![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 41
Beiträge: 73
|
![]() Hallo!
Da ich mich seit ca. 2 Wochen in die ATC Abläufe und das Controllen von Flugzeugen einarbeite, wollte ich fragen, ob es bei ProController eine Möglichkeit gibt, sich online einzuloggen, dort aber nur als Zuschauer den Radarbildschirm und den Funk zu beobachten/mitzuverfolgen aber nicht gleich selber zu controllen. Würde mich über Antworten freuen! MfG Thomas M. ![]() ![]() ![]() ### Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Belastung des Servers
Hi simmer,
da auch ein Zuschauer mit seinem Datenverkehr den Server belastet (was nicht so ohne weiteres ersichtlich ist), lassen die meistens Hosts null Zuschauer zu. Rico |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Thomas!
Selbstverständlich kannst Du Dich auch als "Zuschauer" einloggen. Die Anmeldung funktioniert genauso, wie die richtige Anmeldung als Controller. Das heißt, Du brauchst eine gültige ID des jeweiligen Online-Netzwerkes, das Du beobachten willst. Als Beobachter wählst Du als ATC-Funktion "OBSERVER" und als Kennzeichen den ICAO-Code des Flughafens, den Du beobachten willst, gefolgt von "_OBS" - z. B. "EDDH_OBS." Wenn Du jetzt noch die entsprechende Frequenz der Station im ProController einstellst, kannst Du auch die geschriebenen Funksprüche mitverfolgen. Wenn Du RogerWilco installiert hast, kannst Du zusätzlich den Channel joinen, den Du abhören möchtest. So kannst Du ganz in Ruhe erst einmal bei einem Controller-Kollegen zuhören, bevor Du selbst die ersten Schritte als Controller tätigst. Das ganze ist auch nicht "verboten" oder so, ganz im Gegenteil, es eher zu begrüßen, wenn sich jemand auf diese Weise erst einmal schlau macht, bevor er ohne jegliche Kenntnisse das Controllen beginnt. Wenn der Controller vor Ort nicht allzu viel zu tun hat, ist er Dir sicherlich bei Deinen Fragen behilflich. Du kannst mit ihm Kontakt aufnehmen, indem Du den Befehl ".chat" einsetzt, gefolgt von einem Leerzeichen und dem Stationsnamen, den Du ansprechen möchtest, z. B. ".chat eddh_twr". Daraufhin öffnet sich ein Chatfenster, welches für Textnachrichten zwischen Dir und der Station zur Verfügung steht. Es ist für alle anderen im Netz nicht einsehbar. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen, viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 41
Beiträge: 73
|
![]() Du hast mir sehr weitergeholfen!
Beste Grüße!!! Thomas ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Hallo Thomas,
lkurzer Hinweis noch falls Du Dich im VATSIM-Netz als Observer einloggen willst: Die Server bieten derzeit keine Möglichkeit, die Logins von Observern zu protokollieren. Von daher hat VATSIM beim Observer-Login einen zusätzlichen Zwischenschritt eingeführt. Nach dem Login mit Procontroller musst Du einen Befehl in der Eingabezeile des ProControllers absetzen. Der befehl lautet ".msg server <CID> <PW>" wobei CID Deine VATSIM-ID und PW Dein VATSIM Passwort sind. Erst wenn das geschehen ist siehst Du den Traffic auf dem Schirm.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|