![]() |
USA Water teuer aber nicht gut!
Hallo liebe Flusifreunde.
Als VFR-Begeisterter Narr habe ich mir das USA Water zugelegt..kostet knapp über 32€ und "soll" super sein...... Ein erster Test überzeugte mich aber vom Gegenteil. KSEA (Seattle) verfügt über genug Wasserstrassen und Flusslandschaften. Was man da aber erlebt..lassen einen die Haare zu Berge stehen. Microsoft hat ja mit den Patch auf 9.1 angeblich Brücken zugefügt worüber wir Kunden alle glücklich sein sollten..... Schaut man sich nach der Installation von USA-Water diese "Dinge" an...reibt man sich die Augen. Brücken sind da.....sehr viele sogar um Seattle rum...aber die verlaufen nicht dort wo die Strasse sind. (Ich habe USA Roads auch als Payware drauf) also fein 10 bis 50 Meter neben der Strasse queren die Brücken über die Gewässer.... und USA-Water hebt wohl das Wasser noch etwas an.....(denke ich Mal) denn einige Brücken stehen nun teils im Wasser. Jetzt frage ich mich ernsthaft: -Habe Pay-Strassen & Schienenwege.... -Habe Pay Wasser -Habe den 9.1 Patch drauf somit müsste doch eigendlich alles optimal sein? -dazu habe die das Mesh für den Großraum Washington drauf..welches aber keine Küstenlinien verändert. Kommst nun als dritte Payware raus" USA Küstenlinien" ??????? Denn was Microsoft da hingezaubert hat ist alles andere als korrekt. Und somit wird USA-Water und USA-Roads zur Lachnummer. Noch arger trifft es die Leute (so wie mich) die Alaska-Fjorde als Payware drauf haben. War es vorher ein Miniproblem eventuell vorhandene "doppelte Küstenlinien" wegzuzaubern...erlebt man mit den Einsatz von USA-Water eine bitter böse Überraschung. PAKT (Ketchikan) starte man und hat schon auf dem Rollfeld Wasser-Lachen und die doppelten Küstenlinien sind auch wieder da. Die Fjorde-Pay-Scenery arbeitet sicher oder ganz sicher sogar mit eigenen Küstenlinien um so exakt wie möglich zu sein...USA-Water zauber wieder daran umher und vermasselt die schönsten Landschaften. Vor den Installieren von USA-Warer wird empfohlen die Dateien Namc/e/w zu sichern...macht das bloß..denn das ist die letzte Rettung. Ein pures zurückkopieren nutzt da nix... Auch ein runtersetzen von USA-Water in der Rangfolge unter den Fjorden hilft nix...erst das deaktivieren von USA-Water in der Scenery-Bibilothek läßt Alaska wieder in voller Schönheit erstrahlen. Alles im Allen eine pure Enttäuschung..... dann sollte USA-Water wenigstens die Küstenlinien korrigieren...wenn es das aber getan hat...wo bitte schön hat denn Microsoft die Brücken hingestellt? Es paßt alles nicht zusammen. Nette Grüße vom Jörg |
Hallo Jörg,
die "Ungenauigkeit" liegt bei Microsoft. Ich habe z.B. für den Bereich Ontario/Canada Freeware Straßen, FSGlobal2005 als Mesh sowie für Toronto eine Freeware Photoscenery. Alles 3 passt sehr gut zusammen, die Straßen schlängeln sich entlang des Meshes, am Übergang zur Photoscenery kann man erkennen das die Straßen nur minimal (ca. 5-10 m) versetzt sind. Jetzt kommt die Standardscenery von Microsoft mit den Brücken, Eisenbahnen, Gebäuden und Küstenlinien... und da erkennt man wie ungenau die Standardscenery ist... Differenz von ca. 50-200 m, bei den Küstenlinien ist es am schlimmsten. Bleibt nur zu hoffen daß sich wirklich alle Add-on Entwickler an die "realen" Koordinaten halten und nicht versuchen ihre Scenerien in den M$ Klumpatsch hineinzuwürgen/anzupassen damit es "stimmig" aussieht. Zitat:
|
Hach ja, oh Wunder. Oder auch nicht.
Was erwartet ihr? Wenn Addons nur Stückwerk bieten und nicht wirklich eine komplette Region bauen, sammt Küste, Flüsse, Mesh, Flugplätze, Straße, LC, e.t.c wird es immer zu Ungereimtheiten kommen. Das haben solche Addons allein schon technisch bedingt so an sich. Wenn ich mir Straßen kaufe, muss ich mir auch passende Flüsse e.t.c. zulegen. Sonst sieht es eben nach brauner, weicher stinkender Masse aus. Blöd, nicht? Warum dann nicht gleich alles aus einem Guß? Meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit ordentliche Arbeit zu leisten. Aber wenn ein Addon Entwickler etwas baut, dann hat er das gefälligst an die Standard-MS-Umgebung anzupassen und nicht an andere potentiellen Addons, die auch noch das Problem haben nicht mit dem Rest der Standard-Szenerie zusammen zu funktionieren. Dadurch wird der User wenigstens nicht gezwungen X-Verschiedene andere Addons zu kaufen, die dann endlich (vielleicht) wieder ein stimmiges Bild liefern. Und wer da "GPS"-Genauigkeit will, der muss eben entsprechend Mesh, Flüsse, e.t.c. für sein Addon-Gebiet mitliefern. Auch dann habe ich mein Addon an den MS-Standard angepasst! Wenn ich Flüsse verlege habe ich zumindest für mein Gebiet doch die Verpflichtung ein gesamt stimmiges Bild bei der Installation in die Default-Szenerie zu erzeugen. Ordentliche Strassen, Brücken, Küsten gehören dann einfach dazu, sonst ist das "FS Strassen" einfach unvollständig und/oder fehlerhaft, auch wenn die eigentliche Positionierung GPS-Technisch richtiger ist. Apropos... euch ist schon klar, dass die MS Welt nicht dem Aussehen der Erde entspricht? Und das läßt sich auch von keinem Addon verändern. Von wegen "richtige" GPS Daten. ;) Misty Fjord ist da einfach der richtige Ansatz. Alle Dinge aufeinander abgestimmt. Kleine wirklich funktionierende Gebiete, nicht globaler, unvollständiger Murx, soviel "GPS" da auch drinn sein mag. Nur so ein Gedanke. ;) |
Zitat:
Neiiiin, gerade das nicht, sonst schleppt sich der Fehler immer weiter fort. Gerade mein oben beschriebenes Beispiel zeigt wie schön sich die einzelnen Addons kombinieren lassen wenn sich jeder an die "genauen" Lagedaten hält. Ich hab hier 3 verschiedene Anbieter (2x Freeware, 1x Payware) und es klappt reibungslos. Wenn jetzt Anbieter 4 kommt und korrekte Küstenlinien bastelt, Anbieter 5 übernächsten Monat die Brücken komplett neu positioniert (Wunschdenken), dann passen alle Addons zusammen und nix kneift, wunderbare Flusi-Welt. In deinem Fall ist dann wieder eine Überarbeitung irgendeiner Scenerie notwendig. Eine Scenerie "aus einem Guss" wäre natürlich das Optimum, aber wohl eher Wunschdenken... ;) |
Hallo zusammen,
tja, die Diskussion Add-on anpassen an die Default Szenerie oder nicht ist schon interessant. Ich denke es gibt gute Argumente fuer beide Seiten und keine optimale Loesung solange die FS Welt von mehr als einem Designer(team) erweitert wird. Allerdings gibt es Verfahren, die Probleme zu minimieren. Meine neueren Projekte, inkl. Misty Fjords, sind modular aufgebaut, so dass man einzelne Landschaftselemente bei Bedarf deaktivieren kann. Joerg: ich bin dabei, im Misty Fjords Forum eine Liste zu plazieren, die die einzelnen Filegruppen nennt. Was mich allerdings viel mehr stoert ist, dass da Files zum Verkauf angeboten werden, die nicht mal intern optimiert, d.h. schlichtweg unfertig sind. Gewaesser und deren Uferlinien sind weitaus komplexer zu erstellen als Strassen- und Schienennetz und das Versprechen auf kostenlose "Updates" in ein paar Monaten (a la FSFreeware) wird schwer einzuhalten sein, denn die noetigen "Updates" sind viel zeitaufwendiger als die derzeit gelieferten unbearbeiteten Gewaesserpolys. Was naemlich fehlt sind sowohl geglaettetes Wasser (gegenwaertig liegt es dem Mesh auf, bergab wie bergauf) als auch die Ufertexturen samt Wellenbewegung. Fuers Erste muss man fuer jeden einzelnen See die passenden Wasserhoehe von Gelaenderohdaten per komplexen Algorithmus ermitteln (und dabei natuerlich Fluesse aussparen, die ja der Gelaendeneigung folgen) und fuers Zweite die Gewaesserdaten nach Typ (Fluss, Meer, kleine Seen, grosse Seen, usw.) sortieren, um passende Texturen und Wellenbewegung einzubinden. Ausserdem muessen die See-Aus, bzw. Zufluesse natuerlich ausgespart bleiben, usw. usw. Die Basis-Gewaesserdaten fuer Misty Fjords haben mich vielleicht 20-30 Stunden gekostet, die Gelaendeanpassungen und Uferlinien (plus der Option zum winterlichen "Zufrieren") dagegen geschaetzt 200 Stunden. Daher meine Skepsis, dass Raimondo seine USA Waters jemals vollstaendig optimiert bekommt, ganz abgesehen von den schon angesprochen Kompatibilitaetsproblemen mit Default Landschaftselementen und anderen Add-ons. Ciao, Holger |
@Jester:
Das hab ich aber satt, monatelang in einer unfertigen Szenerie bei denen jeder Fehler sofort ins Auge springt rum zu fliegen nur weil irgendwann angeblich passende Ergänzungen, die ich höchstwahrscheinlich noch bezahlen muss, auf den Markt kommen. Das ist es doch gerade was ich meinte. Wenn das einzelne Produkt nicht in den MS-Standard hinein passt ist es kein Produkt sondern Murx, so "genau" die Strassen oder Flüsse auch platziert sind. Nur Strassen, nur Wasser, nur Küste, nur Brücken, nur ... sind einfach ein Unding und nicht der Payware würdig. Würdest Du in einem zu renovierenden Haus wohnen wollen in dem auf einen Schlag alle Warmwasserrohrleitungen erneuert wurden (und nur die, streng nach dem neuen Verlegungsplan!) aber sonst noch alles renovierungsbedürftig ist, oder ziehst Du die Renovierung eines kompletten Zimmers vor? Ich tue letzteres. :) Zusammenfassend: Zumindest ich hab es satt globale Lösungen kleiner Problemstellungen zu kaufen, die in meiner Welt auf dem PC für Tränen in meinen Augen sorgen. Lieber kleine, stimmige und genaue Gebiete, die sich in den Standard hinein schmiegen wenn man seine Grenzen überschreitet. @Edit: Noch ein Zusatz. Misty Fjords, AP, SG2 bieten schöne Lösungen an. Es geht! Es muss nicht immer 100% korrekt platziert sein, aber genau genug zum Wiedererkennen. Und diese Szenerien haben bedeutend weniger ins Auge fallende Fehler wie z.B. neue Straßen auf Flüssen, überschwemmte Brücken, Straßen über Bergspitzen wo sie im Tunnel sein sollten. Und stören tun sich die Designerteams dann auch nicht. An ein in sich stimmiges Gebiet läßt sich auch viel besser anschließen als X verschiedene globale Addons zu berücksichtigen. Wenn man sich überhaupt berührt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag