WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2004, 10:44   #1
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard @ Rainer Duda

Hallo Rainer,

ich bin gerade dabei deine OWL 2003 Scenerie zu installieren doch leider verstehe ich an einer Stelle nicht so richtig was gemeint ist und zwar ist es diese,


„Die Ordnernamen sollten sprechend gewählt sein. Kopieren sie die drei bgls aus dem Standart-Verzeichnis in das OWL-FS2004-Verzeichniss und überschreiben sie dort die vorhandenen Dateien, wenn sie meine Northwestgerman Rivers nicht besitzen.“


Welche drei bgls ? Und welche vorhandenen Dateien soll ich überschreiben ?

Vielen Dank im Voraus.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2004, 12:56   #2
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Hallo Philipp,

folgendes steht in meiner Anleitung:

-------------- schnipp --------------

Die Szenerie OWL2003 besteht aus 5 Teilen und befindet sich in einem OWL2003-Ordner:
1. Ordner „OWL2003-FS2004“: Die Flugplätze und die VFR-Elemente der Region

Dieser Ordner enthält ein Scenery- und ein Texture-Verzeichnis.

2. Ordner „OWL2003-Ground“: Mesh und Landklassen (also Geländedefinitionen) für die Region. Hier auf keinen Fall ein Texture-Vereichnis anlegen, da dies ansonsten der FS2004 mit Abstürzen quittieren wird!

3. Ordner „Traffic“: In diesem Ordner befindet sich eine Datei, die künstlichen VFRFlugverkehr zwischen EDLI, EDLO und EDLP generiert.

4. Ordner „Werre“: In diesem Ordner befinden sich Austauschdateien für die Werre nördlich von Herford – je nachdem, ob Sie meine Northgerman Rivers Szenerie (zu erhalten bei www.avsim.com ) installiert haben oder nicht. Die Ordnernamen sollten sprechend gewählt sein. Kopieren Sie die 3 bgls aus dem Standard-Verzeichnis in das OWL-FS2004-Verzeichnis und überschreiben Sie dort die vorhandenen Dateien, wenn Sie meine Northwestgerman Rivers nicht besitzen. Ansonsten ist standardmäßig für OWL2003 die OWL2003-Northwestgerman Rivers-Anpassung aktiv.

5. Ein „Doc“-Ordner, in dem sich diese Dokumentation und einige Bilder befinden.

Ich habe diese Aufteilung vorgenommen, damit der User bei Vorhandensein eines eigenen Mesh oder eigener Landklassen (jeweils egal ob kommerziell oder Freeware) nicht unbedingt die aus dem OWL-Paket nehmen muss; zumal die Landklassen aufgrund der FS2002-
Herkunft auch im FS2004 nicht exakt genauso gut aussehen wie ehemals im FS2002.

Kopieren Sie nun – falls noch nicht sowieso geschehen – den OWL2003-Ordner komplett mit den 5 Unterordnern in Ihr Addon-Scenery-Verzeichnis des FS2004.

Wenn Sie den computer-generierten AI-Verkehr nutzen wollen, so kopieren Sie bitte die Datei „Traffic_OWL.bgl“ in Ihr FS2004-Verzeichnis unter FS9\scenery\world\scenery.

-------------- schnapp --------------
Du beziehst Dich also auf Part-Nr. 4, richtig?
Na... hast Du meine northgerman rivers installiert?

Wenn ja brauchst Du Punkt 4 nicht durchzuführen, der dann passende Übergang ist schon ok.

Wenn nein hast Du ansonsten an dem Fluß Werre einen unschönen Übergang. Also habe ich als extra-Bonus Dateien gestickt, die dann meine Werre mit der Microsoft-Werre zusammenführen. Diese befinden sich in Unterverzeichnis Standard-Werre des Werre-Ordners...

Jetzt klarer?

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2004, 13:51   #3
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard

Hallo Rainer,

vielen Dank für deine Antwort. Ja, ich habe mich auf Punkt 4 bezogen. Deine Northgerman Rivers habe ich nicht installiert. Ich habe aus diesem Grund nun den Ordner "to use with northgerman-rivers" aus dem Ordner "werre", der im Ordner "owl2003" enthalten war entfernt und habe jetzt im Ordner "Werre" nur noch den Ordner "standard werre" liegen. Ist das OK oder solte ich den Ordner "standard werrre" auch noch entfernen ? Ich weiss, dass dies die standart Werre Dateien des Flusis sind aber ich möchte lieber noch einmal auf Nummer sicher gehen bevor ich den Ordner "standard werre" lösche, dass ich dann am Ende nicht den Fluss komplett aus dem Flusi lösche oder brauche ich vielleicht, da ich die Northgerman-Rivers nicht verwende, den Ordner gar nicht ?
Vielen Dank im Voraus.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2004, 15:38   #4
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Hallo Philipp,

Zitat:
habe aus diesem Grund nun den Ordner "to use with northgerman-rivers" aus dem Ordner "werre", der im Ordner "owl2003" enthalten war entfernt
Warum? Steht da was von in meiner Beschreibung?
Aber egal... hast ja die northgerman rivers nicht und benötigst darum diese dort enthaltenen Dateien auch nicht.

Wenn Du die northgerman rivers nicht installiert hast (wie Du ja auch schreibst), dann spiele einfach den Inhalt des Werre-Standard-Verzeichnisses (also die _owlseef.bgl, owlseef_3.bgl und owlseef_9.bgl) in den Ordner owl2003-fs2004/scenery. Dort liegen solche schon, also überschreiben.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2004, 16:11   #5
Philipp EDDF
Elite
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 1.171


Standard

Hallo Rainer,

vielen Dank für deine Antwort.

Philipp
Philipp EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag