WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2006, 11:18   #1
john33
Newbie
 
Registriert seit: 05.01.2006
Beiträge: 4


Frage A320 Cockpit Maße, Baupläne, ...

Hallo!

Ich bin zur Zeit in der Planungs- und teilweise auch schon in der Bauphase eines A320 Cockpits und habe viele, viele Tage damit verbracht Maßangaben, Konstruktionszeichungen oder gar Baupläne für ein A320 Flightdeck in den Weiten des Internets zu finden - leider vergeblich?

Habe zwar schon alle Angaben von www.simpit.de verwertet, diese sind aber speziell für die Konstruktion eines 3D-Modells, das über die Rahmenkonstruktion zur zur Befestigung der Panels hinausgeht, zu wenig und zu ungenau.

Da dieses Thema in diesem Forum schon länger nicht mehr behandelt worden ist und - wie mir scheint - auch für viele andere Cockpitbauer, die verzweifelt auf der Suche sind, interessant ist, richte ich hier meinen Aufruf:

Wer hat Maßangaben, Konstruktionszeichungen oder gar Baupläne für ein A320 Flightdeck und würde mir bzw. uns diese auch zur Verfügung stellen?

Gibt es vielleicht auch im Internet noch verborgene Quellen dazu?

Vielen, vielen Dank schon im Voraus!
John

john33@gmx.at
john33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 12:14   #2
bwr014
Veteran
 
Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 331


Standard

Try this website... http://www.a320project.com/ under Tutorials you can find a lot of info.

gr.

Frans M
____________________________________
www.airbus320.nl
bwr014 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 17:34   #3
john33
Newbie
 
Registriert seit: 05.01.2006
Beiträge: 4


Standard

Hello Frans,

thanks for your answer - I know this site, but I haven't found the things I need there.

Greetings

john33@gmx.at
john33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 20:55   #4
SCHLECKER
gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2005
Alter: 35
Beiträge: 454


Standard

Hi,
ich habe zwar keine Ahnung vom Cockpitbau, aber habe mal mal einen Tipp.

Warum fragst du denn nicht mal bei Airbus in Hamburg an. Die schicken dir bestimmt eine Kopie des Originalbauplans des Cockpits und der Teile, die du verbauen musst.



Grüße Marc
SCHLECKER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2006, 22:08   #5
ralfan
Senior Member
 
Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135


Standard

Hinter dem Grazer A320 Projekt steckt Christian Kußmann. Seine e-mail Adresse ist auf der Homepage. Schreibe Ihn doch mal persönlich an. Ich weiss, dass die ein A320 3D Modell in CATIA V5 erstellt haben.

Den Airbus Versuch kannst Du aus meiner Sicht vergessen. CAD Daten vom eigenen Produkt würde ich niemals rausgeben.


cu Ralf
ralfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 08:26   #6
john33
Newbie
 
Registriert seit: 05.01.2006
Beiträge: 4


Standard

Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen - konnte damit leider aber nicht sehr viel anfangen ...

Weiß denn wirklich niemand, wo man Pläne, Skizzen, Zeichnungen, ... mit Maßen für ein A320-Cockpit herbekommen kann???

Die Hoffnung stirbt zuletzt ...

Liebe Grüße
john33@gmx.at
john33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 11:04   #7
downthreegreen
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 25


Standard

Also Zeichnungen, wo die echten Maße schon eingetragen sind, wirst du nicht finden. Ich weiß nicht, was dir noch fehlt - du hast ja Fotos vom Cockpit mit Maßband und Zeichnungen des Cockpits. Die CAD-Zeichnungen musst du selbst anfertigen. Was brauchst du denn jetzt noch genau?


Gruß,
Daniel
downthreegreen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 16:09   #8
AUA171
Newbie
 
Registriert seit: 19.01.2006
Alter: 54
Beiträge: 11


Standard

Hallo!

Da kann ich john33 schon verstehen. Ich selbst baue an einem A320 Cockpit (derzeit bei der Fertigstellung der FCU) und ich habe die selben Probleme bei der Informationssuche.
Es gibt hunderte A320 Cockpit-Bauer weltweit die ihre Projekte mit mehr oder weniger hilfreichen Tips auf Web-Seiten präsentieren. Was ich nicht verstehe, warum für diese Themen die die Freeware-Comunity nicht wirklich gelebt wird?
TeraBytes von Freeware-Scenerien, -Airports, -Flugzeugen, -Panels, etc. werden täglich ohne kommerziellen Hintergedanken bei z.B. avsim.com bereitgestellt. Es würde doch einigen Homecockpit Enthusiasten das Hobby erleichtern, wenn u.a. Baupläne mit Bemaßungen ebenfalls über so eine Plattform ausgetauscht werden. Warum das Wagenrad jedesmal neu erfinden(= jeder zeichnet CAD Pläne selbst).

Ich weiß, daß ich nicht das Recht habe, die Leute, die sehr viel Arbeit in das Zeichnen von CAD-Plänen usw. gesteckt haben, zu zwingen alle Details ihrer Arbeit zu veröffentlichen. Es bestehen ja keinerlei Verpflichtungen. Aber zumindest möchte ich einen kleinen Denkanstoß geben.

Kommentare erwünscht.

lg
Christian
AUA171 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 21:21   #9
D-EDDI
Senior Member
 
Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168


Standard

Ich glaube mich erinnern zu können das auf der spanischen Seite www.opencockpits.com sowohl 737 als auch A320 Zeichnungen der Panels zum Download bereitstehen. einfach mal unter Downloads gucken (würds ja machen, hab aber grad keine Zeit, und wollte das loswerden bevor ichs vergesse).

Gruß Marv
D-EDDI ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag