![]() |
debian woody -> sarge
da ich mit der zeit immer mehr draufkomme dass woody (selbst mit backports.org) nur bedingt für an desktop geeignet ist, würd ich gern mal auf sarge updaten.
das problem an dem ganzen ist: ich hab einen backport für xfree 4.3 und kde 3.2 sowie mehrere andere backports. wenn ich jetzt die zeile deb http://http.us.debian.org/debian testing main contrib non-free in meine sources hinzufüge, update und dann dist-update machen will sagt er mir folgendes Code:
whot@norbert:~$> sudo apt-get dist-upgrade gibt es hier eine alternative möglichkeit das ganze schmerzlos hinter mich zu bringen? |
alle backports aus der sources.list entfernt? schreib lieber sarge statt testing rein, sonst hast du später ev ein problem wenn sarge zu stable wird und es nicht auf stable änderst.
mach mal: apt-get update apt-get -u dist-upgrade apt-get -u upgrade |
guter hinweis mit den backports
allerdings macht mir noch immer etwas sorgen beim apt-get Code:
... |
Alternativ könntest du auch zu unstable (sid) upgraden. In unstable ist schon KDE 3.2 und XFree 4.3 enthalten, daher wird das Upgrade nicht ganz so problematisch sein wie bei Sarge.
Weiters kann es bei Debian Installationen mit Backports durchaus passieren das apt-get mitten im Upgrade abbricht. In diesen Fall machst du: apt-get -f install apt-get dist-upgrade Das hilft bei 99% aller Probleme. |
wie stabil ist sid?
hab ein paar sites gelesen, bei denen erwähnt wird dass es eher mit vorsicht zu genießen ist |
Zitat:
|
Zitat:
Ab und zu kann es passieren das ein fehlerhaftes Paket in sid erscheint. Meistens erscheint dann Stunden später ein korrigiertes Paket. Ich würde eventuell auf sid upgraden und dann testing als Updatequelle verwenden. Das sollte ohne Probleme funktionieren, da unstable/testing derzeit nur minimal von einander abweichen. |
Ich würd dir zu testing/sarge raten, habe bis jetzt praktisch keine Probleme damit gehabt (außer daß er mir einmal den proftpd nicht upgraden wollte, nach einer reinstall funktionierte es allerdings wieder) und du hast trotzdem immer noch ziemlich die aktuellsten Pakete.
|
@spunz, phillipp & co
was habt ihr für apt sources einträge? |
apt-setup => druchgehen
danach einfach woody/stable durch sarge/testing oder sid/unstable ersetzen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag