![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
Hallo,
mir gefällt es immer, wenn ich Bilder von anderen Cockpitbauern hier im Forum sehe. Habe bereits vor ca. 1 1/2 Jahren Schon mal ein Yoke gebaut (zum Teil aus Holz und mit Griffen von ausgeschlachteten Joysticks). Das Teil funktioniert immer noch tadellos, aber ich vermisse die Federrückstellung und konnte auch nachträglich wegen Platzproblemen keine mehr einbauen. So habe ich mit Yoke 2 begonnen. Diesmal Vollmetallbauweise und die Federrückstellung vor der Ansteuerung für die Potis. Nach Fertigstellung wird das Yoke dann in Panel eingebaut. Viele Grüße, Matthias |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 10.11.2004
Alter: 38
Beiträge: 305
|
Hallo Matthias!
Das sieht ja wirklich toll aus! Ich glaube dein Yoke wird extrem angenehm zu fliegen und vor allem zuverlässig! Ich bau auch gerade einen Yoke. Such einmal meinen Threat dazu: "Jet Yoke mit Forcefeedback" lg Andreas
____________________________________
www.fokkersim.net ...Alles über die Pläne, die ich momentan schmiede! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Gesperrt
Registriert seit: 05.10.2005
Beiträge: 601
|
Die Zuverlässigkeit endet dan am Schwachpunkt
Potentiometer! Lösungen mit HALL-Sensoren wären sicher weniger verschleißempfindlich! Ned |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() Registriert seit: 22.08.2003
Alter: 37
Beiträge: 623
|
Ajaj, immer diese Kritik an den Potis...
Also ich würde auch ganz normale, handelsübliche Drehpotis verwenden - der Aufwand ist einfach unschlagbar einfach, und was an denen so "verschleißempfindlich" sein soll, muss mir auch mal wer erklären... Aufwand vs... Haltbarkeit? und @ Matthias: das schaut ja wirklich genial aus, das Teil! lg, Chris ![]()
____________________________________
beste grüße, Christopher Haus-Air =) --------------------- w w w . s i m - m o d u l e s . a t [ Avionic Kits for Flight Simulation ] --------------------- VISIT www.HAUS-AIR.at Der einfachste Weg, sich selbst schnell mal ein Cockpit zu basteln... |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Jr. Member
![]() |
Hallo Matthias,
offensichtlich hast du an deinem guten Stück weitergebaut ... Sieht immer noch fantastisch aus - wird sogar immer schöner! Und wenn dann erst noch die ganze Elektronik/Elektromechanik "außen rum" passt, steht dem Flugvergnügen nichts mehr im Wege. Wo hast du denn die Zugfedern für die Rückstellung aufgetrieben? Da hatte ich noch keine Idee ... Viele Grüße, uli. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
Hallo,
danke für die Blumen! Andreas! das was ihr da baut wird aber auch spitze. Uli! die Zugfedern habe ich von OBI. Ich werde Potis verwenden. Ich habe viele davon herumliegen, sie sind billig und schnell ausgetauscht falls mal einer spinnt. Für großes Spiel in Steuergeräten ist eh meisten die Mechanik schuld. Viele Grüße, Matthias |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 25.11.2005
Alter: 58
Beiträge: 12
|
Hallo Mabuse19,
... wirklich klasse Leistung. Bin auch ander Planung und hab mir anhand Deines Bildes perfekte Anregungen geholt. Eine Frage noch, die Zentrierung über die Federn ... wäre es nicht günstiger, wenn mann 4 Stück jeweils von den Ecken verspannen würde, dann wären alle Yoke-Achsen zentriert und rückzustellen. Ach ja, ich werde eine Yoke Nachbau einer Cessna182 vom Dieter draufbauen http://www.routech.ro/ . Liegt schon im Keller.... ist ein echtes Sahneteil. Hast Du eventuell eine Skizze, wie Du die Potis anlenken willst bez. welche (Dreh- oder Linearpotis) Du hernehmen willst. Danke und schönes WE, Gruß Carsten |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
Hallo Carsten,
freut mich, daß Dir mein Yoke gefällt. Auf die Idee mit den 4 Federn bin ich noch gar nicht gekommen. allerdings glaube ich ist es nicht nötig. Es funktioniert auch mit 2 Federn ausgezeichnet. Ich habe viel auf der Simkits-Seite abgeschaut, da kannst Du Dir auch Anregungen zur Ansteuerung der Potis holen. Ich habe zwar ein paar Skizzen mittlerweile gemacht, aber sie sind nicht für jeden durchschaubar. Wenn man mehr sieht, werde ich wieder ein paar Fotos ins Forum hineinstellen. Poste doch auch mal ein paar Fotos von Deinem Bauwerk. Viel Spass beim Bauen1 Viele Grüße, Matthias |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 216
|
Hallo,
14 Tage später!!! Noch einen schönen Sonntag Abend! Viele Grüße, Matthias |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Veteran
![]() |
Hallo,
ich hab deinen Yoke schon länger beobachtet, sieht schick und solide aus, klasse .Ich habe im Keller noch mein 737-Yoke liegen, war irgendwann nicht mehr damit zufrieden und wollte ihn schon lange mal überholen. Deine Bauweise hat mich jetzt auf die Idee gebracht .Sind die verbauten Profile von Item? Die sehen stark danach aus. Worüber beziehst du die, direkt über Item? Bastlergruß
____________________________________
Philipp Provisorischer Cockpitbau-Blog Pilotlounge.de.vu - And where do YOU want to go today? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|