WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2003, 20:15   #21
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Genau, das ist nämlich der eigentliche Punkt...

... immer 'nen Backup und man hat auch nach 'nem schweren Patzer kein Problem mehr das System schnell wieder aufzusetzen.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2003, 00:12   #22
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Ich bin ja der notorische Querulant und Schwarzseher hier, also, das Folgende habe ich aus einer Kundenrezension von Norton Ghost bei Amazon kopiert, würde mich interessieren, was ihr davon haltet - ich wittere schon wieder Haken, Ösen, Fallstricke und XP-typische Selbstschußanlagen:

>>>Es wird zwar gesagt, die Sicherung findet unter Windows statt, aber trotzdem müssen die Sicherung und weitere Programmeinstellungen nach automatischem Neustart des PC im DOS-Modus durchgeführt werden. Die Sicherung von Treibern etwaiger USB-Geräte, z.B. Maus, Drucker, Telefonanlage wird vom Programm abgelehnt. Das Programm soll angeblich die Sicherung auf CD brennen. Dazu braucht es aber unbedingt 650 MB-Rohlinge. Nachdem ich ca. 12 Rohlinge bei verschiedensten Einstellungen verbrannt habe, habe ich aufgegeben. Übrigens soll es auch möglich sein, die Sicherung auf Festplatte zu speichern. Das funktioniert aber nur, wenn man mehrere Festplatten, nicht zu verwechseln mit Partitionen auf einer Platte!, hat. Zusammenfassend kann ich nur sagen: Finger weg für Benutzer von Win XP! <<<

Any bright comments?

Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2003, 09:35   #23
Peter Engemann
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.05.2003
Alter: 62
Beiträge: 24


Daumen hoch Datensicherung mit GHOST . . .

Hallo Skybird,

leider ist kein Datum genannt, von welchem der Erfahrungsbericht stammt.

Zunächst zu den (aktuellen) technischen Voraussetzungen:
Die Sicherung geschieht im PCDOS-Modus, soweit richtig. Aber das machte Ghost auch schon immer so.

Bis zur Version 2003 mußte sogar von einer BOOT-Diskette gestartet werden. Aber da jetzt neuerdings immer mehr PCs (z. B. DELL-Geräte) "OHNE" Floppy-Laufwerk ausgeliefert werden, musste Symantec reagieren und hat eine BOOT-Routine ohne diese BOOT-Diskette erstellt. Wie sonst auch sollen zur Laufzeit alle M$-relevanten Dateien (wie *.dll, *.dat usw.) gesichert, geschweige denn zurückgeschrieben werden. Wen das schon stört, der sollte lieber auf andere (zuverlässigere ?) Produkte ausweichen.

GHOST2003 erwartet zumindest 1 freie, PRIMÄRE Partition (4 sind ja insgesamt möglich), damit der BOOTVORGANG im PCDOS-Modus mit einer "virtuellen" Partition funzt. Die Einstellung der benötigten Treiber erfolgt "VORHER" noch unter Windows, nicht erst "NACH" dem Neustart im DOS-Modus.

Es ist auch möglich, sofern man denn noch ein Floppy-Laufwerk eingebaut hat und an der Partitionierung seines Systems keine Änderungen vornehmen möchte (oder kann), von einer (inzwischen sind es 2 geworden) BOOT-Diskette(n) zu starten - Alles Geschmackssache.

Da bei einer Sicherung die "GESAMTE" Partition bzw. Festplatte in eine (oder mehrere) Image-Datei(n) geschrieben wird, werden auch alle Treiber, Software-Pakete . . . eben alles, was die Partition beinhaltet, gesichert. Dabei werden alle nur erdenklichen Konfigurationen für Verbindungen von Festplatten <-> Rechner abgedeckt: SCSI, LPT, USB und TCP/IP (zur Sicherung über Netzwerk).

Zum Thema "Brennen auf CD" meine eigenen Erfahrungen:
- aktuellen Rohling bzw. Wiederbeschreibbare CD (700MB/80min.) in den Brenner eingelegt und als Ziel ausgewählt
- Sicherung gestartet
- Bei einer Größe von mehr als einer CD wird automatisch die nächste CD angefordert
- eine anschließende Konsistenzprüfung ergab 0 (in worten "NULL") Fehler

Ich persönlich sichere zunächst wöchentlich auf einer Partition meiner Festplatte (Erweiterte Partition mit Logischem Laufwerk der gleichen Festplatte, Laufwerk G:\). Anschließend wird die dabei erzeugt Image-Datei monatsweise auf wiederbechreibbare CDs gebrannt. Eine Jahres-CD hebe ich für alle Fälle auch noch auf, man weiß ja nie!

Eine 1000% Garantie wirst Du nirgends finden. Aber mit diesem Produkt habe ich ausnahmslos nur positive Erfahungen gemacht. Ich denke allerdings, so langsam entfernen wir uns hier vom eigentlichen Thema "XP vs. Win98". Vielleicht sollte für weitere Fragen ein neues Thema gestartet werden ? (Nur so 'ne Idee)


Gruß
Peter
Peter Engemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2003, 13:01   #24
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

Mir wurde mal gesagt, wir Flugsimulationisten seien doch alle bloß "arme, verirrte Geister", insofern paßt das schon, keine Sorge!

Danke für Deine ausführlichen Antworten. Ich kenne mich mit DOS ja nun überhaupt nicht aus, zu DOS-Zeiten hatte ich einen Amiga (my eternal love...), und wenn ich das mit der Primärpartition richtig verstanden habe,muß ich, bevor ich Ghost/während ich Ghost installiere, wieder einmal die gesamte Festplatte formatieren, denn meine Primärpartition ist nicht leer, sondern jetzt logischerweise belegt (Windows). Wenn ich die Zahl meiner Formatierungen soweit drücken könnte, daß das nicht mehr alle sechs Wochen, sondern alle sechs Monate nötig wäre, könnte ich ja damit leben, weil man bei der Gelegenheit auch immer viel Datenmüll und bremsenden Datenballast und sonstige verkalkte Datenstrukturen und eine gammelige Registry los wird. Und meine Arbeitsdateien, Savegames etc speichere ich ohnehin regelmäßig auf CD. Ich werde mir das also nochmal überlegen mit Ghost, nichtsdestotrotz vielen Danke für Deine ausführlichen Informationen! Ist wahrscheinlich auch für andere hier interessant zu lesen, insofern: zum Teufel mit dem Vedacht auf "Themaverfehlung"...

Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2003, 15:03   #25
Peter Engemann
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.05.2003
Alter: 62
Beiträge: 24


Standard zum Teufel mit dem THEMA . . .

Hallo Skybird,

vielleicht habe ich mich bzgl. der Partitionen etwas unklar ausgedrückt. Daher für alle, die es interessiert, hier ein kleiner Exkurs zum Thema: Partitionen

Jede Festplatte kann in bis zu 4 PRIMÄRE Partitionen aufgeteilt werden. Dies ist nicht zu verwechseln mit ERWEITERTEN Partitionen, die dann logische Laufwerke beinhalten. Ich weiß, dass klingt ziemlich verwirrend, ist es aber eigentlich gar nicht wenn man einmal hinter die Kulissen von FAT, FAT32, NTFS & Co. geschaut hat und außerdem noch mit M$-DOS aufgewachsen ist
P.S. : Auch ich habe mal klein angefangen mit dem C64 und danach Amiga 1000 (der beste überhaupt)!

Die übliche Einteilung einer Standard-HDD ist allerdings nur "EINE" PRIMÄRE Partition (C:\) und eine ERWEITERTE Partition, die dann weitere logische Laufwerke beinhaltet (D:\ , E:\ usw. bis Z:\ Equivalent zu unserem Alphabet macht das also insgesamt 26 Laufwerke abzüglich der reservierten A:\ und C:\ , somit bleiben 24). Du musst AUF GAR KEINEN FALL die vorhandene Festplatte NEU formatieren. Es sei denn, Du hättest wirklich noch 3 weitere PRIMÄRE (=startbare) Partitionen - OK ? (Beispielsweise mit startbarem OS/2, LINUX, Win98 ect. - Und bevor die UNIX-Gemeinde aufschreit: LINUX ist nicht nur aus einer PRIMÄREN sondern als z. Zt. einziges Betriebssystem auch aus einer ERWEITERTEN PARTITION startbar . . .)

Erkennen kann man den TYP bzw. die Aufteilung der Festplatte unter Windows wie folgt:
- Ordner Systemsteuerung öffnen
- Ordner Verwaltung öffnen
- Symbol Computerverwaltung öffnen
- Symbol Datenträgerverwaltung öffnen (am besten die Grafik maximieren)

An Hand der Farbe (bzw. dort am unteren Bildrand erkärt) kannst Du jetzt die Aufteilung Deiner Festplatte erkennen. Sollten jetzt tatsächlich mehr als 3 PRIMÄRE Partitionen (farblich dunkelblau dargestellt) auftauchen, gibt es auch hier diverse Mittel und Wege, das OHNE Neuinstalltaion gerade zu ziehen. Da Du als Wohnort "Muenster" angegeben hast und Du aus meinem Profil unschwer erkennen kannst, wo ich wohne, biete ich Dir unverbindlich meine Unterstützung an. Falls also Not am Mann herrschen sollte und Du Probleme mit all meinem HDD-Gefasel hast, einfach eine kurze Mail - OK? Ansonsten stehe ich ja auch im Telefonbuch.



So long und Always Happy Landings,
Peter
Peter Engemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2003, 16:18   #26
Skybird
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2001
Alter: 58
Beiträge: 387


Standard

EDDG - na sowas...! Dein Name wurde gebongt, gespeichert und eingegeben, sollte ich jemals Ärger mit meinem Rechner haben oder aufmümpfige Partitionen niederkämpfen müssen, wirst Du entführt und in Deine Nachbarschaft verfrachtet werden, versprochen! Zur Zeit ist kein Ärger akut, die derzeitige WinXP Installation versieht jetzt seit dem 8. Mai ihren Dienst, und weil ich mittlerweile sehr restriktiv bin, was MS-Updates und dergleichen angeht, schlägt sie sich zur zeit noch wacker, und ihre bisherige ebensdauer ist bisheriger Rekord hier.

Eine Frage noch zu was ganz anderem, Norton internet Security 2003. Den Ärger um das NIS Update und Common Client Update wirst Du wahrscheinlich mitbekommen haben, und das "Support"forum von Symantec quiollt ja auch schon seit Monaten über mit wütenden Protesten und Resignationsbekundungen. Ich gehöre zu den glücklichen, die auf der CD noch die Nummer "6.0" aufgedruckt haben (im Innenring), ich kann mich dem Ärger also entziehen, indem ich nur noch Viren- und Intrusion-Detection-Signaturen herunterlade. Jene, die erst jüngst ihr NIs gekauft haben und statt 6.0 dort 6.4 oder ähnliches stehen haben, sind da anscheinend gelackmeiert und echt im tieferen, dunklen Teil ihrer Anatomie. Als Updates werden ja nun auch noch andere Komponenten angeboten, Redirector, NAV Update, etc. Hast Du eine Ahnung, inwiefern ich meine Sicherheitstandards kompromittiere, indem ich auf derartige updates verzichte? Ich habe das schon mal in Symantec Forum gefragt, vor Monaten, aber keine Antwort bekommen.

So, und jetzt schaue ich mal, ob ich irgendwo eine nette kleine Telgte-Scenery auftreiben kann. Ansonsten ist die ja vielleicht im - wann eigentlich erscheinenden? - VFR Germany 2 enthalten...

Skybird
____________________________________
FS2004, FS Global 2005, Ground Environment Pro II, Ultimate Terrain Europe-USA-Canada, Flight Environment, Level-D Boeing 767, DA Piper Cheyenne, PMDG Boeing 747, SIAI 260, Dreamfleet Cardinal, Dreamfleet Golden Eagle
Skybird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2003, 16:20   #27
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Noch mal was zu meiner Backup-Strategie

Ich habe zwei Rechner (Flusi-PC & Alltags-PC) mit je einer festeingebauten 40GB Festplatte.

Zudem habe ich für jeden der Rechner je zwei 40GB Platten in Wechselrahmen, die ich als Backup-Platten nutze.

Ich habe pro Rechner somit immer zwei Backups der Festplatte.

Wenn ich ein Backup mache schiebe eine der Backup-Platten in den Wechselrahmen und benutze Ghost als Tool um meine Arbeitsplatte im Rechner auf die Backup-Platte mittels Ghost zu clonen.

Habe ich ein Problem mit der Konfiguration brauch ich nur eine der Backup-Platten von Sklaven auf Herrn umzujumpern, den PC neu booten und fertig.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2003, 16:35   #28
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also, Win9x sollte man vergessen - und zwar schnell. Ein Punkt, der noch nicht genannt wurde, ist Netzwerk, sofern ich denn alles richtig gelesen habe.
Ich wohne hier in einem Haushalt mit knapp 8 Rechnern. Davon liefen bis vor drei Monaten noch drei Mit Win9x. Ich kann nur sagen HORROR. Win9x ist der letzte Dreck, was Netzwerk angeht. Da klappt vieles immer erst nach Zutreten mittels Suchen in der Netzwerkumgebung. Seit XP ist das Geschichte.

Ansonsten: meine volle Zustimmung zu den anderen Punkten. System-Recovery abschalten, ebenfalls das allerletzte. Als ich das mal getestet habe, waren danach alle Schriftarten auf dem Rechner Fett. Alle, im Explorer, auf dem Desktop etc. Unfassbar. Also, unbrauchbar.
Norton Ghost gehört auch zu meinen Standardwerkzeugen. Das Tool ist besonders genial, wenn man mehrere gleich ausgestattete PCs einrichten muss und dann nur einmal das ganze einrichten muss und dann immer wieder die eingerichtete Platte auf die der anderen PCs spiegelt. Feine Sache Und das funktioniert zumindest bisher ohen Ausfälle!
____________________________________
Gruß,
Johannes

Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2003, 20:12   #29
Peter Engemann
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.05.2003
Alter: 62
Beiträge: 24


Idee Schlusswort zur Datenhaltung:

@Skybird:
Zum Thema "NORTON Internet Security" kann ich leider nichts sagen, da ich hierzu andere Produkte einsetze (siehe Empfehlungen in meinen vorigen Postings). VirenPattern-Updates sind aber nicht zu unterschätzen und nur einmal nicht rechtzeitig upgedated, schon hat man den Salat . . . aber das kennst Du ja sicher selber. Die Entführungsdrohung ist gelesen und mit Schunzeln zur Kenntnis genommen


@wahlto:
Ein pfiffiges Kerlchen . . . Aber so habe ich auch mal gearbeitet. Allerdings gab es zu Beginn der größeren HDDs (damals waren 40GB noch relativ neu) Probleme mit meinen Wechselrahmen, daher bin ich von dieser Lösung abgerückt. Sofern es denn aber funktioniert, spricht nix dagegen - weiter so!


@Johannes:
Scheinbar auch hier Verletzung elementarer Grundregeln für Netzwerkkonfigurationen (hier muss ich mal ein wenig den "Certified Novell Engineer" heraushängen lassen): Jeder PC, der an einem Netzwerk teilnehmen soll, bekommt zunächst einmalig von Hand eine "eigene" IP-Adresse zugeordnet. Desweiteren muss diese IP-Adresse und der dazugehörige Computer-Name zwingend in der sog. "HOSTs"-Datei eingetragen werden. Diese ist bei W-XP zu finden unter C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS\ETC\HOSTS und sollte dann die folgende Einträge bekommen:
127.0.0.1 localhost # Standard-Eintrag, der nicht schadet. Also: stehen lassen.
192.168.100.10 Netz-PC1 # 1. PC im Netzwerk-Verbund
192.168.100.20 Netz-PC2 # 2. PC im Netzwerk-Verbund

usw.
(Die "eigene" IP-Adresse des jeweiligen Rechners, dessen HOSTs-Datei man gerade bearbeitet, sollte immer an oberster Stelle stehen)

Bei Win98/SE/ME muss man u. U. etwas nachhelfen, indem man diese Datei selbst erstellt, sofern nicht vorhanden, und zwar direkt unter C:\WINDOWS\ mit folgenden Einträgen:
127.0.0.1 localhost # Standard-Eintrag, der nicht schadet. Also: stehen lassen.
192.168.100.20 Netz-PC2 # 2. PC im Netzwerk-Verbund
192.168.100.10 Netz-PC1 # 1. PC im Netzwerk-Verbund

Dadurch "weiß" jeder PC gleich beim Start wer er ist und wie seine Kumpels heißen. Dies erspart einem auch den langsamen M$-Netzwerksuchalgorithmus, der erst das ganze Netzwerk nach evtl. Mitspielern abscannt und irgendwann seine Ergebnisse preisgibt.
(Soviel zum Absatz: "Suchen in der Netzwerkumgebung...")


So, genug kluggeschissen für heute
Und wie die Herren im (damals noch interessanten) WDR-Computerclub zu pflegen sagen:

Was behalten wir heute über ?
Ich würde sagen, ein funktionierndes Backup der Bootpartition


Gruß
Peter
Peter Engemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2003, 22:18   #30
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für die Tipps, aber hier läuft alles IP-fixiert, da ich im Keller nen fli4l-DSL-Router stehen habe. Da muss man die Einträge in den HOSTS-Dateien machen, da sonst nix geht (Portfreigaben und der ganze Spaß...). Das hielt die Win9x Rechner aber leider dennoch nicht davon ab, immer rumzumucken
Mit Suchen in der Netzwerkumgebung meinte ich das gezielte Starten einer Suche nach einem Rechnernamen über die Suchfunktion. Komischerweise klappte es dann immer sofort!
Seit XP ist das Geschichte.
____________________________________
Gruß,
Johannes

Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag