20% verkleinern. Sag Dir bescheid.
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 17:14   #9
row
Inventar
 
Registriert seit: 22.06.2001
Beiträge: 1.611


Standard

@red 2 illusions

Hab ich das mit HuffYUF richtig verstanden, dass ich hier bereits mit dem Codec capturen muss und nicht das vorhandene AVI-File von der Platte mit z.B. VirtualDub umwandeln kann?
row ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2006, 18:04   #10
opa12
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Teure aber sichere Alternative wäre doch ein DLT Bandlaufwerk.
Laufwerk: http://geizhals.at/a141158.html
Medium: http://geizhals.at/a86415.html
Da diese Laufwerke eine Hardwarekomprimierung haben kannst du direkt von der HDD auf das Laufwerk sichern und es sollten sich 8-9 Std auf ein Band ausgehen.

Willst du eigentlich dauerhaft sichern oder nur einen bestimmten Zeitraum?

Bei sorgfältiger Lagerung sind DLT Bänder sicher eine gute "teure" Lösung.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag