WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2004, 11:15   #1
Who-T
Elite
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 1.395


Who-T eine Nachricht über ICQ schicken
Standard debian woody -> sarge

da ich mit der zeit immer mehr draufkomme dass woody (selbst mit backports.org) nur bedingt für an desktop geeignet ist, würd ich gern mal auf sarge updaten.

das problem an dem ganzen ist:
ich hab einen backport für xfree 4.3 und kde 3.2 sowie mehrere andere backports.

wenn ich jetzt die zeile

deb http://http.us.debian.org/debian testing main contrib non-free

in meine sources hinzufüge, update und dann dist-update machen will sagt er mir folgendes

Code:
whot@norbert:~$> sudo apt-get dist-upgrade
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Calculating Upgrade... Done
The following packages will be REMOVED:
  abiword-common abiword-gtk adduser apmd atlas2-base base-config bonobo bsdmainutils cdrecord
  console-common console-data console-tools cpufreqd cupsys cvs dpkg-dev efax emacs20 emacsen-common
  enscript etherconf fetchmail fetchmail-common fingerd ftpd gcc-3.0 gnome-utils gnuplot gs gs-common gv
  ipchains iptables kdebase kdegraphics kdelibs4-dev kdeprint kdm kghostview language-env less libapm1
  libarts1-dev libartsc0-dev libgnomeprint-bin libgnomeprint-data libgnomeprint15 libgtkhtml20 libkrb53
  libpaperg libpng2-dev libqt3-mt-dev locales lpr magicfilter man-db mozilla mozilla-browser
  mozilla-mailnews mozilla-psm mysql-server netbase octave2.0 pcmcia-cs pidentd pine poster powermgmt-base
  ppp pppconfig pppoe pppoeconf psfontmgr psutils r-base r-base-core r-base-html r-base-latex samba
  samba-common smbclient smbfs sodipodi ssh talkd telnetd x-window-system xaw3dg xnest xserver-common-v3
The following NEW packages will be installed:
  gcc-3.3-base liblocale-gettext-perl libtext-iconv-perl xlibmesa-glu-dev
The following packages have been kept back
  bash cdrdao debconf fontconfig gnupg libdb4.0 libfontconfig1 libfreetype6 libfreetype6-dev libmusicbrainz2
  libspeex1 libtag1 libxcursor1 libxft2 libxine1 libxml2 libxml2-utils libxrender-dev libxrender1 libxslt1
  mozilla-thunderbird mozilla-thunderbird-enigmail qt3-dev-tools
4 packages upgraded, 4 newly installed, 90 to remove and 23  not upgraded.
Need to get 1106kB of archives. After unpacking 227MB will be freed.
Do you want to continue? [Y/n] n
Abort.
jetzt bin ich mir natürlich ganz und gar net sicher ob ich das will, weil ich dann die anderen pakete händisch nachinstallieren muss. vor allem möcht ich dann net auf irgendwelche troubles/inkompatibilitäten mit xserver oder ähnlichem stoßen

gibt es hier eine alternative möglichkeit das ganze schmerzlos hinter mich zu bringen?
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees.
Who-T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 11:25   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

alle backports aus der sources.list entfernt? schreib lieber sarge statt testing rein, sonst hast du später ev ein problem wenn sarge zu stable wird und es nicht auf stable änderst.

mach mal:
apt-get update
apt-get -u dist-upgrade
apt-get -u upgrade
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 11:58   #3
Who-T
Elite
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 1.395


Who-T eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

guter hinweis mit den backports
allerdings macht mir noch immer etwas sorgen beim apt-get

Code:
...
The following packages will be REMOVED:
  abiword-gtk console-tools-libs cupsys-pstoraster frozen-bubble frozen-bubble-lib gaim-common gnome-core
  gnome-help gnome-utils igerman jack kdelibs4-dev libarts1-dev libartsc0-dev libgtk-common liblcms
  liblcms-dev libpango-common libpspell-ispell1 libpspell4 libqt3-mt-dev libqutil1 libsablot0 libsdl-perl
  python-pyvorbis txfonts wgerman x-window-system x-window-system-core xlibmesa-glu
...
x-window-system und x-window-system-core gefällt mir net. diese werden auch nur entfernt, sind in apt-get upgrade nicht gelistet
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees.
Who-T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 12:37   #4
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Alternativ könntest du auch zu unstable (sid) upgraden. In unstable ist schon KDE 3.2 und XFree 4.3 enthalten, daher wird das Upgrade nicht ganz so problematisch sein wie bei Sarge.

Weiters kann es bei Debian Installationen mit Backports durchaus passieren das apt-get mitten im Upgrade abbricht.

In diesen Fall machst du:

apt-get -f install
apt-get dist-upgrade

Das hilft bei 99% aller Probleme.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 12:40   #5
Who-T
Elite
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 1.395


Who-T eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wie stabil ist sid?

hab ein paar sites gelesen, bei denen erwähnt wird dass es eher mit vorsicht zu genießen ist
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees.
Who-T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 12:53   #6
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Who-T
wie stabil ist sid?

hab ein paar sites gelesen, bei denen erwähnt wird dass es eher mit vorsicht zu genießen ist
ich verwende es schon relativ lange als desktop, läuft absolut problemlos. natürlich kann es mal vorkommen das ein paket einen fehler hat, aber man muß ja nicht jeden tag apt-get upgrade machen
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 12:56   #7
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
wie stabil ist sid?
Normalerweise ist die Stabilität ziemlich gut. WCM verwendet sid ja auf ihren Server

Ab und zu kann es passieren das ein fehlerhaftes Paket in sid erscheint. Meistens erscheint dann Stunden später ein korrigiertes Paket.

Ich würde eventuell auf sid upgraden und dann testing als Updatequelle verwenden. Das sollte ohne Probleme funktionieren, da unstable/testing derzeit nur minimal von einander abweichen.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 13:02   #8
K@sperl
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387


Standard

Ich würd dir zu testing/sarge raten, habe bis jetzt praktisch keine Probleme damit gehabt (außer daß er mir einmal den proftpd nicht upgraden wollte, nach einer reinstall funktionierte es allerdings wieder) und du hast trotzdem immer noch ziemlich die aktuellsten Pakete.
K@sperl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 14:04   #9
Who-T
Elite
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 1.395


Who-T eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@spunz, phillipp & co
was habt ihr für apt sources einträge?
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees.
Who-T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 15:20   #10
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

apt-setup => druchgehen

danach einfach woody/stable durch sarge/testing oder sid/unstable ersetzen
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag