WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2001, 18:13   #11
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

...das mit dem LAN im ICQ habe ich auch schon versucht -niente!

Mir hat soeben ein anderer user geschrieben, dass es bei im mit normalem 56k-Modem diesselbe charakteristik hat - also können wir wohl die LAN-VErbindung abhaken, oder?
____________________________________
Liebe Grüsse

Michi
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2001, 18:16   #12
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

Das hat mein Kollege mit Copernic2000 auf Windows2000 auch, mit seinem 56k modem!

Loewe
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2001, 18:58   #13
Zwergerl
Elite
 
Benutzerbild von Zwergerl
 
Registriert seit: 14.11.2000
Ort: Graz
Alter: 47
Beiträge: 1.204


Zwergerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

kleine anmerkung zu ADSL: auch wenn man über die nw-karte zum modem geht gilt ADSL nicht als lan-verbindung sondern IMMER als DFÜ-verbindung!!!
Zwergerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2001, 19:07   #14
sagi
Elite
 
Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285


Standard Möliche Lösung:

Ich verwende ICQ nicht, aber wenn es selbst keine dfü herstellen kann, dann lass es doch MS selbst machen:

installier die ICS, richte TCP-IP Einstellungen dementsprechend ein. (Gateway,...) danach erlaubst du der ICS bei Anforderungen aus dem Netzwerk eine DFÜ -Verbindung (geht auch bei ADSL) herzustellen. Da du durch die TCP Eisntellungen als "Computer aus dem Netzwerk" giltst, sollte das funktionieren.

Muss aber nicht sein

mfg

Christian
sagi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2001, 18:41   #15
ben81
Veteran
 
Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438


Standard

Ich habe genau das gleiche Problem.

@sagi:
Das funktioniert leider nicht.


@"NON Microsoft-Programme"...
Der MS Messenger kann sich auch nicht im Internet anmelden. Er versucht ständig sich anzumelden, bis er sagt "Stellen sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind."



Nichtmal wenn ich das Verbindungssymbol nach "Autostart" kopiere klappt es. WinXP führt den Befehl nicht aus.
____________________________________
www.bensite.net
ben81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2001, 19:38   #16
Lotussteve
Inventar
 
Registriert seit: 23.09.2000
Beiträge: 2.321


Idee

Zitat:
Original geschrieben von MUCH
PPTP-VPN ist das bei mir verwendete Protokoll unter ADSL
PPTP: Point To Point Transmission Protokoll ???
Hallo MUCH!

Kann dir bei deinem Problem nicht helfen, da mir ein dermassen unfreies OS niemals auf die Platte käme.

Ad PPTP: Point to Point TUNNEL Protocol.

EIn PPP wird über Ethernet getunnelt, ist eine österreichische Eigenheit (eigentlich von M$ entwickelt), Deutschland und andere Länder benutzen als (echten) Standard PPPoE , also einen PPP-Prozess, der direkt "over Ethernet" läuft.


JFYI,


Ciao,

Steve
____________________________________
--
www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0x051422A0
\"Be the change you want to see in the world\"-Mahatma Gandhi
Jabber-ID:lotussteve@cargal.org
Lotussteve ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag