![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Also, nachdem ich mich nun etwas mit Photographieren beschäftigen will (und nicht nur knipsen
![]() Auf der Suche bin ich über o.a. Kamera gestolpert, die in allen Reviews, die ich gefunden habe, gelobt wird und auch vom Preis her sehr attraktiv ist (Im Set mit 18-70mm-Objektiv um ca. € 540,00) Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Teil? Welches Objektiv mit mehr Brennweite ( sage mal Größenordnung 70-200mm) ist von P/L her empfehlenswert? Bin gespannt auf eure Tipps... Jack
____________________________________
Alles im Leben ist relativ - nur Vodka ist Absolut |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Ich würde erstmal gar keine Konica Minolta mehr kaufen. Die Fa. wird sich komplett aus dem Kamera Geschäft verabschieden ...
Nun solltest Du erneut nach einem passenden Body suchen und danach klären wir die Objektivfrage ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Gerade deswegen dachte ich, ich kann da günstig ein gutes Gerät abstauben...
____________________________________
Alles im Leben ist relativ - nur Vodka ist Absolut |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
big poppa pump
![]() |
![]() Ich würd sich ebenfalls nicht mehr kaufen, denn wozu ein Gerät, wo die Firma bereits ihr gesamtes Kamerasegment aufgegeben hat!
Eine gebrauchte EOS 300D tuts besser! pong verkauft gerade seine! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 65.538
|
![]() Ich würde dir ebenfalls zu einer Canon 300D raten. Die 350D solltest vor dem Kauf unbedingt mal in die Hände nehmen. Die ist selbst mir (und ich hab schöne zierliche Hände wie es sich für die Schreibende Zunft gehört
![]() Da KoMi von Sony gekauftt wurde ist die Zukunft hier auch ungewiss, wobei ich schon davon ausgehen würde, dass Sony das Bajonet weiter führen wird. Das Kit Objektiv (18-70) soll dem hörensagen nach ok sein (abgeblendet) das 18-200 jedoch ist eher umstritten. Falls du jedoch wirklich einsteigen möchtest würde ich dir klar zu einer 20D raten. Früher oder später wirst eine wollen... (durch die kommende 30D ist die 20D preislich sehr interessant, wobei die Vorzüge der 30D IMHO verschmerzlich sind wenn man sie nicht hat ![]()
____________________________________
Wos is? | Blog: www.wanoptikum.at | Motto: Wo ein Wanderer, da auch ein Weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Die 300D(iesel
![]() Von 20D & Co. garned zu reden. Ich weiß ja ned amal, ob mir das Hobby wirklich taugt, deswegen will ich keine Unsummen investieren...
____________________________________
Alles im Leben ist relativ - nur Vodka ist Absolut |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179
|
![]() Würde dir als Alternative noch die Nikon D50 im Set mit 18-55 oder 18-70mm vorschlagen!
Das Set ist für den DSLR-Einstieg sehr gut geeignet! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Also eine 300D würde ich alleine schon wegen der unzeitgemäßen Einschnitte der Firmware überhaupt nicht in Betracht ziehen.
Die Haptik ist sowohl bei der 300D, als auch der 350D, eher sehr bescheiden und wirken billigst verarbeitet. Da ist eine 20D durchaus mit Vorteilen behaftet, obwohl sie von der Abbildungsqualität keinen Deut besser als die 350D ist. Ob es den Aufpreis wert ist, muss jeder selbst wissen. Meines Erachtens ist ein DSLR Einsteiger - und Gelegenheits-Shooter mit einer Nikon D50 am besten bedient und investiert eingespartes Geld in vernünftige Objektive. "Nebenbei" kann man sein Handwerk der Fotografie verfeinern, ohne dem Irrtum zu unterliegen, dass nur ein teurer Body erstklassige Bilder macht ... Ich hüpfe z.Z. mit einer Nikon D50, Tamron 2,8/28-75, Nikon 1,8/50, Sigma 2,8/70–200 durch die Gegend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() die Nikon D50 hab ich auch im auge...
Aber der Bildstabilisator ist halt ein starkes Argument für die Minolta
____________________________________
Alles im Leben ist relativ - nur Vodka ist Absolut |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Nun ja. Minolta hat eine elektro-mechanische Bildstabilisierung (direkt auf dem CCD). Aber die gängige Variante der optischen Bildstabilisierung findest Du bei allen Herstellern von _Objektiven_
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|