WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2002, 19:39   #1
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard zenerdiode & lüfter

wieder mal ich

ich hab heute zwei zenerdioden mit je 6,9V gekauft.

wenn ich diese verkehrt in den schaltkreis einbaue, also so das die diode ind die "zenerrichtung" durchlässt, sind beim lüfter 7V. Falls ich falsch liege bitte melden. ich gehe nämlich dann ans umbauen.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 21:43   #2
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Standard

also ich weiss nicht genau, welche richtung du jetzt meinst. klar ist nur, dass du wenn du die spannung stabiliesieren willst die diode in sperrrichtung einbauen musst. falls du das gemeint hast, dann passt's!!!
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 22:13   #3
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

ja in sperrrichtung (mir ist das wort auf die gachn nicht eingfalln)

nur frage ich mich jetzt, da ich eine zenerdiode mit 7v eingebaut habe an einem anschluss mit 12v, mit welcher spannung läuft der lüfter. mit 5 oder 7?
ich hab da ein denkproblem.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 23:09   #4
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard Also wenn ich mich richtig erinnere...

kann eine Zenerdiode die Spannung auf einen bestimmten Wert BEGRENZEN.
Umax = Uz
Du solltest also 7V bekommen.
Allerdings sind meine HTL-Zeiten schon ein wenig her

so long
Seidl
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 23:21   #5
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

denk ich mir auch. ich habs angeschlossen und der lüfter läuft.

und "unserer meinung nach" hat der typ der das verzapft nicht recht:

http://www.low-noise.de/web/artikel/luefter2
Zitat:
Die Lüfterspannung ergibt sich dann aus Betriebsspannung minus Sperrspannung der Z-Diode.
das glaub ich nicht. kanns wer bestätigen?
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2002, 07:57   #6
schlitzer
Hero
 
Registriert seit: 29.12.1999
Beiträge: 819


Standard

doch! er hat recht. schau' dir doch mal die bilder auf der angegebenen page an. da hat der kerl doch tatsaechlich die zener-diode in REIHE zum luefter geschaltet (bedeutet: der luefter rennt nur mit 5 volt!). das geht zwar auch doch ich wuerde eine zener-diode eher zum stabilisieren der spannung verwenden, also die zener-diode PARALLEL zum luefter schalten. damit hat auch der luefter immer seine stabile spannung von 7V. dann aber noch einen kleinen vorwiderstand verwenden.
schlitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2002, 09:01   #7
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

stimmt. bild hab ich gar nicht beachtet. ich bin nur bis zum bild mit den dioden gekommen.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 12:53   #8
helmix
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.08.2001
Ort: Wien
Alter: 59
Beiträge: 84


Standard

Spannungsstabilisierung mit Zener-Diode ist ziemlich ineffizient, verursachen hohe Verlustleistung!

Warum machst Du nicht gleich eine gescheite Lüfterregelung, z.B. so:



Der ist dann auch gleich thermo-geregelt (Schaltung ist übrigens aus WCM154).
Und wenn Du partout keine Thermo-Regelung willst, dann kannst Du den NTC Widerstand durch einen normalen (270 Ohm) Widerstand ersetzen und die Spannung=Lüfterdrehzahl nur mit dem Poti einstellen.

lg.
helmix
helmix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 13:05   #9
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

ich hab im moment keinen lötkolben in wien, das heisst ich will das ganze nicht zu aufwendig machen. die zenerdiode hab ich nur mit dem lüfterdraht verzwirbelt und dann isoliert.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2002, 14:49   #10
hewlett
Inventar
 
Registriert seit: 08.11.2000
Alter: 42
Beiträge: 1.524


Standard

http://www.e-online.de/sites/bau/0201211.htm
____________________________________
H.E.W.L.E.T.T.: Hydraulic Electronic Worker Limited to Exploration and Terran Troubleshooting
hewlett ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag