WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2001, 00:38   #1
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Liebe Gemeinde,


vorweg eine Entschuldigung:
Ich habe NULL Ahnung von Netzwerken


Mein Freund hat 4 PC's (jeweils win98SE) die einzeln im Raum herumstehen (also kein Netzwerk vorhanden)...

Jetzt möchte er zusätzlich über seinen ADSL-Rechner für die restlichen 3 Geräte einen Internetzugang bereitstellen...

Sollte sich noch zusätzlich ein zentraler Datenpool ergeben und sich EIN Drucker für alle PC's einbinden lassen, wäre dies auch nicht unangenehm

Momentan ist keinerlei Hardware für ein Netzwerk vorhanden (Karten, HUB, etc.)

WIE löst man dies am besten mit bzw. für win98SE?

danke für Eure Bemühungen, einen Blinden zu führen...

Michi
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2001, 00:47   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Beitrag

Wenn Du null Ahnung hast, null Hardware und keine Literatur würde ich lieber die Finger davon lassen und Deinen Freund jemanden anderen suchen lassen und dann gemeinsam vom Fachmann lernen. Aber alle Details zur Installation eines Netzwerks und seis auch nur Peer to Peer unter Win98se hier online vom Forum lernen zu wollen, ist das nicht ein bisserl viel vom Forum verlangt, Deiner Auffassungsgabe und Deinem Freund zugemutet, der zittern muß ob es einer mit seinen Computern derlernt? Nicht bös sein, hab schon manchen Freund eines Freundes ersetzt, der Freunde und Foren mit EDV-Ausbildung verwechselt hat!

------------------
Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher!
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2001, 01:26   #3
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

@Klingsor:
danke mal für Deine aufmunternde Antwort - es kann halt leider nicht jeder gleich "Erfinder" sein (siehe Dein Profil)


Neuer Versuch:
Mit standalone-PC's unter win98SE/winME) bin ich ziemlich eng verbandelt; ca. 20-25 PC's habe ich bisher mit "lästigsten" Komponenten zusammengebaut (und auch zum Laufen gebracht) - sprich da trau' ich mich über alles drüber, es ist mir auch die registry ziemlich vertraut - wird wohl die Einbindung auch noch zu schaffen sein.
Es muss ja keine Profilösung werden - es genügt mir, dass ich das Grundproblem "ADSL für ALLE" lösen kann.
Der Rest ist Fleissaufgabe!

Ich habe mal wo gelesen, dass mittels proxy-server-SW dieses (mein) ADSL-Problem lösbar sein sollte.
Jetzt fehlt mir halt "nur" das "Zusammenhängen" von 4 PC's.

Ich denke weiter:
kaufen müsste man 4 NIC's, 1 HUB,
Netzwerkadressen vergeben...

...gibt es hier noch andere Personen, welche mir dennoch weiterhelfen möchten???


danke nochmals!
Michi
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2001, 07:33   #4
Werimaster
Hero
 
Registriert seit: 27.11.2000
Beiträge: 814


Werimaster eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von MUCH:
Ich habe mal wo gelesen, dass mittels proxy-server-SW dieses (mein) ADSL-Problem lösbar sein sollte.
Jetzt fehlt mir halt "nur" das "Zusammenhängen" von 4 PC's.
Ich denke weiter:
kaufen müsste man 4 NIC's, 1 HUB,
Netzwerkadressen vergeben...
...gibt es hier noch andere Personen, welche mir dennoch weiterhelfen möchten???
danke nochmals!
Michi
<HR></BLOCKQUOTE>

Richtig 4 Nic´s Hub oder Switch da am besten einen 10/100 Mbit nehmen.
Ich weiss nicht wie weit Me die Internetfreiga untestützt, aber wenn es so ist wie bei W2k dann kannst du dir eine Software wie Wingate oder Sygate sparen.
Zur konfiguration:
Am Server wo dann Me drauf sein sollte ( wegen gemeinsame nutzung von I-Net ) 2 Netzkarten 1 für das Adsl Modem, die 2 fürs Interne Netz.
Die ip von der Adsl netzkarte wird auf Automatisch beziehn gestellt.
Die Ip und Subnetmaks der Internen Netzkarte wird auf 192.168.0.1 und 255.255.255.0 gesetzt.
Bei den Clienten wird die Ip ansteigend weiter vergeben 192.168.0.2 usw. , die Subnetmask bleibt gleich 255.255.255.0
Auch muß bei allen Pc´s die Arbeitsgruppe gleich sein.

mfg
WeriMaster

------------------
Join Cracking Austria RC-5 Team
Werimaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2001, 10:59   #5
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Beitrag

@much
Verzeih die Abmunterung, ich hab mir nur gedacht, solange Du nicht angefangen hast, die Rechner Deines Freundes zum Lernen zu benützen, wäre vielleicht entbehrlich. Zumal Du nicht einmal drei Beiträge weiter lesen kannst, wo dieses Thema, auch von mir genau erklärt wird!

------------------
Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher!
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2001, 22:09   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Beitrag

Is alles kein problem, simme werimaster im grossen und ganzen zu nur dass eine nw karte im server ausreicht da die eingentliche adsl verbindung bei uns eine vpn verbindung ist und über dass dfü netzwerk hergestellt wird. Diese vpn verbindung erhält dann vom provider eine eingene ip adresse. Natürlich gehts auch mit 2 karten allerdings bringt das keinen nennenswerten vorteil.

------------------
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2001, 07:55   #7
mrdj
Master
 
Registriert seit: 22.11.1999
Alter: 50
Beiträge: 591


mrdj eine Nachricht über Yahoo! schicken
Beitrag

Also ich habe "All Aboard" rennen (ProxySoftware), mit DHCP(automatische IP-Vergabe für die anderten PC`s , eine HUB-Karte....Brauche zB Lappy nur anhängen , hochfahren und über LAN surfen .
Die I-Net Freigebe von ME is a ########.Ich hatte nur Probleme damit.

MrDj
mrdj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2001, 10:15   #8
Mapilu
Senior Member
 
Registriert seit: 18.09.2000
Beiträge: 180


Mapilu eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen hoch

Hallo Much
Nachdem noch keine Entwarnung gepostet wurde, denke ich, dass dein Problem noch aktuell ist.
Ich hatte vor Monaten die gleiche Fragestellung wie du - mich jedoch über die Suchfunktion im Forum schlau gemacht - nur das zur Einleitung!

Nun konkret zur Hilfestellung:

Konfiguriere jeden PC so, wie es im AONSpeed Handbuch beschrieben ist - am Besten ist, wenn du mit jedem einzelnen PC ins Internet (über DVÜ) kommst.
So, nun zur Vernetzung: Du brauchst nur 4 Netzwerkkarten (nicht 5 - auch am Server brauchst du nur eine) und einen 10/100 Hub (kostet ja fast nichts - habe einen 10er Hub bei Media Markt um ATS 500,-- gesehen). Ich verwende einen 10er Hub mit 8 Anschlüssen und hatte noch nie Probleme.

Kauf dir, oder mach es dir selber, ein gekreuztes (crossed) Kat.5 Netzwerkkabel. WICHTIG ist, das es ein gekreuztes ist. Vom ADSL Modem (=Router)gehst du mit diesem crossed Kabel zum Hub. Alle anderen PC`s hängst du ebenfalls an den Hub.

Weiters vergibst du aufsteigend die IP's (unter Systemsteuerung - Netzwerke - bei TCP/IP und der Netzwerkkarte des PC's) z.B. 10.0.0.141, 10.0.0.142,.... und jeweils die Subnet Mask 255.255.255.0
Wenn du jetzt noch im Netzwerkfenster die "Datei und Druckfreigabe" auf jedem Rechner aktivierst und auch Laufwerke frei gibst, sollte das interne Netz funktionieren.
Jede Netzwerkkarte der diversen PC's spricht nun den Hub an und dieser das ADSL Modem , daher brauchst du, auch wenn du einen Server dabei hast, sowohl für das Interne als auch für das Internet nur eine Netzwerkkarte pro PC.
Mit allen PC's kommst du so auch abwechselnd, jedoch nicht gemeinsam, in das World Wide Web.

Wenn du mit allen Rechnern gemeinsam in das Internet willst, brauchst du eine sogenannte Proxysoftware (Wingate, mit der habe ich die beste Erfahrung gemacht, oder Sygate,.....).

Demo von Wingate downloaden ( www.wingate.de ). Installiere Wingate auf einem Rechner als Server Version, auf den anderen Rechnern als Client. Wenn du dann noch auf den PC's unter Systemsteuerung - Netzwerke - unter TCP/IP und dem Namen deiner Netzwerkkarte bei dem Raster "DNS Konfiguration" - "DNS aktivieren" einstellst und unter Hinzufügen bei der Suchreihenfolge die IP deines Servers, oder des PC's, der als Server fungiert angiebst, steht deinem gemeinsamen Surfvergnügen nichts mehr im Weg. Weiters musst du natürlich bei den Internetoptionen, in der Systemsteuerung, bei "Verbindung" auf "keine Verbindung wählen" umstellen!!! Bei den LAN Einstellungen ist keine Veränderung notwendig.
Du kannst somit mit allen PC's gleichzeitig ins Internet.

Das war nun eine Zusammenfassung, von dem was ich mir seinerzeit, mit Hilfe der Suchfunktion zusammengestellt habe.

Meine PC' sind seit geraumer Zeit nach obiger Beschreibung gemeinsam im Netz und ich hatte damit noch nie Probleme.

Solltest du noch Fragen und/oder Schwierigkeiten haben (z.B. mit diversen Einstellungen) so melde dich.

------------------
Ciao &lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt;&lt; MAPILU &gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;

[Dieser Beitrag wurde von Mapilu am 16. Februar 2001 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Mapilu am 16. Februar 2001 editiert.]
Mapilu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2001, 12:20   #9
Werimaster
Hero
 
Registriert seit: 27.11.2000
Beiträge: 814


Werimaster eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

@Mapilu:
Deine konfiguration dürfte ja recht gut und schön sein und sogar funktionieren
Aber:
1 Hast du durch Wingate oder einer anderen Proxy Software im internen Net mega Trafic,
zb: Client -&gt; Hub -&gt; Server -&gt; Hub -&gt; Adsl Modem , gleicher weg retour und das für jeden Clienten.
2 Bist du durch Dateí und Drucker-freigabe
nicht von ausen sichtbar, jeder Pc, da ja des Adsl-Modem am hub hängt ??
3 Ist die konfiguration wesentlich schwieriger als wenn ich eine Server habe wo das Adsl-modem direkt verbunden ist mit einer Netzkarte.

mfg
WeriMaster

P.S.: Wie schauts mit Spielen im I-Net aus wenn 4 Pc´s Ut an einen Server Spielen wollen ??

------------------
Join Cracking Austria RC-5 Team
Werimaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2001, 12:34   #10
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Beitrag

Ich versteh bloß nicht, warum wir das gleiche Thema in 4 Threads brauchen?

------------------
Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher!
Die globale Demokratie der Zukunft entsteht aus der Anarchie des Internet!
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag