WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2006, 17:35   #1
faxe291284
Senior Member
 
Registriert seit: 08.02.2006
Alter: 40
Beiträge: 125


faxe291284 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard nach kopfhörer einstecken- leiser

hi
mich würde interessieren warum die soundausgabe leiser wird nachdem ich meine kopfhörer anschließe?
ich habe bei meinem pc einen y-stecker von dem ich ein chinch-kabel zu meiner anlage habe und ein verlängerungskabel zu meinen kopfhörern.
wenn ich nun die kopfhörer ausstecke wird das ausgabe signal lauter ( beim einstecken umgekehrt).
anfangs dachte ich mir das sich das nur auf das signal "ausserhalb" des computers bezieht.
ist aber nicht so. ich wird im pc lauter (ausgabe).
woran liegt das und kann man das unterbinden?
danke mfg
____________________________________
www.martindoersch.at
blog.martindoersch.at
faxe291284 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 18:09   #2
Gerdschi
Veteran
 
Registriert seit: 11.03.2001
Ort: Wien
Alter: 72
Beiträge: 377


Standard

Weil dann die Kopfhörer und die Lautsprecher parallel auf der Soundkarte hängen. Widerstand (Impedanz wird geringer ). Am Besten du kaufst dir einen USB-Kopfhörer oder einen Umschalter.
Gerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 08:52   #3
faxe291284
Senior Member
 
Registriert seit: 08.02.2006
Alter: 40
Beiträge: 125


faxe291284 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

danke,
sowas in die richtung hab ich mir schon gedacht.
danke für den tipp mit usb bzw umschalter!

p.s. von wo bekomme ich so einen umschalter her?
____________________________________
www.martindoersch.at
blog.martindoersch.at
faxe291284 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 10:51   #4
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

gibts bei den ich bin geil märkten und konsorten um ca. 10 euros.
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 10:56   #5
faxe291284
Senior Member
 
Registriert seit: 08.02.2006
Alter: 40
Beiträge: 125


faxe291284 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

thx
____________________________________
www.martindoersch.at
blog.martindoersch.at
faxe291284 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 21:14   #6
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Oder du steckst den Kopfhörer bei der Stereoanlage ein, dann läuft es über deren Verstärker.
Du kannst aber auch ganz generell direkt mal das PC-Ausgangssignal verstärken und dann erst aufteilen.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 10:28   #7
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

Eingeschleuste Frage:
Das könnte man mit ein wenig Bastelarbeit selbst erledigen - genau diegleichen Probleme habe ich, auch am Line-In.

Ich möchte mir den Soundausgang nach vorne leiten, und in die Laufwerksblende einen Schalter einbauen, der mir es dann ermöglicht, jeweils nur einen Verbraucher zu schalten (also Kopfhörer o. Stereoanlage).

Bin leider nicht sehr bewandert was Elektronik betrifft, aber welcher Schalter würde sich am besten dazu eignen ?

Ich bräuchte also 2 Eingänge für das Klinkenkabel, dann für jeden Verbraucher jeweils 2 Ausgänge.

Welcher Schalter würde sich da anbieten - bzw. wieviel polig ?

Funkt das z.B.:
Link
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 10:46   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Da müsste es einen Klinkenstecker dafür geben. Wenn ich bei meinem Fernseher die Kopfhörer anstecke hören die Lautsprecher zu spielen auf.

Da dürfte mechanisch ein Kontakt im Klinkenstecker umschalten.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 10:52   #9
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

Naja, mir gehts ja primär darum, dass ich nicht extra immer umstecken muß, sondern alles angesteckt bleibt, und ich an der Forderseite einfach die Schalter umleg.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 20:12   #10
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo Dumdideldum,
Du brauchst einen zweipoligen Umschalter. Also mit 6 Kontakten, die Masse kannst Du durchschleifen.
Eingang 1xli und 1xre, dann jeweils Ausgang1 li-Kopfhörer+re-Kopfhörer, Ausgang 2 li-Stereoan.+re-Stereoan., fertig.
Umschalter findest Du bei Conrad oder einem Elektronikgeschäft (da kannst Du sie auch gleich ansehen ), entweder Schiebeschalter od. Kippschalter.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag