![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510
|
![]() Hallo,
ich hatte vorhin mal ein wenig herumgesucht, um herauszufinden, was Doppeldrehschalter kosten, wie sie z.B. zur Einstellung der Frequenzen in den NAV Stacks zu finden sind, nur war die Suche "halbwegs" erfolglos: alleine in Amerika scheint es einen von der Firma OAK Electronics zu geben (243881-LK2). Und dann stellt sich mir noch die Frage, wie man da zwei Knöpfe draufpackt - aber vielleicht ist das auch kein Problem, ich glaube, man kann bei manchen Knöpfen den Deckel oben abnehmen? Wie implementiert ihr solche doppelstöckigen Drehschalter? Mit viel Bastelarbeit aus zwei Einzelschaltern? Oder lasst ihr die aus Amerika einfliegen? Oder gibt es auch hier Anbieter? Die üblichen Versender scheinen nichts im Angebot zu haben... Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510
|
![]() Huuuh: das habe ich doch schon irgendwo gesehen???
Dann ist vielleicht doch besser, eine Auslandsbestellung für 6 USD pro Stück zzgl. jede Menge Versand und was ich nicht noch alles zu machen. Spätestens bei 10 Stück sollte sich das lohnen (aber wer braucht schon so viele???). Na, vielleicht doch nicht... Komisch: diese Doppelschalter sind doch nicht sooo unüblich in der Elektronik. Nur für den Endverbraucher gibt es keine? Sehr merkwürdig... Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 156
|
![]()
____________________________________
Was soll ich mit Radar on Board. Wenn ich nicht mehr weiß wo ich bin, fliege ich tief genug um die Ortsschilder zu lesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() |
![]() Hallo Leute,
der encoder hier von ALPS sollte es eigentlich tun. Problem ist nur die Mindestbestellmenge. http://www3.alps.co.jp/cgi-bin/WebOb...&top_mode=2003 Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Master
![]() Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510
|
![]() Zitat:
Hmmm, zwei NAV Geräte mit je zwei Doppeldrehschaltern pro GA Flugzeug, macht also 300 GA Flugzeuge? Macht noch jemand mit? Mehr als eines bekomme ich nicht in der Wohnung unter, fürchte ich ![]() Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177
|
![]() Hallo Zusammen,
die 1200 St. Mindestabnahme war mir trotz des guten Angebots der deutschen ALPS Vertretung etwas zu überdimensioniert. Meine Lösung funktioniert mit zwei einzelnen Conrad-Typen. Somit kann ich auch auf handelsübliche Spannzangenknöpfe zurückgreifen, was bei den Alps nicht so einfach wäre. Viele Grüsse Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
![]() Hab da eine Anfängerfrage:
Wozu sind diese Doppelstöckigen Drehschalter eigentlich gut, wozu dienen diese zwei Knöpfe beim Verändern der der Frequenz? Vielleicht kann ich helfen, wenn ich über die Funktion bescheid weiß! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|