WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2006, 06:28   #1
stollar
Senior Member
 
Registriert seit: 09.03.2005
Beiträge: 146


Standard rfp 742 problem

hallo leute!

ich hab seit längerem mal wieder die rfp 742 hervorgeholt und bin auf was komisches gestoßen: start und flug verlaufen ganz normal,nach der landung allerdings zieht der flieger sofort extrem nach links,kommt von der rwy ab und läßt sich erst bei ca 80 kias wieder kontrollieren. hab das ganze mit verschiedenen wetter- einstellungen probiert,bleibt aber immer gleich. hat jemand das gleiche problem?
stollar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2006, 06:52   #2
Captain-Nico
Inventar
 
Registriert seit: 25.06.2005
Beiträge: 2.725


Standard

Also ich habe es nicht...


Neuinstallieren ist mir als erstes eingefallen? Hoffe es hilft.



Gruß
Captain-Nico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2006, 10:40   #3
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Könnte es was mit den Yaw-Dampern zu tun haben?
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2006, 11:48   #4
a.t.
Veteran
 
Registriert seit: 19.01.2002
Alter: 55
Beiträge: 315


Standard

Hallo,

hast du Pedale? Kann es sein, dass die nicht richtig zentriert sind? Oder über die Tastatur das seitenruder verstellt? Wie gibst du reverse thrust? kann es sein, dass nicht alle engine reversen? Kann aber eigentlich nur bei entsprechender Hardware passieren (PFC o.ä.)

Gruß
____________________________________
Andreas

Jetzt mit der Maddog2006 als SAS3137 unterwegs
a.t. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2006, 17:22   #5
stollar
Senior Member
 
Registriert seit: 09.03.2005
Beiträge: 146


Standard

also hardwaremäßig ist alles i.o.. ich glaub,ich probiers mal mit neuintallieren. danke für die antworten.
alex
stollar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2006, 17:55   #6
Vinterbarn
Senior Member
 
Registriert seit: 12.11.2004
Alter: 51
Beiträge: 186


Standard

Hallo Alex,

es kann sein, dass das Problem mit der Beladung der Maschine zusammenhängt. Im offiziellen RFP Support Forum wurde darüber schon seitenlang diskuttiert. Bei bestimmten Ladekonstellationen, die mit dem mitgelieferten Loadeditor erstellt worden sind, können solche unkontollierbaren Ausbrüche zur Seite hin ausgelöst werden. Das Ganze scheint auch für die Entwickler ein Mysterium zu sein, da nicht ganz bekannt ist, bei WELCHER Beladungsform dieser Fehler auftreten kann.

Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, dann solltest Du mal im Support Forum von PANELSHOP vorbeischauen. Allerdings musst Du Dich hierfür erst registrieren.

Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.

Gruß

Micha
Vinterbarn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2006, 22:32   #7
stollar
Senior Member
 
Registriert seit: 09.03.2005
Beiträge: 146


Standard

das wäre auch ne möglichkeit,da wie gesagt alle anderen parameter im rahmen sind. ich probiers mal mit der "default"-beladung.

schönen abend noch. alex
stollar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 18:59   #8
Stefan Kanstinger
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.05.2006
Beiträge: 42


Standard

Hi Alex,

ich habe festgestellt, dass der PAX-Loader definitv ein Problem mit den deutschen "Regions- und Sprachoptionen" hat !
Das Progi kommt dann mit , und . durcheinander, was eine falsche Syntax in der aircraft.cfg zur Folge hat.
Das Gewicht ist dann nicht mehr das Gewicht sondern eine Positionsangabe (bin gerade noch auf Arbeit und kann das nicht näher erläutern ).

Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Aircraft.cfg korrigieren
2. Vor dem Beladen in der Systemsteuerung "Regions- und Sprachoptionen" auf "Englisch (USA)" stellen, beladen, speichern und wieder auf Deutsch umstellen.
Dann passt es auch wieder mit den Gewichten.

Allerdings hatte ich das Phänomen nicht beim Landen sondern im Flug ! Die Maschine zog immer leicht nach links.
Kannst Du das bestätigen ?

Laut panelshop Forum soll's an der Palettengröße im Cargo-Loader liegen ...
Das kann ich allerdings nicht bestätigen. Versuch's mal mit der englischen Spracheinstellung und melde Dein Ergebnis

Servus,
Stefan
Stefan Kanstinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2006, 21:25   #9
Ben Voigt
Master
 
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 552


Standard

es reicht aus lediglich das komma durch einen punkt zu ersetzen (dezimalsymbol), anstatt alles komplett auf english zu stellen. das kannst du dann auch gleich so stehen lassen, falls es dich nicht stört und brauchst nicht jedes mal >>english - beladen - deutsch<< zu machen.

MfG Ben
____________________________________
Click here if you want to see some screenshots

Active Member of IVAO
Ben Voigt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 14:06   #10
Stefan Kanstinger
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.05.2006
Beiträge: 42


Standard

Ja, nur dann kommen andere Programme, wie Finanzsoftware ducheinander
Nachdem ich nun eine "gute" Config habe, benutze ich einfach den buggy PAX-Loader nicht mehr

Servus,
Stefan
Stefan Kanstinger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag