WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2005, 21:11   #1
Juergen-HTH
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.05.2004
Beiträge: 72


Standard Reverser A330/340

Hallo alle zusammen,

ich habe bei dem A330 und A340 folgende Erscheinung. Ich lande den A330 mit ungefähr 130 Kts. Nach dem Aufsetzten aktiviere ich den Reverser. Der wartet aber geduldig bis die Maschine 115 Kts erreicht, dann wird er aktiv. Ist das in der Realität auch so, oder ist das ein Bug. Da die Bremsen auch recht wenig Wirkung zeigen wirds z.B. in Saarbrücken EDDR richtig eng. Oder ist der 330 schon zu gross für 10 000 ft Runways.
Ich hab den Wert für die Bremsen in der aircraft.config mal etwas geändert. Habe den Eindruck das die jetzt ein bissl besser zupacken.
Wie ist das bei Euch?

Gruss Jürgen, ETAR
Juergen-HTH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 21:20   #2
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Mit welcher Taste aktivierst Du die Reverser, und auf wieviel % holst Du sie raus?
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 21:27   #3
Krazy Kraut
Elite
 
Registriert seit: 12.05.2002
Alter: 51
Beiträge: 1.295


Krazy Kraut eine Nachricht über AIM schicken
Standard Re: Reverser A330/340

Zitat:
Original geschrieben von Juergen-HTH
Oder ist der 330 schon zu gross für 10 000 ft Runways.
10.000 Fuß lange Runways sind für den A330 schon okay, aber Saarbrücken verfügt lediglich über 6562 Fuß Runway. Das ist noch so grade eben ausreichend für eine 737 oder eine A320, aber das war´s dann auch schon. Da mit einer A330 reinzugehen halte ich für ausgesprochen mutig.
____________________________________
Gruß, Andre Koch
GAL2105 und SAG1
Director VACC-SAG
http://vacc-sag.org
Krazy Kraut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2005, 22:44   #4
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Re: Reverser A330/340

Zitat:
Original geschrieben von Krazy Kraut
10.000 Fuß lange Runways sind für den A330 schon okay, aber Saarbrücken verfügt lediglich über 6562 Fuß Runway. Das ist noch so grade eben ausreichend für eine 737 oder eine A320, aber das war´s dann auch schon. Da mit einer A330 reinzugehen halte ich für ausgesprochen mutig.
..oder eher umgekehrt:

Rausgehen damit ist mutig

Wenn man ohne viel Runway zu verschenken aufsetzt und "alle Anker auswirft" geht sich das ja aus ....
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2005, 22:02   #5
Juergen-HTH
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.05.2004
Beiträge: 72


Standard

Hallo Niko,

die aktiviere ich über den CH TQ, über den Keystroke "Leistung verringern" ist normal die F2. Ja, und wie ich das sehe gehen die dann auf 100 %.
Die anderen Antworten. Es geht nicht so sehr um die Länge der Runway. Wenn ich eine 10 000 ft. Runway nehme kommen meine Reverser auch erst bei 115 Kts. raus. Das würde mich interessieren! BUG, Real oder Fehler ???

Gruss Jürgen
Juergen-HTH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2005, 23:14   #6
Krazy Kraut
Elite
 
Registriert seit: 12.05.2002
Alter: 51
Beiträge: 1.295


Krazy Kraut eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Welche A330 fliegst du denn genau?
____________________________________
Gruß, Andre Koch
GAL2105 und SAG1
Director VACC-SAG
http://vacc-sag.org
Krazy Kraut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 18:00   #7
Juergen-HTH
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.05.2004
Beiträge: 72


Standard

Hallo KK,

die PSS A330/340. CD-Version.

Gruss Jürgen
Juergen-HTH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 19:04   #8
VA-MAN
Senior Member
 
Registriert seit: 02.10.2002
Alter: 37
Beiträge: 146


Standard

Du musst aufsetzen, die Autobrakes vorher auf MED stellen und dann einfach am Nummernblock "-"(minus) drücken. Dann gehen die Reverser auf und fahren auf den vom FMC nach Gewicht und Runwaylenge berechneten Wert. Das klappt mit autobrake spoilern und eben reversern wunderbar.
____________________________________
Laurenz der , der Boeing liebt.



VA-MAN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 19:08   #9
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Statt MED geht auch LOW, aber besonders wichtig ist Reverser mit - vom Nummernfeld zu aktivieren.
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 20:27   #10
Juergen-HTH
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.05.2004
Beiträge: 72


Standard

Hallo Jungs,

ich hab das Problem gefunden. Hab nochmal den Anflug auf Frankfurt geübt, mit dem A340. Beim Anflug fiel mir wieder auf, dass sich der Vogel wie ein Sack Mehl fliegt. Als ich dann auf der MCDU die Angabe der Stallspeed "sage und schreibe 183 Kts" las war mir klar wo das Problem liegt. Mein Vogel wog keine 316224 lbs, nein sondern 316224 Kg. Ich bin stolz, ich hab das Teil gelandet. Ich bezweifele stark ob das Fahrwerk dies in der Realität aushält. Ja, irgendwie war im FS "metrisch" eingestellt. Und die 316 224 die ich mit dem Load-Ed berechnet hatte waren lbs. Ups, hhmm äh - ich meine, äh, man muss ja auch mal die, äh, Extremsituat, .. äh ... ja, ja okay, is schon gut.

Grüsse Jürgen, ETAR
Juergen-HTH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag