![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo liebe Flusifreunde.
Als VFR-Begeisterter Narr habe ich mir das USA Water zugelegt..kostet knapp über 32€ und "soll" super sein...... Ein erster Test überzeugte mich aber vom Gegenteil. KSEA (Seattle) verfügt über genug Wasserstrassen und Flusslandschaften. Was man da aber erlebt..lassen einen die Haare zu Berge stehen. Microsoft hat ja mit den Patch auf 9.1 angeblich Brücken zugefügt worüber wir Kunden alle glücklich sein sollten..... Schaut man sich nach der Installation von USA-Water diese "Dinge" an...reibt man sich die Augen. Brücken sind da.....sehr viele sogar um Seattle rum...aber die verlaufen nicht dort wo die Strasse sind. (Ich habe USA Roads auch als Payware drauf) also fein 10 bis 50 Meter neben der Strasse queren die Brücken über die Gewässer.... und USA-Water hebt wohl das Wasser noch etwas an.....(denke ich Mal) denn einige Brücken stehen nun teils im Wasser. Jetzt frage ich mich ernsthaft: -Habe Pay-Strassen & Schienenwege.... -Habe Pay Wasser -Habe den 9.1 Patch drauf somit müsste doch eigendlich alles optimal sein? -dazu habe die das Mesh für den Großraum Washington drauf..welches aber keine Küstenlinien verändert. Kommst nun als dritte Payware raus" USA Küstenlinien" ??????? Denn was Microsoft da hingezaubert hat ist alles andere als korrekt. Und somit wird USA-Water und USA-Roads zur Lachnummer. Noch arger trifft es die Leute (so wie mich) die Alaska-Fjorde als Payware drauf haben. War es vorher ein Miniproblem eventuell vorhandene "doppelte Küstenlinien" wegzuzaubern...erlebt man mit den Einsatz von USA-Water eine bitter böse Überraschung. PAKT (Ketchikan) starte man und hat schon auf dem Rollfeld Wasser-Lachen und die doppelten Küstenlinien sind auch wieder da. Die Fjorde-Pay-Scenery arbeitet sicher oder ganz sicher sogar mit eigenen Küstenlinien um so exakt wie möglich zu sein...USA-Water zauber wieder daran umher und vermasselt die schönsten Landschaften. Vor den Installieren von USA-Warer wird empfohlen die Dateien Namc/e/w zu sichern...macht das bloß..denn das ist die letzte Rettung. Ein pures zurückkopieren nutzt da nix... Auch ein runtersetzen von USA-Water in der Rangfolge unter den Fjorden hilft nix...erst das deaktivieren von USA-Water in der Scenery-Bibilothek läßt Alaska wieder in voller Schönheit erstrahlen. Alles im Allen eine pure Enttäuschung..... dann sollte USA-Water wenigstens die Küstenlinien korrigieren...wenn es das aber getan hat...wo bitte schön hat denn Microsoft die Brücken hingestellt? Es paßt alles nicht zusammen. Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem http://www.flusiag.de Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|