WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2003, 11:19   #1
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Yoke gießen

Hi Leute

Ein paar von euch haben ihren Yoke gegossen, würd ich auch gerne ausprobieren aber da ich sowas noch nie gemacht habe, suche ich eine kleine Anleitung dafür, wie das ganze abläuft und was ich dazu brauche.
Hoffe es kann mir wer weiter helfen

mfg,Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2003, 21:40   #2
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Nino,

bist Du sicher das die gegossen sind ?
Ich meine die meisten bauen die aus Holz - mehrere Schichten zusammengeklebt und dann gefeilt, gespachtelt und geschliffen.

Hast Du übrigens ne neue E-Mail ??

Melde Dich doch mal bitte, ich habe da noch was für Dich...

Ciao

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2003, 21:51   #3
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Mathias

Ja ich hab eine neue Mail-Adresse, hab dir auch schon ein paar mails geschrieben, du bekommst ja noch was von mir, hab ich natürlich nicht vergessen !!
Hab den Threat wieder gefunden, ULI hat den Yoke gegossen, ich werds zwar nicht auf Kunstoff-Basis machen sondern aus Kunstharz, das fast die selben Eigenschaften wie Alu hat, bin gespannt wie das funktioniert, ein Bericht wird natürlich kommen.

mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2003, 17:23   #4
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Leute

Habe heute die Gußform erstellt, funktionierte prima !! Freitag werde ich den Yoke aus Kunstharz gießen, die einzigen bedenken die ich hab ist das,das Harz in der Form kleben bleibt, weiß hierzu irgendwer einen Tip wie ich das vermeiden kann.

mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2003, 18:05   #5
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Standard Kunstharz Gußform

Hallo Nino,

für das Formgießen gibt es spezielle Trennmittel - z.B. PVA-Wachse. Sowas bekommt man in der Regel im Modellbaufachhandel.

Übrigens würde ich bei einem derart großen und belasteten Teil wie einem Yoke eine Verstärkung aus Glasfaser mit eingießen. Glasfaserrovings bekommst Du ebenfalls im Modellbaufachhandel.

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2003, 21:18   #6
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Thomas

Danke für den Tip,hab sowas sogar beim Conrad gefunden, gehmahlene Glasfaser hab ich schon


Hoffe es klappt, wen es klappt, würde ich, falls wer einen Yoke braucht, welche gießen.

mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2003, 22:12   #7
Tobi78
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 25


Standard

Dann informier mich nach gelungener Fertigstellung doch mal über die Kosten. Würde mich doch für eins interessieren. Dann kommt mein Projekt endlcih wieder vorran.
Tobi78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2003, 23:21   #8
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Standard Glasfaser

Hallo,

mit Glasfaserverstärkung meinte ich nicht gemahlene Glasfaser oder Glasfaserschnitzel, sondern eine Verstärkung aus Gewebe, das zum Beispiel im Inneren des Yokes zu einer Röhre gerollt ist.

Alternativ könntest Du auch noch ein Metallrohr mit eingießen - einen Kabelkanal für Trim- und Cutout-Switches brauchst Du ja sowieso.

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2003, 19:07   #9
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi

also nach meiner Information ist gemahlene Glasfaser zur verstärkung gedacht, aber ich werd sowiese auch noch Kunstoffrohre für die Kabeln mit eingießen, hilft auch ein wenig.

@Tobi
Zurzeit bin auch auf 30 Euro

mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2003, 19:34   #10
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Leute

Leider ist mein erster Gießversuch mit Epoxydharz fehlgeschlagen, aber heut habe ich entlich das teurige GH705 von der Firma FDW bekommen, und zurzeit schaut es wirklich sehr gut aus.
Werde morgen näheres sagen können.

mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag