![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2000
Beiträge: 379
|
![]() Hallo! Bisher hat sich meine Kollegin aus dem Büro in Wien (UTA, zuvor Chello)zum Server in Salzburg (Inode) per ipSec-Client verbunden. Hat wunderbar geklappt und plötzlich, von einem Tag auf den anderen ging`s nicht mehr, der Tunnel konnte nicht mehr aufgebaut werden, übliche Fehlermeldung, dass man checken soll, ob der Empfänger online ist etc. Es geht aber interessanterweise nur von diesem Standort aus nicht mehr, von meinem Heimbüro (Aon)geht es nach wie vor ohne Probleme. Da der PC sowieso schon altersschwach war, hab ich vorige Woche einen neuen PC installiert, Software drauf, genau dasselbe, kein Tunnel möglich. Bei Inode sagen sie, es wurde nichts verändert an der Bintec-Firewall (am Server in Sbg.)usw., bei UTA wurde lt. Support-Auskunft ebenfalls nichts geändert, müßte gehen.
Haben den PC auch gescannt mit McAfee Antivirus, Spybot Search & destroy, usw. Hab auch probiert, den McAfee abzuschalten, nichts geändert. Hat noch wer eine Idee, an was es liegen könnte? Danke für Infos. Beste Grüße Tolotos ![]()
____________________________________
???Warum Stiegl, wenn`s Zipfer gibt??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() liegt imho auf der uta seite, was anderes bleibt ja sonst nicht übrig, ausser du verwendest einen router. Check mal die performance des uta zugangs, vielleicht eine leitungsstörung die den tunnelaufbau verhindert. DSL modem wirst ja schon neu gestartet haben.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2000
Beiträge: 379
|
![]() Es wird ein Siemens E 110 Router/modem verwendet. Neu gestartet wurde es, war gleich der erste Gedanke. Lt. UTA kein Problem an der Leitung und es hat ja auch geklappt die erste Zeit. Internetzugang ist kein Problem, geht einwandfrei und auch schnell genug.
____________________________________
???Warum Stiegl, wenn`s Zipfer gibt??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() windows interne firewall?
____________________________________
All I am or hope to be I owe to my angel mother - Abraham Lincoln Der Tod eines Menschen ist eine Tragödie - der Tod von 100 000 nur eine Statistik. WCM Countdownmaster! Drum muss man grade stehn Auch wenn wir untergehn Damit wir unsern Unterdrückern Bis zum Schluss in die Augen sehn Drum muss man weitergehn Ja immer weitergehn Um ein grader Mensch zu bleiben Und sich niemals zu verdrehn (Normahl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2000
Beiträge: 379
|
![]() Windows Firewall komplett abgeschaltet, schon als die Schwierigkeiten begonnen haben.
____________________________________
???Warum Stiegl, wenn`s Zipfer gibt??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() dann würde ich auf den siemens tippen, hast ein normales dsl modem zum testen?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Großmeister
![]() |
![]() Die Siemens Santis / E110 Router der UTA sperren unter Umständen auch ausgehende UDP Verbindungen die für IPsec Verbindungen notwenig sind, wenn die router interne Firewall aktiviert wird bzw auf high security gestellt wird.
Mein Santis 20 Router z.B. hat folgende Regeln, der E110 ist moderner aber ähnlich. Code:
Security Level Low Medium High Service Port In Out In Out In Out HTTP(tcp) 80 Yes Yes No Yes No Yes DNS(udp) 53 Yes Yes No Yes No Yes FTP(tcp) 21 Yes Yes No Yes No Yes Telnet(tcp) 23 Yes Yes No Yes No Yes ICMP N/A Yes Yes Yes Yes No Yes SMTP(tcp) 25 Yes Yes No Yes No Yes POP3(tcp) 110 Yes Yes No Yes No Yes Lotus Note(tcp/udp) 1352 YES Yes No Yes No YES HTTP-SSL(tcp) 443 Yes Yes No Yes No Yes News-NNTP(tcp) 119 Yes Yes No Yes No No Internet Locator Server(tcp) 389 Yes Yes Yes Yes No No User Location Server(tcp) 522 Yes Yes Yes Yes No No T.120(tcp) 1503 Yes Yes Yes Yes No No H.323 call setup(tcp) 1720 Yes Yes Yes Yes No No Audio call control(tcp) 1731 Yes Yes Yes Yes No No MSN Messager File Transfer(tcp) 6891-6900 Yes Yes Yes Yes No No Remote Messenger Remote Assistance(tcp) 3389 Yes Yes Yes Yes No No MSN Messenger Messaging(tcp) 1863 Yes Yes Yes Yes No No MSN Messenger Voice Comm(tcp/udp) 6901 Yes Yes Yes Yes No No Yahoo! Messenger Webcam(tcp) 5100 Yes Yes Yes Yes No No mIRC Client(tcp) 6667 No Yes No Yes No No CuSeeMe(tcp) 7648 No Yes No Yes No No RealAudio/Video(tcp/udp) 554 Yes Yes No No No No RealAudio/Video(tcp) 7070-7071 Yes Yes No No No No RealAudio/Video(udp) 6770-7170 Yes Yes No No No No MS Media Player(tcp/udp) 1755 Yes Yes No No No No UDP 10000-65535 No Yes No Yes No No PPTP(tcp/udp) 1723 Yes Yes Yes Yes No No GRE(47) N/A Yes Yes Yes Yes No No ESP(50) N/A Yes Yes Yes Yes No No AH(51) N/A Yes Yes Yes Yes No No IKE(udp) 500 Yes Yes Yes Yes No No ICQ(tcp) 5190 Yes Yes Yes Yes No No Santis 20/E110 problemlos. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2000
Beiträge: 379
|
![]() Das mit den Regeln liest sich gut, werde ich probieren. Mein Problem derzeit ist nur, dass meine Kollegin da absolut nix machen kann, das heißt, ich sollte per Remote Desktop ihren PC fernsteuern oder geht das auch anders, ich kenne ja die fixe IP sowie die IP, mit der ich den Siemens ansprechen kann, kann ich damit was anfangen?
Ich sitze ja in Salzburg und sie in Wien, ist immer ziemlich aufwendig, wenn da was zu ändern ist.
____________________________________
???Warum Stiegl, wenn`s Zipfer gibt??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Großmeister
![]() |
![]() Wenn die Firewall am Router aktiviert ist, kommt man auch mit RDP nicht durch, wenn nicht aktiviert, sollte auch IPSec gehen. Allerdings sollte es nicht am Router liegen, wenn nichts an der Konfiguration geändert wurde! Router schon mal neu gestartet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() muss man beim siemens einstellungen nicht speichern damit sie einen reboot überstehen?
Bei vielen routern kann man einstellungen aktivieren, die dann auch sofort aktiv sind aber einen reboot erst überstehen wenn sie gespeichert sind. Somit könnte es doch sein das die einstellungen die fürs vpn notwendig sind nicht gespeichert wurden und das teil hat so lange funktioniert bis es mal neu gestartet wurde und das wars dann.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|