WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2006, 10:50   #1
janmethner
Master
 
Registriert seit: 21.11.2004
Alter: 42
Beiträge: 509


Standard Generelle Frage zum Thema Home Cockpits

Hi

Ich hab mal generelle Fragen und Bemerkungen zu den Home Cockpits. Ich hab jetzt schon Bilder von einigen Cockpits gesehen und muss sagen...sowas sieht schon echt geil aus...auch das Fluggefühl muss irre sein, wenn man in einem Cockpit sitzt. Aber der Nachteil is doch, dass man nur EINE Maschine umsetzen kann. Da baut man für viel Geld zB ein B737-800 Cockpit und kann nur die Boeing 737-800 fliegen. Das ist doch eigentlich schade...der Flusi bietet doch soviele interessante Maschinen. Wie macht ihr das? Habt ihr neben eurem Cockpit noch einen "normalen" Flusi PC, wo ihr die anderen Maschinen fliegt oder fliegt ihr dann nur noch die Maschine, deren Cockpit ihr nachgebaut habt?. Das wär nix für mich...ich brauche die Abwechslung. Warum werden nur Cockpits von modernen Airlinern nachgebaut...ein Kampfjet oder eine Maschine aus dem zweiten Weltkrieg bzw. ein ziviler Oldie wär doch auch mal was oder? Oder ein alter Airliner (Tristar, Comet, Trident etc.)?
Diese Fragen haben mich schon länger mal interessiert.

Gruß Jan
____________________________________
Warte auf einen schönen Freeware A380 von POSKY oder IFDG.
janmethner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 11:28   #2
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

Hallo Jan,

es ist richtig das die meisten sich wohl ihre lieblings Maschine aussuchen und dann nur dieses eine Muster bauen bzw. fliegen.

Falsch ist, das nur moderne Airliner gebaut werden, zwar in den meisten Fällen, aber nicht immer. Es gibt z.B. den Daniel aus den Niederlanden www.dutch-mountains.com, der baut eine B17 "Flying Fortress" auch gibt es hier "Kampfpiloten" mit ihren Joughurtbechern.
Es werden auch viele Genaral Aviation gebaut.

Man hat aber auch die Möglichkeit ein Multicockpit zu bauen, ist dann nur nicht mehr Original aber dafür Universal einsetzbar.

Ich hoffe du kannst mit meiner Antwort etwas Anfangen?!?!?


Gruss

Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 12:27   #3
MiHi4
Senior Member
 
Registriert seit: 10.06.2001
Alter: 51
Beiträge: 141


MiHi4 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ausserdem gibt's natürlich Leute, die auch militärische Cockpits bauen (mich, zum Beispiel) .

lg
michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy
http://www.f16simulator.net
###########################
MiHi4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 16:00   #4
Frank737
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.01.2006
Alter: 60
Beiträge: 21


Standard

Hallo Jan
das ist eine durchaus ernstzunehmende Frage, und eigentlich suche ich selber auch noch nach der Antwort. Ich habe zwar kürzlich angefangen, ein Cockpit zu bauen, daß der Classic 737 zumindest ähnlich wird, aber ich trage mich seit viel längerem auch schon mit dem Gedanken des "Universal-Cockpits" In meiner Idee wäre das ein Cockpit-shell gewesen, mit 4-5 Bildschirmen auf dem Panel vor den Piloten, die, voll ausgenutzt, dann jeweils mit dem gewünschten Flieger "geladen" werden. Und siehe da....BEING hat nun meine Idee geklaut und baut sowas in der Art in die 787 ein )) Wahrscheinlich wird das dann auch das Cockpit Design für die 747-800 werden.
Und nun direkt meine Frage an ALLE anderen dazu :
Baut irgendjemand schon an einem 787 Cockpit ???? Oder wäre ich der erste???

Liebe Gruesse
FRANK
Frank737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2006, 16:32   #5
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo Jan,

die meisten Leute, die ich im Homecockpitbau kenne, die haben ihre "ich probiere mal alle Flugzeuge aus" Phase hinter sich. Nichts für ungut...

Es geht den meisten, und mir auch, dann darum, einen Flugzeugtyp "komplett" zu beherrschen, also von Dark&Cold über alle Checklisten, alle Manöver, Notfallsituationen, bis zur "perfekten" Landung auf schwierigen Flugplätzen. Die Abwechslung liegt in der Komplexität der Materie selber.
Ich fliege z.B. sehr oft Online, da bin ich erst recht froh, wenn ich meine Maschine beherrsche, da ich genug mit den Prozeduren und dem Funk zu tun habe.

Aber davon abgesehen fliege ich neben meiner 737-800 auch noch eine Beech Bonanza, wenn ich VFR fliegen will. Dann sind die Schalter eben nicht an derselben Stelle wie sie dort wären und der 737 MCP funktioniert dann nicht mehr, aber es ist trotzdem besser, als mit dem Joystick am Schreibtisch.

Tschau,
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag