![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche Angebote und Fragen zu IT-Jobs |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Ich wurde heute um Rat seitens einer sozialen Einrichtung gefragt,
die aus irgendwelchen Gründen beeinträchtigte Leute beim Wohnen/Leben betreut. Es ging darum, in welcher Weise, man einen Teil dieser Clienten mit IT versorgen könnte. Gehen wir einmal von ca 100 Systemen aus. Mein Ansatz wäre, mal abgesehen von etwaigen Schulungsmaßnahmen, bei einem vertrauenswürdigen größeren Einzelhändler 10% mehr Billig-Systeme zu ordern, mit einer deutschsprachigen Linuxdistro eine Einheitskonfiguration durchzuführen, einen Sondervertrag mit einem Provider auszuhandeln, und dann im Crashfall einfach Kisterl austauschen fahren, wenige etwaige Individualeinstellungen vornehmen, wenn geht, Dateien erhalten und auf neues Sys kopieren. Welche grundsätzlichen Überlegungen fehlen hier noch? Wie hoch müßte man Eurer Meinung nach einen jährlichen Fixtarif für die Systembetreuung im obigen Sinn veranschlagen? Gehe ich recht in der Annahme, - dass man für die Systemkosten jeweils bei einem Betrag von €500 nicht allzu falsch liegen kann? - dass man als durchschnittliche Lebensdauer bei schlimmstmöglicher DAU-Behandlung (diese ist zu erwarten) höchstens zwei Jahre veranschlagen sollte? PS: Ich habe wirklich lange überlegt, in welches Forum ich mit diesem Thread soll. Bin für jede Verschiebung offen, wenn das irgendwer klarer zu sehen glaubt ![]() |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Schieb
![]() |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
----------
- dass man für die Systemkosten jeweils bei einem Betrag von €500- ----------- Imho etwas mehr, Wasserfeste Tastatur ist z.B Pflicht. -------- -dass man als durchschnittliche Lebensdauer bei schlimmstmöglicher DAU-Behandlung (diese ist zu erwarten) höchstens zwei Jahre veranschlagen sollte? ------ Je nach nach dem was die User dürfen. Im Kioskmode sicher länger als im "normalen" Modus. Wobei der User selbst dann nicht viel kaputt machen kann. Das feine an Linux ist die Fernweartung, ersparrt sicher einiges an Wegzeit. Sloter |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Warum überhaupt eine Linuxinstallation?
Verteil eine etwas modifizierte Knoppix-CD, und die User können garnix kaputt machen ![]() |
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
An Knoppix habe ich ohnehin gedacht,
allerdings sollen permanente Daten schon auch möglich sein. Weiß eh, wie das mit Knoppix geht. Wasserfeste Tastaturen werden sich wahrscheinlich nicht rechnen, bedenkt man, was billige Tastaturen ohnehin aushalten und wie leicht der Tausch geht. Fernwartung? Naja, ich weiß nicht so recht. Im Grunde erscheint es mir sinnvoller, nix dafür zu konfigurieren, weil es bestimmt viele Probs gibt, bei denen man gar nicht auf die Kiste kommt, bzw. weil dadurch ja auch probs entstehen können (irgendwer klaut ja dann doch irgendwann einmal das root-pw in so einem Haufen aus Sozialarbeitern und deren Clienten). Aber ich danke Euch mal für Eure spezifischen und detailbezogenen Ideen. Am Grundlegenden scheints bisher keine wesentliche Kritik zu geben, aber ich hoffe natürlich noch auf weitere Ideen... |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Aussteiger
![]() |
Zitat:
...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Habe meine Preiskenntnisse über wasserfeste mal upgedatet:
=> Ihr habt recht. Wußte nicht, dass die schon so billig sind. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
Hab mal bei dell nachgesehen und die billigste kiste war da um 450 im angebot.
Ohne monitor, 90 tage support, 512mb, celeron, winxp home, works. Mit den 500 euro solltest du also wenn du auf linux setzt sogar mit monitor gut im preis liegen. |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Zitat:
Es wird schwieriger werden, einen für beide Seiten befriedigenden jährlichen Wartungstarif zu ermitteln, weil auf Stundenlösung wird sich der Sozialverein nicht einlassen, wäre zu großes Risiko für ihn. |
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
Wenn es gleiche Maschinen sind sollte der Wartungsaufwand sich auf das austauschen der Maschinen/oder einspielen eines Systemimages beschränken.
Habe vor ein paar wochen in der c't die vorstellung einer neuen HD mit security funktion gelesen. Die war auf knopfdruck auf ursprungszustand zurücksetzbar (versteckte systempartition). Das wäre ja auch eine Überlegung wert, kommt aber natürlich auf den Preis an. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|